• Produktbild: Die Quantastischen
  • Produktbild: Die Quantastischen
  • Produktbild: Die Quantastischen
  • Produktbild: Die Quantastischen

Die Quantastischen

Aus der Reihe Super lesbar
2

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 11 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.07.2021

Illustriert von

Timo Grubing

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

19.8/12/1.2 cm

Gewicht

221 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-75616-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 11 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.07.2021

Illustriert von

Timo Grubing

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

19.8/12/1.2 cm

Gewicht

221 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-75616-9

Herstelleradresse

Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: beltz@vva-arvato.de

Weitere Bände von Super lesbar

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein witziges und wahrlich phantastisches Buch mit jede Menge Unsinn und doch so viel Wahrheiten

LeLiPä am 13.09.2021

Bewertungsnummer: 1566247

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Max ist ein Astero und lebt auf dem Mini-Planeten Kartoffel mit „Platz für eine Wohn-Blase, eine Ufo-Garage und einen kleinen Pool aus flüssigem Stickstoff.“. Asteros, die die Bezeichnung Alien überhaupt nicht mögen, leben überall auf unserer Milchstraße, in unserer Galaxie. In Max` Familienchronik taucht doch tatsächlich der eine oder andere Mensch auf. Deshalb ist er kein reiner Astero, und hat sogar, entgegen aller anderen, ein Herz. Dummerweise wird Max immer suggeriert, dass dies etwas Schlechtes sei, denn „Menschen sind von Grund auf gefährlich“. Lediglich seine bereits verstorbene Ur-Großmutter nimmt Kontakt zu ihm auf und rät ihm, das Herz zu behalten, es nicht operativ entfernen zu lassen. In einer geheimen Kiste mit ein paar „Erden-Schätzen“ seiner Ur-Großmutter, findet er eine kleine Tüte von „Süßwaren Lotz aus Sprockhövel“. Außerdem entdeckt er ein Fernrohr und beobachtet von Kartoffel aus den Planeten Erde. Als er ein Erden-Mädchen lokalisiert, fängt sein sonst so stilles Herz doch tatsächlich an zu pochen... Den Grund dafür muss er näher erkunden und nutzt einen bereits geplanten Schulausflug zum Mars, um sich von der Gruppe zu entfernen und mit seinem eigenen Ufo alleine zur Erde zu reisen. Dass sich ein gefährlicher Meteorit der Erde, um genau zu sein Sprockhövel nähert, setzt dem Ganzen noch das Krönchen auf..... Hilfe wird dringend benötigt, und wenn Max nebenher die Behauptung „von Verliebung wird man blind“ noch entkräften kann, ist doch alles gut. Ein sehr witziges und wahrlich phantastisches Buch mit jede Menge Unsinn und doch so viel Wahrheiten. Eine Geschichte zwischen den Welten mit vielen Schmunzlern. Leider wird der Text auf den knapp 100 Seiten von sehr wenigen schwarz/weiß Illustrationen begleitet. Das in der Ich-Perspektive Max` geschriebene Buch stammt aus der Reihe „super lesbar“ und wird mit den vielen, kurzen Kapiteln, der großen Schrift, zahlreichen Abschnitten sowie der Wiederholung wichtiger Schlüsselwörter der leichten Lesbarkeit gerecht.

Ein witziges und wahrlich phantastisches Buch mit jede Menge Unsinn und doch so viel Wahrheiten

LeLiPä am 13.09.2021
Bewertungsnummer: 1566247
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Max ist ein Astero und lebt auf dem Mini-Planeten Kartoffel mit „Platz für eine Wohn-Blase, eine Ufo-Garage und einen kleinen Pool aus flüssigem Stickstoff.“. Asteros, die die Bezeichnung Alien überhaupt nicht mögen, leben überall auf unserer Milchstraße, in unserer Galaxie. In Max` Familienchronik taucht doch tatsächlich der eine oder andere Mensch auf. Deshalb ist er kein reiner Astero, und hat sogar, entgegen aller anderen, ein Herz. Dummerweise wird Max immer suggeriert, dass dies etwas Schlechtes sei, denn „Menschen sind von Grund auf gefährlich“. Lediglich seine bereits verstorbene Ur-Großmutter nimmt Kontakt zu ihm auf und rät ihm, das Herz zu behalten, es nicht operativ entfernen zu lassen. In einer geheimen Kiste mit ein paar „Erden-Schätzen“ seiner Ur-Großmutter, findet er eine kleine Tüte von „Süßwaren Lotz aus Sprockhövel“. Außerdem entdeckt er ein Fernrohr und beobachtet von Kartoffel aus den Planeten Erde. Als er ein Erden-Mädchen lokalisiert, fängt sein sonst so stilles Herz doch tatsächlich an zu pochen... Den Grund dafür muss er näher erkunden und nutzt einen bereits geplanten Schulausflug zum Mars, um sich von der Gruppe zu entfernen und mit seinem eigenen Ufo alleine zur Erde zu reisen. Dass sich ein gefährlicher Meteorit der Erde, um genau zu sein Sprockhövel nähert, setzt dem Ganzen noch das Krönchen auf..... Hilfe wird dringend benötigt, und wenn Max nebenher die Behauptung „von Verliebung wird man blind“ noch entkräften kann, ist doch alles gut. Ein sehr witziges und wahrlich phantastisches Buch mit jede Menge Unsinn und doch so viel Wahrheiten. Eine Geschichte zwischen den Welten mit vielen Schmunzlern. Leider wird der Text auf den knapp 100 Seiten von sehr wenigen schwarz/weiß Illustrationen begleitet. Das in der Ich-Perspektive Max` geschriebene Buch stammt aus der Reihe „super lesbar“ und wird mit den vielen, kurzen Kapiteln, der großen Schrift, zahlreichen Abschnitten sowie der Wiederholung wichtiger Schlüsselwörter der leichten Lesbarkeit gerecht.

