• Der perfekte Kreis
  • Der perfekte Kreis
Artikelbild von Der perfekte Kreis
Benjamin Myers

1. Der perfekte Kreis

Der perfekte Kreis Ungekürzte Lesung mit Sebastian Rudolph (1 mp3-CD)

Gesprochen von
Variante: 1 MP3-CD (ungekürzt, 2021)

Der perfekte Kreis

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 18.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 31.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.00

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Sebastian Rudolph

Spieldauer

5 Stunden und 55 Minuten

Erscheinungsdatum

17.09.2021

Hörtyp

Lesung

Medium

MP3-CD

Anzahl

1

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

Ulrike Wasel + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783742421296

Beschreibung

Rezension

»Eine Ode an die Natur und die englische Landschaft.« Frankfurter Rundschau über »Offene See«

Details

Gesprochen von

Sebastian Rudolph

Spieldauer

5 Stunden und 55 Minuten

Erscheinungsdatum

17.09.2021

Hörtyp

Lesung

Medium

MP3-CD

Anzahl

1

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

  • Ulrike Wasel
  • Klaus Timmermann

Sprache

Deutsch

EAN

9783742421296

Herstelleradresse

Der Audio Verlag
Hardenbergstr. 9A, 10623 - DE, Berlin
info@der-audio-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

95 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Anders als gedacht…

Bewertung aus Holzheim am 02.09.2024

Bewertungsnummer: 2281939

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach „Offene See“ von Benjamin Myers war ich total überwältigt und musste natürlich auch seinen neuen Roman „Der perfekte Kreis“ lesen. Zunächst vorab: der poetische Schreibstil, den man von Myers kennt, kommt in diesem Werk wieder wundervoll zur Geltung. Es ist ein Genuss, diese Wörter zu lesen. Allerdings hat die Geschichte selbst mich nicht wirklich überzeugt. Es ist irgendwie planlos in der Hinsicht, dass es nicht wirklich eine Handlung oder ein konkretes Ziel gibt. Die Geschichte mäandert nur so vor sich hin. Die Handlung spielt Ende der 80er Jahre und gibt auch einen Ausblick auf die drohenden Folgen des Klimawandels. Im Endeffekt zeigt der Roman hier den Drang von zwei Männern, die Schönheit ihrer Heimat zu zeigen und zu bewahren, auch indem sie hier keinesfalls in Erscheinung und in den Vordergrund treten. Doch auch darin zeigt sich die Zerstörung, die die Menschen hinterlassen. Die Figuren fand ich gut gestaltet, wurde aber nicht mit ihnen warm. Sie sind gebrochen, es gibt durch die Endlichkeit des Sommers und damit der Kornkreise keine Hoffnung für die beiden. Dies soll wohl auch unsere Zukunft hinsichtlich des Klimas darstellen - dazu das unbefriedigende Ende des Buches - traurig, deprimierend, nachdenklich. Ein melancholischer, drängender uns gleichzeitig langsamer Roman verpackt zwischen zwei wundervollen Buchdeckeln. Und der Erkenntnis, das es den Perfekten Kreis nicht geben kann.

Anders als gedacht…

Bewertung aus Holzheim am 02.09.2024
Bewertungsnummer: 2281939
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach „Offene See“ von Benjamin Myers war ich total überwältigt und musste natürlich auch seinen neuen Roman „Der perfekte Kreis“ lesen. Zunächst vorab: der poetische Schreibstil, den man von Myers kennt, kommt in diesem Werk wieder wundervoll zur Geltung. Es ist ein Genuss, diese Wörter zu lesen. Allerdings hat die Geschichte selbst mich nicht wirklich überzeugt. Es ist irgendwie planlos in der Hinsicht, dass es nicht wirklich eine Handlung oder ein konkretes Ziel gibt. Die Geschichte mäandert nur so vor sich hin. Die Handlung spielt Ende der 80er Jahre und gibt auch einen Ausblick auf die drohenden Folgen des Klimawandels. Im Endeffekt zeigt der Roman hier den Drang von zwei Männern, die Schönheit ihrer Heimat zu zeigen und zu bewahren, auch indem sie hier keinesfalls in Erscheinung und in den Vordergrund treten. Doch auch darin zeigt sich die Zerstörung, die die Menschen hinterlassen. Die Figuren fand ich gut gestaltet, wurde aber nicht mit ihnen warm. Sie sind gebrochen, es gibt durch die Endlichkeit des Sommers und damit der Kornkreise keine Hoffnung für die beiden. Dies soll wohl auch unsere Zukunft hinsichtlich des Klimas darstellen - dazu das unbefriedigende Ende des Buches - traurig, deprimierend, nachdenklich. Ein melancholischer, drängender uns gleichzeitig langsamer Roman verpackt zwischen zwei wundervollen Buchdeckeln. Und der Erkenntnis, das es den Perfekten Kreis nicht geben kann.

