Sisi – Kaiserin wider Willen
Band 8

Sisi – Kaiserin wider Willen Roman

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 19.90
eBook

eBook

Fr. 12.90

Sisi – Kaiserin wider Willen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38773

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.12.2021

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

587

Maße (L/B/H)

20.3/13.1/4.8 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38773

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.12.2021

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

587

Maße (L/B/H)

20.3/13.1/4.8 cm

Gewicht

595 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Accidental Empress

Übersetzt von

Gabriele Weber-Jarić

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-3860-7

Herstelleradresse

Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstr. 85
10969 Berlin
Deutschland
Email: info@aufbau-verlag.de
Telephone: +49 30 283940
Fax: +49 30 28394100

Weitere Bände von Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

50 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Hatte mehr erwartet - 2,5 Sterne

PMelittaM aus Köln am 03.06.2024

Bewertungsnummer: 2215339

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman erzählt vom Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, von 1853, kurz bevor sie die Braut Kaiser Franz Josephs wird, bis 1867, ihrer Krönung zur Königin von Ungarn. In dieser Zeit hat Sisi kein einfaches Leben, sie heiratet sehr jung, findet sich schwer in die Regeln am Hof in Wien ein und hat Schicksalsschläge zu verkraften. Ich bin mit den Sissi-Filmen mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm aufgewachsen, und hatte immer schon ein gewisses Interesse an Sisi, die mir immer einmal wieder beim Lesen über „den Weg läuft“. Ein Buch, das sich speziell mit ihr beschäftigt, hatte ich bisher allerdings noch nicht gelesen, dieses sollte mein erstes sein, auch wenn es nicht das einzige ist, das ich im Regal habe. Ein bisschen gewundert hat mich, dass eine amerikanische Autorin den Roman verfasst hat, ich hätte mir eher eine deutsche oder österreichische vorstellen können. Aber nun, die Recherche ist das ausschlaggebende, und das kann man von überall leisten. Und diese erscheint mir leider etwas fraglich. Parallel zum Lesen des Romans habe ich, wie üblich, selbst ein bisschen recherchiert und zum Beispiel immer wieder gelesen, dass es keine Belege dafür gibt, dass Sisis ältere Schwester Helene zuerst als Braut für den jungen Kaiser vorgesehen war – leider spielt aber das eine große Rolle im Roman, Sisi hat hier deshalb große Schuldgefühle gegenüber Helene. Zu Beginn konnte ich noch gut mit Sisi mitfühlen, das hat sich allerdings im Laufe des Romans etwas verflüchtigt. Da aus ihrer Sicht erzählt wird, werden andere Charaktere aus dieser Perspektive betrachtet. Ich hätte mir ein bisschen mehr Hintergründe über die kaiserliche Familie gewünscht. Beim Lesen kann man meinen, dass Franz Joseph ein Einzelkind war, nur einmal wird im Nebensatz einer seiner Brüder erwähnt. Immerhin erfährt man ein bisschen über den historischen Hintergrund jener Zeit, wie die Probleme mit Ungarn. Sicher, es ist keine Biografie, sondern ein Roman, dennoch erwarte ich, dass sich an den realen Leben der historischen Persönlichkeiten orientiert wird. Hier hatte ich eher das Gefühl, dass, auch wenn ich die bereits oben erwähnten Filme schon lange nicht mehr gesehen habe, der Roman eher auf diesen basiert, die bekanntlich historisch nicht allzu genau sind (noch nicht einmal Sisis Name ist richtig geschrieben). Leider hat mir der Roman auch keine neuen Erkenntnisse gebracht. Der Roman lässt sich aber zügig lesen, und wer nicht so viel Wert auf die historischen Tatsachen legt, wird möglicherweise gut unterhalten. Vielleicht habe ich von diesem Roman zu viel erwartet, am Ende habe ich nichts Neues erfahren, aber ein paar altbekannte Klischees gelesen und teilweise an der historischen Akkuratesse gezweifelt, so dass sich mein Lesevergnügen im Rahmen hielt. Ich vergebe 2,5 Sterne, die ich, wo nötig, aufrunde.