Witziges und unterhaltsames Weltraumabenteuer

Hörnchens Büchernest am 05.08.2021

Bewertungsnummer: 1545431

Bewertet: Hörbuch (CD)

Inhalt: Ein Alien mit Herz? Wo gibt es denn so was? Auf Kartoffel! Einem Asteroiden im Speckgürtel des Sonnensystems. Obwohl der 12-jährige Max Marsmann ein Astero ist, schlägt in seiner Brust ein echtes Menschenherz. Es bringt ihn dazu, die seltsamsten Dinge zu tun. Z. B. mit seinem Quantenroller zur Erde zu fliegen. Das verstehen nicht mal Max’ beste Freunde Min und Chantal. Doch als die drei erfahren, dass ein Meteorit auf die Erde zurast, müssen sie handeln – gemeinsam, denn sie sind die Quantastischen! Meinung: Max Marsmann ist ein zwölfjähriger Alien, der auf dem Asteroiden Kartoffel lebt und der tatsächlich ein Herz besitzt, obwohl dies eigentlich gar nicht sein dürfte. Genauso wenig darf Max die Erde besuchen. Doch sein Herz sagt ihm etwas anderes und so begibt er sich mit seinem Quantenroller genau dorthin. Als Max dann auch noch erfährt, dass ein Meteorit auf die Erde zurast, setzen er und seine beiden besten Freunde, der Kosmo-Lurch Min und die Weltraum-Ratte Chantal, alles daran den Einschlag zu verhindern. Da ich gerne Geschichten über Aliens lese, freute ich mich sehr, als ich zum ersten Mal von dieser Geschichte gehört habe. "Die Quantastischen" klang zudem nach einem tollen Titel und ich war gespannt was sich dahinter verbirgt. Netterweise standen mir bei diesem Titel sowohl Buch als auch Hörbuch zur Verfügung. Beim Buch handelt es sich um einen Titel aus der "super lesbar" Reihe des Verlags. Diese Titel zeichnen sich dadurch aus, dass sie vor allen Dingen an Kinder gerichtet sind, für die Buchstaben und Wörter aus unterschiedlichen Gründen eine große Hürde darstellen. Die Geschichten sind daher kurz und knackig gehalten. Was ich bei diesem Buch etwas vermisst habe sind ein paar Bilder in der Geschichte. Ich hätte Max, seine Freunde und das Weltall sehr gerne leibhaftig vor mir gesehen. Das Hörbuch wird von Monty Arnold gesprochen, der es geschafft hat mich abzuholen und mit auf eine tolle Reise durchs Weltall zu nehmen. Ich mochte seine angenehme und kräftige Stimme sehr gerne. Aufgrund der Kürze des Buches/Hörbuches geht die Geschichte gleich zur Sache. Ohne große Einleitung lernen wir Max kennen und kurz darauf besucht Max dann auch schon die Erde. Diese Erzählweise ist für dieses Buchformat des Verlages genau richtig gewählt. Lesemuffel werden dadurch eher an der Geschichte dran bleiben, als bei einem doppelt so dicken Buch. Denn aufgrund der Kürze der Geschichte gibt es reichlich viel Dynamik in der Handlung. Langeweile kann also zu keiner Zeit aufkommen. Fazit: Autor Ulrich Fasshauer hat hier wirklich ein witziges und unterhaltsames Weltraumabenteuer erschaffen. Die Aliens finden unsere Erde bzw. deren Bewohner alles andere als prickelnd (was irgendwie nachvollziehbar ist). Und so fallen gerne mal Sprüche wie "Saturn ist edel - Erde ist übel!". Zudem hat Ulrich Fasshauer interessante Wesen wie z. B. Mond-Kröten, hustende Zottel und Wobbels ins Leben gerufen. In diesem kurzweiligen Abenteuer wollen Max Marsmann und seine Freunde Kosmo-Lurch Min und die Weltraum-Ratte Chantal die Erde vor einem nahenden Meteoriten retten. Mit viel Witz und großem Unterhaltungswert erzählt Autor Ulrich Fasshauer dieses tolle Weltraum-Abenteuer. Von mir gibt es 4 von 5 Hörnchen.

