• Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter

Shelter Der Spiegel-Bestseller von Ursula Poznanski

Shelter

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 20.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 29.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.00

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

13.10.2021

Herausgeber

Loewe Jugendbücher

Verlag

Loewe

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

21/13.9/4.2 cm

Gewicht

648 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7432-0051-7

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

13.10.2021

Herausgeber

Loewe Jugendbücher

Verlag

Loewe

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

21/13.9/4.2 cm

Gewicht

648 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7432-0051-7

Herstelleradresse

Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
DE

Email: vertrieb@loewe-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

49 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Verschwörungstheorie außer Kontrolle

BiblioJess am 24.04.2024

Bewertungsnummer: 2185924

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Benny und seine Freunde erfinden aus einer Partylaune heraus eine Verschwörungstheorie über außerirdische Besucher, die auf der Erde eingetroffen sind. In Windeseile verbreitet sich die Geschichte im Internet, findet Anhänger, die das ganze mehr als ernst nehmen. Und schon bald bringen Bennys Aufklärungsversuche ihn selbst in Lebensgefahr. Haben sie es zu weit getrieben? Mein zweites Buch von Ursula Poznanski, aber bestimmt nicht mein letztes. Ich fand diese Ausgangslage mit der Verschwörungstheorie unheimlich spannend, da es ja leider bekanntermaßen zu einfach ist, im Internet sowas etwas zu verbreiten und es leider auch genügend Menschen gibt, die auf solche Dinge hereinfallen. Daher war dieser Plot zugleich gruselig und realistisch. Und ich muss sagen, dass das hier auch ziemlich gut umgesetzt wurde. Wie die Freundesclique um Benny zusammensitzt und sich das ausdenkt, worauf sie achten, was jeder von ihnen in das Ganze mit einbringt. Wie sie harmlos anfangen, dann das ganze weiterstreuen, es von anderen aufgenommen wird, und sich die Geschichte nach und nach verselbstständigt. Da hätte es vielleicht noch ein bisschen schleichender passieren können, da es recht schnell sehr heftig wurde. Aber trotzdem blieb es die ganze Zeit nachvollziehbar. Wie Benny damit umgeht, wie ihn ein ungutes Gefühl überkommt. Wie diese Theorie nach und nach in ihre Leben eingreift, er anfängt paranoid zu werden – oder wird ihm wirklich aufgelauert? Ich muss sagen, obwohl es ein Jugendthriller ist, bin ich durchaus etwas paranoid geworden beim Lesen (vor allem wenn man es im dunklen allein zuhause liest), weil es so gut und unheimlich gemacht ist! Mir hat das richtig gut gefallen, ich fand es gruselig und gleichzeitig so fesselnd, dass ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen. Der Schreibstil ist dabei auch super angenehm. In der Erzählperspektive, was hier aber auch genau richtig funktioniert. Und vieles passiert eher subtil, über die Gefühle von Benny und über Fragen, aber auch über kleinere Hinweise und Momente. Die Autorin schafft es extrem gut, diese unheilvolle Spannung aufzubauen. Darum ließ sich das Buch wahnsinnig gut und schnell lesen. Die Charaktere bleiben dabei allerdings eher flach, stereotypisch. Jede Person hat da seine Rolle in dem Buch, durch das Studienfach und die Sicht auf diese Verschwörungstheorie wurde jeder Charakter sehr eindeutig gezeichnet und es gab auch keine großen Überraschungen oder allzu viel Tiefgang. Normalerweise würde mich das sehr stören, zu dieser Geschichte und zu dieser Art Buch passte es aber irgendwie wahnsinnig gut! Vor allem, weil es eindeutig auch nicht um Charakterentwicklung ging, sondern der Fokus auf dieser außer Kontrolle geratenen Theorie lag. Und da hat das gut funktioniert mit diesen Figuren. Was ich leider etwas unterwältigend fand, war die Auflösung bzw. das Ende des Ganzen. Als man merkte, dass es dem Finale entgegensteuert, hatte das Buch langsam seinen Gruselfaktor verloren, und ehrlich gesagt fand ich das Ende nicht ganz passend, weil es manche zuvor passierten Dinge für mich nicht ausreichend erklärt oder es einfach nicht zusammenpasst. Es war originell, keine Frage, und schon auch irgendwie interessant und besonders gemacht. Ich hätte auch nicht gewusst, wie man die Geschichte am besten auflösen/enden lassen sollte. Ich kann also nicht sagen, was genau ich erwartet hab. Aber es war ein wenig ernüchternd. Das hat dem Spaß, den ich mit diesem Buch hatte, aber keinen Abbruch getan. Ich hatte sehr gute Lesestunden mit dem Buch und bin mega froh, es nach so langer Zeit endlich von meine Wunschliste befreit und gelesen zu haben. Nach Cryptos war Shelter mein zweites Buch von Ursula Poznanski und ich bin neugierig auf mehr. Hier gibt es von mir gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung!

