• „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“

„Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“ Meine Deutschland-Reise mit dem allerersten britischen Reiseführer im Gepäck

Aus der Reihe

„Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 17.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 26.90
eBook

eBook

ab Fr. 23.90

Fr. 26.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2021

Verlag

Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21.1/13.9/3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2021

Verlag

Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21.1/13.9/3 cm

Gewicht

378 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8464-0870-4

Herstelleradresse

Polyglott
Grillparzerstr. 12
81675 München
Deutschland
Email: info@graefe-und-unzer.de

Weitere Bände von Reiseerzählungen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Macht Spaß zu lesen

Bewertung am 20.01.2022

Bewertungsnummer: 1641604

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Empfehlenswert, weil leicht und locker geschrieben. Vieles darin über das man staunt und was ich nicht wusste. Die Heimat dachte ich zu kennen, jetzt sehe ich sie noch mal mit neuen Augen.

Macht Spaß zu lesen

Bewertung am 20.01.2022
Bewertungsnummer: 1641604
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Empfehlenswert, weil leicht und locker geschrieben. Vieles darin über das man staunt und was ich nicht wusste. Die Heimat dachte ich zu kennen, jetzt sehe ich sie noch mal mit neuen Augen.

Gut recherchiert, schön gestaltet

Bewertung am 06.01.2022

Bewertungsnummer: 1634216

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was mir bei diesem Buch neben dem unterhaltsamen, faktenreichen Text besonders gefallen hat, ist die Gestaltung. Die Zitate aus dem alten britischen Reiseführer (die sich großartig in die Erzählung von Eisert einfügen) sind weinrot abgesetzt, so dass man sofort weiß, was historisches Zitat ist und was aktueller Text. Die übers ganze Buch verteilten Illustrationen verbreiten eine heitere Atmosphäre und die Fotos, alle vom Autor, sind mal tolle Landschafts- oder Stadtaufnahmen und mal ironische Kommentare zum Text. Die, die Eisert selbst zeigen, sind so selbstironisch, dass man laut lachen muss. Auch sonst gibt es viel zu lachen. Und zu einiges zu lernen. Volle Punktzahl!

Gut recherchiert, schön gestaltet

Bewertung am 06.01.2022
Bewertungsnummer: 1634216
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was mir bei diesem Buch neben dem unterhaltsamen, faktenreichen Text besonders gefallen hat, ist die Gestaltung. Die Zitate aus dem alten britischen Reiseführer (die sich großartig in die Erzählung von Eisert einfügen) sind weinrot abgesetzt, so dass man sofort weiß, was historisches Zitat ist und was aktueller Text. Die übers ganze Buch verteilten Illustrationen verbreiten eine heitere Atmosphäre und die Fotos, alle vom Autor, sind mal tolle Landschafts- oder Stadtaufnahmen und mal ironische Kommentare zum Text. Die, die Eisert selbst zeigen, sind so selbstironisch, dass man laut lachen muss. Auch sonst gibt es viel zu lachen. Und zu einiges zu lernen. Volle Punktzahl!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

„Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“

von Christian Eisert

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • „Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke“
  • Hinweis zur Optimierung
    Impressum
    Wichtiger Hinweis
    Vorwort
    Berlin – Danzig: Scheitern, Schwitzen, Gummibärchen
    Berlin – Köln I: Gepäck, Gefährt, Gartenzwerge
    Berlin – Köln II: Osten, Westen, Kuschelbestien
    Berlin – Köln III: Kirchen, Klöster, Kalksteinbruch
    Berlin – Köln IV: Wasserfarben, Waldluftduft, Versprechen brechen
    Köln – Koblenz: Doppelstock, Apollinaris, Kabelsalat
    Koblenz – Frankfurt am Main: Enten, Pferde, Schwabenkinder
    Die Brunnen von Nassau: Brötsche, Kur, Nassauer
    Koblenz – Frankfurt am Main: Räuber, Schweine, Topfschublade
    Frankfurt am Main – Nürnberg: König, Bayern, Eisenbahnen
    Nürnberg – Regensburg: Bremsen, Brunnen, Kanonenkugeln
    Regensburg – Augsburg: Papierhandschuhe, Industrie-Idyll, Apfelbäume
    Augsburg – Lindau I: Kanonen, Maserati, Federbett
    Augsburg – Lindau II: Kochen, Camper, Donnerwetter
    Lindau/Friedrichshafen – Stuttgart: Storch, Sommertüte, Rambohahn
    Stuttgart – Nürnberg: Weinbau, Fachwerk, Hasenwiese
    Nürnberg – Dresden I: Begasung, Anker, Aschefleisch
    Nürnberg – Dresden II: Freiheit, Strümpfe, Quietschalarm
    Nürnberg – Dresden III: Fetisch, Freiberg, Frau an Bord
    Dresden – Berlin I: Sprache, Sterben, Storchennest
    Dresden – Berlin II: Türme, Pools, Abschied nehmen
    Berlin – Hamburg I: Frisäk, Roland, Lola
    Berlin – Hamburg II: Bumsen, Latte, Leon
    Hamburg – Bad Doberan: Grossherzog, Burgenkönig, Fingergefahr
    Die Insel Rügen: Sülze, Kuchen, Kap
    Nachbemerkung
    Erklärungen
    Kommentare
    Zitatnachweis
    Der Autor