Witziges und unterhaltsames Weltraumabenteuer

Hörnchens Büchernest am 05.08.2021
Bewertungsnummer: 1545431
Bewertet: Hörbuch (CD)

Inhalt: Ein Alien mit Herz? Wo gibt es denn so was? Auf Kartoffel! Einem Asteroiden im Speckgürtel des Sonnensystems. Obwohl der 12-jährige Max Marsmann ein Astero ist, schlägt in seiner Brust ein echtes Menschenherz. Es bringt ihn dazu, die seltsamsten Dinge zu tun. Z. B. mit seinem Quantenroller zur Erde zu fliegen. Das verstehen nicht mal Max’ beste Freunde Min und Chantal. Doch als die drei erfahren, dass ein Meteorit auf die Erde zurast, müssen sie handeln – gemeinsam, denn sie sind die Quantastischen! Meinung: Max Marsmann ist ein zwölfjähriger Alien, der auf dem Asteroiden Kartoffel lebt und der tatsächlich ein Herz besitzt, obwohl dies eigentlich gar nicht sein dürfte. Genauso wenig darf Max die Erde besuchen. Doch sein Herz sagt ihm etwas anderes und so begibt er sich mit seinem Quantenroller genau dorthin. Als Max dann auch noch erfährt, dass ein Meteorit auf die Erde zurast, setzen er und seine beiden besten Freunde, der Kosmo-Lurch Min und die Weltraum-Ratte Chantal, alles daran den Einschlag zu verhindern. Da ich gerne Geschichten über Aliens lese, freute ich mich sehr, als ich zum ersten Mal von dieser Geschichte gehört habe. "Die Quantastischen" klang zudem nach einem tollen Titel und ich war gespannt was sich dahinter verbirgt. Netterweise standen mir bei diesem Titel sowohl Buch als auch Hörbuch zur Verfügung. Beim Buch handelt es sich um einen Titel aus der "super lesbar" Reihe des Verlags. Diese Titel zeichnen sich dadurch aus, dass sie vor allen Dingen an Kinder gerichtet sind, für die Buchstaben und Wörter aus unterschiedlichen Gründen eine große Hürde darstellen. Die Geschichten sind daher kurz und knackig gehalten. Was ich bei diesem Buch etwas vermisst habe sind ein paar Bilder in der Geschichte. Ich hätte Max, seine Freunde und das Weltall sehr gerne leibhaftig vor mir gesehen. Das Hörbuch wird von Monty Arnold gesprochen, der es geschafft hat mich abzuholen und mit auf eine tolle Reise durchs Weltall zu nehmen. Ich mochte seine angenehme und kräftige Stimme sehr gerne. Aufgrund der Kürze des Buches/Hörbuches geht die Geschichte gleich zur Sache. Ohne große Einleitung lernen wir Max kennen und kurz darauf besucht Max dann auch schon die Erde. Diese Erzählweise ist für dieses Buchformat des Verlages genau richtig gewählt. Lesemuffel werden dadurch eher an der Geschichte dran bleiben, als bei einem doppelt so dicken Buch. Denn aufgrund der Kürze der Geschichte gibt es reichlich viel Dynamik in der Handlung. Langeweile kann also zu keiner Zeit aufkommen. Fazit: Autor Ulrich Fasshauer hat hier wirklich ein witziges und unterhaltsames Weltraumabenteuer erschaffen. Die Aliens finden unsere Erde bzw. deren Bewohner alles andere als prickelnd (was irgendwie nachvollziehbar ist). Und so fallen gerne mal Sprüche wie "Saturn ist edel - Erde ist übel!". Zudem hat Ulrich Fasshauer interessante Wesen wie z. B. Mond-Kröten, hustende Zottel und Wobbels ins Leben gerufen. In diesem kurzweiligen Abenteuer wollen Max Marsmann und seine Freunde Kosmo-Lurch Min und die Weltraum-Ratte Chantal die Erde vor einem nahenden Meteoriten retten. Mit viel Witz und großem Unterhaltungswert erzählt Autor Ulrich Fasshauer dieses tolle Weltraum-Abenteuer. Von mir gibt es 4 von 5 Hörnchen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Quantastischen

von Ulrich Fasshauer

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Quantastischen
  • Produktbild: Die Quantastischen
  • Produktbild: Die Quantastischen
  • Produktbild: Die Quantastischen