Im Herzogtum Schwaben herrscht Frieden. Doch die Idylle wird im Frühling des Jahres 926 jäh unterbrochen, als ungarische Reiterhorden über den Bodenseeraum herfallen. Im Kastell Arbon am Bodensee werden der unerfahrene junge Kämpfer Marcus und die ortskundige Flüchtige Anna losgeschickt, um Hilfe zu holen. Doch was folgt, ist Verrat und eine unbarmherzige Flucht. Schliesslich kämpfen sie nicht mehr nur um ihr eigenes Überleben, sondern um die Zukunft eines ganzen Herzogtums.
toller historischer Roman, sehr angenehm zu lesen, Eintauchen in die Geschichte
Kathrin aus Leipzig am 12.01.2022
Bewertungsnummer: 1637565
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Leser von "Flucht aus Schwaben" von Florian Wagner war mein Sohn ( 17 ). Er liebt Geschichte und damit verbunden auch historische Romane, wo alles miteinander gut verwebt ist. Hier ist er auf das Buchcover, Titel und Klappentext aufmerksam geworden. Durch Corona gab es bei uns jetzt erst die Möglichkeit für eine Rezension.
Mein Sohn ist gut ins Lesen gekommen. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Toll sind die Karten und auch das Glossar. Ist immer eine gute Beigabe. Nach dem Lesen des Buches war das Internet eine gute Möglichkeit um zu Ereignissen mehr nachzulesen.
Buchinhalt: Im Herzogtum Schwaben herrscht Frieden. Doch die Idylle wird im Frühling des Jahres 926 jäh unterbrochen, als ungarische Reiterhorden über den Bodenseeraum herfallen. Im Kastell Arbon am Bodensee werden der unerfahrene junge Kämpfer Marcus und die ortskundige Flüchtige Anna losgeschickt, um Hilfe zu holen. Doch was folgt, ist Verrat und eine unbarmherzige Flucht. Schließlich kämpfen sie nicht mehr nur um ihr eigenes Überleben, sondern um die Zukunft eines ganzen Herzogtums.
Marcus ist ein beeindruckender junger Mann. Und klar ist auch die erste Liebe mit dabei. Dies aber sehr fein beschrieben, ohne Kitsch. Die historischen Fakten sind gut umspielt und miteinander verwebt. Daher las sich das Buch sehr gut. Mit dem historischen Kontext am Ende des Buches war alles da, was zu einem richtig guten Historienroman gehört. Aber Anna wird super dargestellt, als taffe junge Frau.
Man merkt, dass der Autor Historiker ist. Seine Kenntnisse setzt er hier um Buch super um. Die Fakten sind klar belegt und gut nachzulesen. Die Liebesgeschichte nicht zu kitschig.
Daher gibt es eine klar Leseempfehlung für das Buch. Zudem eine tolle Geschenkidee für Jugendliche, welche geschichtliche Ereignisse gut verpackt in einem Roman mögen.
Es herrscht Frieden im Land. Nein, es herrschte ...
Stefan-Wichmann aus Speckgürtel Berlins am 13.11.2021
Bewertungsnummer: 1606332
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Flucht durch Schwaben - Historie zum Anfassen, mitfiebern, mitlesen! Das darf man nicht verpassen!
Redaktioneller Hinweis: Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Buchbeschreibung:
Es herrscht Frieden im Land. Nein, es herrschte, denn die Ungarn brechen herein. Ins Land. Ins Leben. Hilfe tut Not und so werden zwei junge Leute auserkoren, diese zu holen.
Ein schwieriges Unterfangen im Jahre 926. Wie schwierig, erzählt der Autor in seinem Roman
Meine Meinung:
Cover: Das Cover ist dunkel, düster und spricht mich persönlich nicht so recht an, aber: Es weist das Werk in Verbindung mit der Schrift als historischen Roman aus.
Story: Mitreißend geschrieben
Charakterausarbeitung: Sehr gut, wobei die Handlung im Fokus steht, weniger Nebeninformationen zu den Hauptpersonen.
Hintergrund: Sehr gut und umfangreich recherchiert.
Ich mag die Beschreibungen, die Wortwahl, eingefügtes Latein, dessen Bedeutung auch gleich erklärt wird, die Namen und überhaupt den gut recherchierten Inhalt (Refektorium, ...). Zugegebenermaßen habe ich auf Seite 282 nachgeschmumelt, ob irgendwo etwas von einem Nachfolgetitel vermerkt ist und war von der Wundersalbe ganz angetan, die im Buch wunderbar zum Einsatz kommt und im Anhang erläutert wird.
Gesamtbewertung: 5 Sterne
Zum Autoren:
Der Historiker Rafael Wagner veröffentlicht hiermit sein erstes Werk, wobei er schon seit Kindertagen schreibt.
Fazit: Geschichte, erlebbar erzählt! Der Autor reißt den Leser in die Story, der höchstens einen Infarkt vor Aufregung kriegt, während die Schwerter klingen. Super: Die Schlacht!
Bewertung ggf. Begründung:
5 - wow, einfach unterhaltsam, bzw kann man auch drüber nachdenken, bringt mich weiter, lese ich nochmal
Rezension von Stefan Wichmann über »Flucht durch Schwaben«
Verlag: Gmeiner
Auflage: 1
Veröffentlichung: 2021
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 9783839200261