Verschwörungstheorie außer Kontrolle

BiblioJess am 24.04.2024
Bewertungsnummer: 2185924
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Benny und seine Freunde erfinden aus einer Partylaune heraus eine Verschwörungstheorie über außerirdische Besucher, die auf der Erde eingetroffen sind. In Windeseile verbreitet sich die Geschichte im Internet, findet Anhänger, die das ganze mehr als ernst nehmen. Und schon bald bringen Bennys Aufklärungsversuche ihn selbst in Lebensgefahr. Haben sie es zu weit getrieben? Mein zweites Buch von Ursula Poznanski, aber bestimmt nicht mein letztes. Ich fand diese Ausgangslage mit der Verschwörungstheorie unheimlich spannend, da es ja leider bekanntermaßen zu einfach ist, im Internet sowas etwas zu verbreiten und es leider auch genügend Menschen gibt, die auf solche Dinge hereinfallen. Daher war dieser Plot zugleich gruselig und realistisch. Und ich muss sagen, dass das hier auch ziemlich gut umgesetzt wurde. Wie die Freundesclique um Benny zusammensitzt und sich das ausdenkt, worauf sie achten, was jeder von ihnen in das Ganze mit einbringt. Wie sie harmlos anfangen, dann das ganze weiterstreuen, es von anderen aufgenommen wird, und sich die Geschichte nach und nach verselbstständigt. Da hätte es vielleicht noch ein bisschen schleichender passieren können, da es recht schnell sehr heftig wurde. Aber trotzdem blieb es die ganze Zeit nachvollziehbar. Wie Benny damit umgeht, wie ihn ein ungutes Gefühl überkommt. Wie diese Theorie nach und nach in ihre Leben eingreift, er anfängt paranoid zu werden – oder wird ihm wirklich aufgelauert? Ich muss sagen, obwohl es ein Jugendthriller ist, bin ich durchaus etwas paranoid geworden beim Lesen (vor allem wenn man es im dunklen allein zuhause liest), weil es so gut und unheimlich gemacht ist! Mir hat das richtig gut gefallen, ich fand es gruselig und gleichzeitig so fesselnd, dass ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen. Der Schreibstil ist dabei auch super angenehm. In der Erzählperspektive, was hier aber auch genau richtig funktioniert. Und vieles passiert eher subtil, über die Gefühle von Benny und über Fragen, aber auch über kleinere Hinweise und Momente. Die Autorin schafft es extrem gut, diese unheilvolle Spannung aufzubauen. Darum ließ sich das Buch wahnsinnig gut und schnell lesen. Die Charaktere bleiben dabei allerdings eher flach, stereotypisch. Jede Person hat da seine Rolle in dem Buch, durch das Studienfach und die Sicht auf diese Verschwörungstheorie wurde jeder Charakter sehr eindeutig gezeichnet und es gab auch keine großen Überraschungen oder allzu viel Tiefgang. Normalerweise würde mich das sehr stören, zu dieser Geschichte und zu dieser Art Buch passte es aber irgendwie wahnsinnig gut! Vor allem, weil es eindeutig auch nicht um Charakterentwicklung ging, sondern der Fokus auf dieser außer Kontrolle geratenen Theorie lag. Und da hat das gut funktioniert mit diesen Figuren. Was ich leider etwas unterwältigend fand, war die Auflösung bzw. das Ende des Ganzen. Als man merkte, dass es dem Finale entgegensteuert, hatte das Buch langsam seinen Gruselfaktor verloren, und ehrlich gesagt fand ich das Ende nicht ganz passend, weil es manche zuvor passierten Dinge für mich nicht ausreichend erklärt oder es einfach nicht zusammenpasst. Es war originell, keine Frage, und schon auch irgendwie interessant und besonders gemacht. Ich hätte auch nicht gewusst, wie man die Geschichte am besten auflösen/enden lassen sollte. Ich kann also nicht sagen, was genau ich erwartet hab. Aber es war ein wenig ernüchternd. Das hat dem Spaß, den ich mit diesem Buch hatte, aber keinen Abbruch getan. Ich hatte sehr gute Lesestunden mit dem Buch und bin mega froh, es nach so langer Zeit endlich von meine Wunschliste befreit und gelesen zu haben. Nach Cryptos war Shelter mein zweites Buch von Ursula Poznanski und ich bin neugierig auf mehr. Hier gibt es von mir gute 4 Sterne und eine Leseempfehlung!