Hatte mehr erwartet - 2,5 Sterne

PMelittaM aus Köln am 03.06.2024
Bewertungsnummer: 2215339
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Roman erzählt vom Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, von 1853, kurz bevor sie die Braut Kaiser Franz Josephs wird, bis 1867, ihrer Krönung zur Königin von Ungarn. In dieser Zeit hat Sisi kein einfaches Leben, sie heiratet sehr jung, findet sich schwer in die Regeln am Hof in Wien ein und hat Schicksalsschläge zu verkraften. Ich bin mit den Sissi-Filmen mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm aufgewachsen, und hatte immer schon ein gewisses Interesse an Sisi, die mir immer einmal wieder beim Lesen über „den Weg läuft“. Ein Buch, das sich speziell mit ihr beschäftigt, hatte ich bisher allerdings noch nicht gelesen, dieses sollte mein erstes sein, auch wenn es nicht das einzige ist, das ich im Regal habe. Ein bisschen gewundert hat mich, dass eine amerikanische Autorin den Roman verfasst hat, ich hätte mir eher eine deutsche oder österreichische vorstellen können. Aber nun, die Recherche ist das ausschlaggebende, und das kann man von überall leisten. Und diese erscheint mir leider etwas fraglich. Parallel zum Lesen des Romans habe ich, wie üblich, selbst ein bisschen recherchiert und zum Beispiel immer wieder gelesen, dass es keine Belege dafür gibt, dass Sisis ältere Schwester Helene zuerst als Braut für den jungen Kaiser vorgesehen war – leider spielt aber das eine große Rolle im Roman, Sisi hat hier deshalb große Schuldgefühle gegenüber Helene. Zu Beginn konnte ich noch gut mit Sisi mitfühlen, das hat sich allerdings im Laufe des Romans etwas verflüchtigt. Da aus ihrer Sicht erzählt wird, werden andere Charaktere aus dieser Perspektive betrachtet. Ich hätte mir ein bisschen mehr Hintergründe über die kaiserliche Familie gewünscht. Beim Lesen kann man meinen, dass Franz Joseph ein Einzelkind war, nur einmal wird im Nebensatz einer seiner Brüder erwähnt. Immerhin erfährt man ein bisschen über den historischen Hintergrund jener Zeit, wie die Probleme mit Ungarn. Sicher, es ist keine Biografie, sondern ein Roman, dennoch erwarte ich, dass sich an den realen Leben der historischen Persönlichkeiten orientiert wird. Hier hatte ich eher das Gefühl, dass, auch wenn ich die bereits oben erwähnten Filme schon lange nicht mehr gesehen habe, der Roman eher auf diesen basiert, die bekanntlich historisch nicht allzu genau sind (noch nicht einmal Sisis Name ist richtig geschrieben). Leider hat mir der Roman auch keine neuen Erkenntnisse gebracht. Der Roman lässt sich aber zügig lesen, und wer nicht so viel Wert auf die historischen Tatsachen legt, wird möglicherweise gut unterhalten. Vielleicht habe ich von diesem Roman zu viel erwartet, am Ende habe ich nichts Neues erfahren, aber ein paar altbekannte Klischees gelesen und teilweise an der historischen Akkuratesse gezweifelt, so dass sich mein Lesevergnügen im Rahmen hielt. Ich vergebe 2,5 Sterne, die ich, wo nötig, aufrunde.

Sehr schlechtes Buch

Bewertung am 28.04.2024

Bewertungsnummer: 2189375

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich fand das Buch am Anfang sehr schön, aber das Buch wurde immer schlimmer. Keine Charakter waren richtig, was ich sehr schade fand. Auch das Ende hat mich leider nicht überzeugt. Das ganze Buch hatte wenig richtig historische Fakten, was ich nicht erwartet hatte. Als ich das Buch las, dachte ich, dass Sisi eine ganz andere Person ist. Schade, dass das Buch so schlecht geschrieben ist.

Sehr schlechtes Buch

Bewertung am 28.04.2024
Bewertungsnummer: 2189375
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich fand das Buch am Anfang sehr schön, aber das Buch wurde immer schlimmer. Keine Charakter waren richtig, was ich sehr schade fand. Auch das Ende hat mich leider nicht überzeugt. Das ganze Buch hatte wenig richtig historische Fakten, was ich nicht erwartet hatte. Als ich das Buch las, dachte ich, dass Sisi eine ganz andere Person ist. Schade, dass das Buch so schlecht geschrieben ist.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sisi – Kaiserin wider Willen

von Allison Pataki

4.1

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Tiara Finneiser

Orell Füssli Bahnhof Zürich Oerlikon

Zum Portrait

4/5

Das wahre Leben einer Legende

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vergesst die alten romantischen Versionen von Sisi. Das hier spricht die nicht so ganz rosige Wahrheit über Kaiserin Elisabeth. Obwohl das Buch nicht so detailverliebt ist, spürt man Herzschmerz, Glück und Leid dieser Frau sehr deutlich. Eine unkomplizierte Lektüre, gut für zwischendurch.
  • Tiara Finneiser
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Das wahre Leben einer Legende

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vergesst die alten romantischen Versionen von Sisi. Das hier spricht die nicht so ganz rosige Wahrheit über Kaiserin Elisabeth. Obwohl das Buch nicht so detailverliebt ist, spürt man Herzschmerz, Glück und Leid dieser Frau sehr deutlich. Eine unkomplizierte Lektüre, gut für zwischendurch.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Sisi – Kaiserin wider Willen

von Allison Pataki

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Sisi – Kaiserin wider Willen