Produktbild: Merano mortale

Merano mortale Kriminalroman

Aus der Reihe Sehnsuchtsorte
22

Fr. 22.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29119

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.01.2022

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20.2/13.2/2.3 cm

Gewicht

330 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-1319-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

29119

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.01.2022

Verlag

Emons Verlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20.2/13.2/2.3 cm

Gewicht

330 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7408-1319-2

Herstelleradresse

Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
DE

Email: info@emons-verlag.de

Weitere Bände von Sehnsuchtsorte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

22 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein gelungener Krimi mit Meraner Atmosphäre

Bewertung aus Düsseldorf am 20.09.2022

Bewertungsnummer: 1790458

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: In Südtirol, genauer gesagt, in Meran ist einiges los. Zumindest bekommt Ispettore Emmenegger diesen Eindruck. Als neuer Chef der Meraner Mordkommission muss er sich um einen Mordfall kümmern, in dem er selbst auf einmal der Hauptverdächtige ist. Bisher kannte ich weder die Autorin noch Ispettore Emmenegger, aber ich freute mich, dass ich beide mit diesem Krimi kennen lernen konnte. Denn Elisabeth Florin startete mit einem vielversprechenden Prolog. Außerdem hat sie vielen Beteiligten interessante Charaktere zugeordnet. Sie hat sehr spannend und auch dramatisch geschrieben. „Emmi“ wurde als Verdächtiger aufgebaut und mich hat das alles an das Buch gefesselt. Insgesamt gab es reichlich Situationen, die mir gefielen und ich hatte mal wieder ein Buch, das ich kaum zur Seite legen konnte. Fazit: Ein gelungener Krimi mit Meraner Atmosphäre, Humor, Spannung und skurrile Figuren. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung und ich würde mich freuen, wenn ich noch mehr von Emmi und Eva lesen kann.

Ein gelungener Krimi mit Meraner Atmosphäre

Bewertung aus Düsseldorf am 20.09.2022
Bewertungsnummer: 1790458
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: In Südtirol, genauer gesagt, in Meran ist einiges los. Zumindest bekommt Ispettore Emmenegger diesen Eindruck. Als neuer Chef der Meraner Mordkommission muss er sich um einen Mordfall kümmern, in dem er selbst auf einmal der Hauptverdächtige ist. Bisher kannte ich weder die Autorin noch Ispettore Emmenegger, aber ich freute mich, dass ich beide mit diesem Krimi kennen lernen konnte. Denn Elisabeth Florin startete mit einem vielversprechenden Prolog. Außerdem hat sie vielen Beteiligten interessante Charaktere zugeordnet. Sie hat sehr spannend und auch dramatisch geschrieben. „Emmi“ wurde als Verdächtiger aufgebaut und mich hat das alles an das Buch gefesselt. Insgesamt gab es reichlich Situationen, die mir gefielen und ich hatte mal wieder ein Buch, das ich kaum zur Seite legen konnte. Fazit: Ein gelungener Krimi mit Meraner Atmosphäre, Humor, Spannung und skurrile Figuren. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung und ich würde mich freuen, wenn ich noch mehr von Emmi und Eva lesen kann.

Ein Krimi inmitten schöner Kulisse

Helgas Bücherparadies am 05.09.2022

Bewertungsnummer: 1780402

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inspettore Emmeneggers Nachbarin Lisa Granelli wurde erschlagen. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Gemeinsam mit seiner Kollegin Eva Marthaler finden sie heraus, dass die Getötete viele Feinde hatte. In einer Meraner Bank war sie für Immobilienkredite zuständig und hatte die Kreditnehmer, die ihre Raten nicht rechtzeitig bezahlen konnten, in ein finanzielles Fiasko gestürzt. Auf einmal steht Emmenegger als Verdächtiger da. Wer bringt ihn in Bedrängnis? Dieser Krimi spielt in Meran. Dabei beschreibt die Autorin den Schauplatz so anschaulich, dass man meint, man steht mitten in den wunderbaren Laubengassen. Es beginnt mit dem Prolog und der macht neugierig. Emmenegger ist leitender Ermittler der Meraner Mordkommission und hat mit einem Fall zu tun, der ihn unmittelbar betrifft. Schließlich ist seine Nachbarin ermordet worden. Sie hatte viele Feinde. Die Lösung ist nicht ganz einfach. Auch in der Mordkommission läuft es nicht rund. Emmeneggers Chef möchte am liebsten eine verbrecherfreie Zone haben. Er ist ein Charakter mit Ecken und Kanten und hat sich nach langer Zeit wieder verliebt. Ich fand die Mischung der Charaktere sehr gelungen. Besonders gut war Tschugg. Er ist anders, aber herzlich und meint es nie böse. Es gibt oft unmittelbare Rückblicke. Das hat mich etwas irritiert, da das Geschehene schon beschrieben war. Teils waren die Sätze etwas abgehackt. Daran musste ich mich erst mal gewöhnen. Fazit: Ein Krimi inmitten einer schönen Kulisse, die mich an Orte entführte, die ich selbst schon besucht habe. Auch eine kleine Liebesgeschichte findet statt, was ich schön fand. Von mir gibt es 3,5 Sterne

Ein Krimi inmitten schöner Kulisse

Helgas Bücherparadies am 05.09.2022
Bewertungsnummer: 1780402
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inspettore Emmeneggers Nachbarin Lisa Granelli wurde erschlagen. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Gemeinsam mit seiner Kollegin Eva Marthaler finden sie heraus, dass die Getötete viele Feinde hatte. In einer Meraner Bank war sie für Immobilienkredite zuständig und hatte die Kreditnehmer, die ihre Raten nicht rechtzeitig bezahlen konnten, in ein finanzielles Fiasko gestürzt. Auf einmal steht Emmenegger als Verdächtiger da. Wer bringt ihn in Bedrängnis? Dieser Krimi spielt in Meran. Dabei beschreibt die Autorin den Schauplatz so anschaulich, dass man meint, man steht mitten in den wunderbaren Laubengassen. Es beginnt mit dem Prolog und der macht neugierig. Emmenegger ist leitender Ermittler der Meraner Mordkommission und hat mit einem Fall zu tun, der ihn unmittelbar betrifft. Schließlich ist seine Nachbarin ermordet worden. Sie hatte viele Feinde. Die Lösung ist nicht ganz einfach. Auch in der Mordkommission läuft es nicht rund. Emmeneggers Chef möchte am liebsten eine verbrecherfreie Zone haben. Er ist ein Charakter mit Ecken und Kanten und hat sich nach langer Zeit wieder verliebt. Ich fand die Mischung der Charaktere sehr gelungen. Besonders gut war Tschugg. Er ist anders, aber herzlich und meint es nie böse. Es gibt oft unmittelbare Rückblicke. Das hat mich etwas irritiert, da das Geschehene schon beschrieben war. Teils waren die Sätze etwas abgehackt. Daran musste ich mich erst mal gewöhnen. Fazit: Ein Krimi inmitten einer schönen Kulisse, die mich an Orte entführte, die ich selbst schon besucht habe. Auch eine kleine Liebesgeschichte findet statt, was ich schön fand. Von mir gibt es 3,5 Sterne

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Merano mortale

von Elisabeth Florin

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Merano mortale