Shelter

Bewertung am 26.12.2023

Bewertungsnummer: 2094516

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Absolut gutes Buch das die traurige Realität aufzeigt. bis heute mein absolutes Lieblingsbuch. hat mein Interesse an der Psyche des Menschen geweckt. Restliche Zeichen für die Bewertung: ruekxkkffkxkfldldkdkykxkxnxkflslslfnxkxkfkykxnxkdkylxnxkdldlxkfkdkdkxkxkxkfldlsldldldkxkckfkslxkc

Shelter

Bewertung am 26.12.2023
Bewertungsnummer: 2094516
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Absolut gutes Buch das die traurige Realität aufzeigt. bis heute mein absolutes Lieblingsbuch. hat mein Interesse an der Psyche des Menschen geweckt. Restliche Zeichen für die Bewertung: ruekxkkffkxkfldldkdkykxkxnxkflslslfnxkxkfkykxnxkdkylxnxkdldlxkfkdkdkxkxkxkfldlsldldldkxkckfkslxkc

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Shelter

von Ursula Poznanski

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Riana Welti (riassoulwords)

Orell Füssli Bahnhof Bern Galerie – OG

Zum Portrait

4/5

Eine weitere Alien-Verschwörungstheorie...oder nicht?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zur Handlung kann gesagt werden, dass ich von Seite eins an quasi gefangen war in dem Buch. Natürlich braucht es in jeder Geschichte etwas Anlaufzeit, die wurde hier aber eher kurz und knackig gestaltet. Man lässt sich sehr schnell von der Euphorie der ganzen Gruppe anstecken und fiebert mit dem ganzen Spiel mit, bis es plötzlich kein Spiel mehr ist. Man stellt Theorien auf, regt sich wahnsinnig über gewisses Verhalten auf und wird sogar ein kleines bisschen Paranoid. Kurz gesagt: Ja, ich habe die Emotionen, die in diese Geschichte hinein verpackt wurden, extrem mitgefühlt. Die Charaktere waren sehr unterschiedlich, aber interessant und hatten alle ihre eigenen Beweggründe für ihr Verhalten. Benny, unser Prota, war mir grundsätzlich sympathisch, auch wenn er sich teilweise etwas kindische verhalten hat. Generell gab es die eine oder andere Szene, bei der ich etwas mit den Augen rollen musste, weil man doch von Menschen in diesem Alter erwarten dürfte, dass sie ihre Probleme anders lösen. Andererseits war das auch irgendwie authentisch. Die Geschichte gibt immer wieder kleine Brocken an Informationen frei, mit welcher man der Lösung des Rätsels immer näher kommt. Das Ende war dennoch überraschend, wenn auch irgendwie nicht ganz zufriedenstellend. Nachdem so ein Wirbel veranstaltet wurde, hätte ich mir eine andere Erklärung gewünscht und gleichzeitig stelle ich es mir auch wahnsinnig schwierig vor ein sinnvolles Ende für so eine Geschichte zu finden. Von daher kann ich nicht genau sagen inwiefern dieser Kritik hier berechtigt ist. Alles in allem eines der besten Bücher von Poznanski und definitiv zu empfehlen!
  • Riana Welti (riassoulwords)
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Eine weitere Alien-Verschwörungstheorie...oder nicht?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zur Handlung kann gesagt werden, dass ich von Seite eins an quasi gefangen war in dem Buch. Natürlich braucht es in jeder Geschichte etwas Anlaufzeit, die wurde hier aber eher kurz und knackig gestaltet. Man lässt sich sehr schnell von der Euphorie der ganzen Gruppe anstecken und fiebert mit dem ganzen Spiel mit, bis es plötzlich kein Spiel mehr ist. Man stellt Theorien auf, regt sich wahnsinnig über gewisses Verhalten auf und wird sogar ein kleines bisschen Paranoid. Kurz gesagt: Ja, ich habe die Emotionen, die in diese Geschichte hinein verpackt wurden, extrem mitgefühlt. Die Charaktere waren sehr unterschiedlich, aber interessant und hatten alle ihre eigenen Beweggründe für ihr Verhalten. Benny, unser Prota, war mir grundsätzlich sympathisch, auch wenn er sich teilweise etwas kindische verhalten hat. Generell gab es die eine oder andere Szene, bei der ich etwas mit den Augen rollen musste, weil man doch von Menschen in diesem Alter erwarten dürfte, dass sie ihre Probleme anders lösen. Andererseits war das auch irgendwie authentisch. Die Geschichte gibt immer wieder kleine Brocken an Informationen frei, mit welcher man der Lösung des Rätsels immer näher kommt. Das Ende war dennoch überraschend, wenn auch irgendwie nicht ganz zufriedenstellend. Nachdem so ein Wirbel veranstaltet wurde, hätte ich mir eine andere Erklärung gewünscht und gleichzeitig stelle ich es mir auch wahnsinnig schwierig vor ein sinnvolles Ende für so eine Geschichte zu finden. Von daher kann ich nicht genau sagen inwiefern dieser Kritik hier berechtigt ist. Alles in allem eines der besten Bücher von Poznanski und definitiv zu empfehlen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