Der perfekte Kreis - ein fast perfektes Buch

Klaus Effing aus Köln am 14.01.2024

Bewertungsnummer: 2109008

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Benjamin Myers nimmt die Leser:innen in seinem Roman „Der perfekte Kreis“ mit auf eine Reise nach England. Wir begleiten die Protagonisten Redbone und Calvert einen Sommer. Die beiden skurrilen „Typen“ habe sich offenbar gesucht und gefunden. Sie erstellen gemeinsam Kornkreise. Einen Sommer lang. Jeder Kreis wird geplant, wobei die Planungen immer aufwendiger werden. Der Prozess der Kornkreiserstellung wird beschrieben und entwickelt teilweise meditativen Charakter. Das Buch hat keinen typischen Spannungsaufbau. Landschaftlicher Beschreibungen entschleunigen zusätzlich. Jedes Kapital umfasst einen Kornkreise. Dabei kommt es auch zu Störungen durch andere Menschen. Und am Ende jedes Kapitels folgt eine Pressenotiz, die sich teilweise damit beschäftigt, wer diese symmetrischen Kreise erstellt haben könnte. Oftmals werden außerirdische genannt. Elementar für das Buch sind die Regeln, die sich die beiden Männer einander geben, um ungestört und professionell die Kreise zu fertigen. Es ist ein Streben nach Vollkommenheit. Durch die Störungen Dritter wird uns klar, dass Vollkommenheit nicht oder nur für kurze Augenblicke erreichbar ist, da es dann zu Einflüssen kommt, die die Vollkommenheit berühren. Die Welt dreht sich weiter und unerwartete Ereignisse treten ein. Ein Sommer voller Poesie!

Der perfekte Kreis - ein fast perfektes Buch

Klaus Effing aus Köln am 14.01.2024
Bewertungsnummer: 2109008
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Benjamin Myers nimmt die Leser:innen in seinem Roman „Der perfekte Kreis“ mit auf eine Reise nach England. Wir begleiten die Protagonisten Redbone und Calvert einen Sommer. Die beiden skurrilen „Typen“ habe sich offenbar gesucht und gefunden. Sie erstellen gemeinsam Kornkreise. Einen Sommer lang. Jeder Kreis wird geplant, wobei die Planungen immer aufwendiger werden. Der Prozess der Kornkreiserstellung wird beschrieben und entwickelt teilweise meditativen Charakter. Das Buch hat keinen typischen Spannungsaufbau. Landschaftlicher Beschreibungen entschleunigen zusätzlich. Jedes Kapital umfasst einen Kornkreise. Dabei kommt es auch zu Störungen durch andere Menschen. Und am Ende jedes Kapitels folgt eine Pressenotiz, die sich teilweise damit beschäftigt, wer diese symmetrischen Kreise erstellt haben könnte. Oftmals werden außerirdische genannt. Elementar für das Buch sind die Regeln, die sich die beiden Männer einander geben, um ungestört und professionell die Kreise zu fertigen. Es ist ein Streben nach Vollkommenheit. Durch die Störungen Dritter wird uns klar, dass Vollkommenheit nicht oder nur für kurze Augenblicke erreichbar ist, da es dann zu Einflüssen kommt, die die Vollkommenheit berühren. Die Welt dreht sich weiter und unerwartete Ereignisse treten ein. Ein Sommer voller Poesie!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der perfekte Kreis

von Benjamin Myers

4.3

0 Bewertungen filtern

  • Der perfekte Kreis
  • Der perfekte Kreis