2/5

Ursula… Damit hast du mir keinen gefallen gemacht!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Story ist topaktuell und anfänglich spannend umgesetzt, da die inszenierte Verschwörungstheorie schnell an Fahrt aufnimmt. Der Leser erfährt das Geschehen aus der Sichtweise von Benny, ohne wirklich in ihn eintauchen zu können. Er blieb mir irgendwie fremd und distanziert. Dass sich der Mittelteil zieht - wie ich es hier schon oft gelesen habe - kann ich nicht unterschreiben. Ja, die Dynamik entfaltet sich angesichts der knappen Zeit sehr rasch, aber trotzdem hat man an keiner Stelle den Eindruck, dass unrealistische oder unauthentische Ereignisse passieren. Vielmehr steigert sich das Geschehen so schnell, dass man kaum hinterherkommt. Das verleiht dem Roman seine Spannung. Die eigentliche Auflösung ist enttäuschend und meines Erachtens nach wenig kreativ. ACHTUNG SPOILER! Wer die Auflösung von “Erebos 2” kennt, wird sich an vieles erinnert fühlen. Und erneut werden Menschen bedroht und ihnen Gewalt angetan, ohne Verantwortliche am Ende zur Rechenschaft zu ziehen. Ob das die korrekte Botschaft in einem Jugendroman ist. Letztlich wird das ohnehin schon egoistische Denken der Gesellschaft mit einem solchen Buch weiter angefeuert… SPOILER ENDE. Mir kam es so vor, als wäre hier schnell ein neues Werk aus dem Boden gestampft worden, ohne sich über die Auflösung sonderlich viele Gedanken gemacht zu haben. Ob wir es hier wirklich mit einem “Thriller” zu tun haben - angesichts des Endes - wage ich zu bezweifeln… Daher diese Bewertung, weil ich die Grundidee nicht übel fand und mich gut unterhalten gefühlt habe. Aber das Ende hat mir den Lesespaß doch gründlich verdorben.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Ursula… Damit hast du mir keinen gefallen gemacht!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Story ist topaktuell und anfänglich spannend umgesetzt, da die inszenierte Verschwörungstheorie schnell an Fahrt aufnimmt. Der Leser erfährt das Geschehen aus der Sichtweise von Benny, ohne wirklich in ihn eintauchen zu können. Er blieb mir irgendwie fremd und distanziert. Dass sich der Mittelteil zieht - wie ich es hier schon oft gelesen habe - kann ich nicht unterschreiben. Ja, die Dynamik entfaltet sich angesichts der knappen Zeit sehr rasch, aber trotzdem hat man an keiner Stelle den Eindruck, dass unrealistische oder unauthentische Ereignisse passieren. Vielmehr steigert sich das Geschehen so schnell, dass man kaum hinterherkommt. Das verleiht dem Roman seine Spannung. Die eigentliche Auflösung ist enttäuschend und meines Erachtens nach wenig kreativ. ACHTUNG SPOILER! Wer die Auflösung von “Erebos 2” kennt, wird sich an vieles erinnert fühlen. Und erneut werden Menschen bedroht und ihnen Gewalt angetan, ohne Verantwortliche am Ende zur Rechenschaft zu ziehen. Ob das die korrekte Botschaft in einem Jugendroman ist. Letztlich wird das ohnehin schon egoistische Denken der Gesellschaft mit einem solchen Buch weiter angefeuert… SPOILER ENDE. Mir kam es so vor, als wäre hier schnell ein neues Werk aus dem Boden gestampft worden, ohne sich über die Auflösung sonderlich viele Gedanken gemacht zu haben. Ob wir es hier wirklich mit einem “Thriller” zu tun haben - angesichts des Endes - wage ich zu bezweifeln… Daher diese Bewertung, weil ich die Grundidee nicht übel fand und mich gut unterhalten gefühlt habe. Aber das Ende hat mir den Lesespaß doch gründlich verdorben.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Shelter

von Ursula Poznanski

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter
  • Shelter