Produktbild: Network

Network Thriller

7

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.08.2021

Verlag

Gmeiner-Verlag

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

20.9/13.4/4 cm

Gewicht

608 g

Auflage

1021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-0065-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.08.2021

Verlag

Gmeiner-Verlag

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

20.9/13.4/4 cm

Gewicht

608 g

Auflage

1021

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-0065-0

Herstelleradresse

Gmeiner-Verlag GmbH
Im Ehnried 5
88605 Meßkirch
Deutschland
Email: info@gmeiner-verlag.de
Url: www.gmeiner-verlag.de
Telephone: +49 7575 20950
Fax: +49 7575 209529

Weitere Bände von Thriller im GMEINER-Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Leider sehr zäh, wenig spannend und eher ein Flop

Bewertung aus Frankfurt am 11.10.2024

Bewertungsnummer: 2313763

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Klappentext liest sich zwar interssant und spannend, der Roman ist aber leider das Gegenteil. Die Geschichte zäh und in vielen Stellen zu detailverliebt (Seitenlang werden zum Beispiel Wohnungseinrichtungen beschrieben....gääähhn). Auch die (Haupt)Figuren in der Geschichte bleiben so farblos wie der (nicht vorhandene) Spannungsbogen. Nach 250 Seiten überlege ich ernsthaft, dieses Buch einfach wegzulegen (normalerweise lese ich Bücher immer zu Ende). Klare Nicht-Empfehlung (Sorry an den Autor....)

Leider sehr zäh, wenig spannend und eher ein Flop

Bewertung aus Frankfurt am 11.10.2024
Bewertungsnummer: 2313763
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Klappentext liest sich zwar interssant und spannend, der Roman ist aber leider das Gegenteil. Die Geschichte zäh und in vielen Stellen zu detailverliebt (Seitenlang werden zum Beispiel Wohnungseinrichtungen beschrieben....gääähhn). Auch die (Haupt)Figuren in der Geschichte bleiben so farblos wie der (nicht vorhandene) Spannungsbogen. Nach 250 Seiten überlege ich ernsthaft, dieses Buch einfach wegzulegen (normalerweise lese ich Bücher immer zu Ende). Klare Nicht-Empfehlung (Sorry an den Autor....)

Wenig Spannung

Bewertung aus Schalksmühle am 05.09.2021

Bewertungsnummer: 1561741

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Dystopie spielt im Jahr 2046 in Berlin, in welcher die Menschen im Netz arbeiten und den Großteil ihrer Zeit verbringen. Nach und nach kommen jedoch immer mehr Menschen in der Online-Welt zu Tode, die Ermittler nehmen die Spur auf… Leider konnte mich dieser Einzelband nicht von sich überzeugen. Ich fange jedoch erst einmal mit den positiven Aspekten an. Die Umschlaggestaltung ist mehr als gelungen und catcht den Leser sofort. Zu Beginn eines Kapitels wird zuerst das Datum genannt, womit man das Kapitel zeitlich einordnen kann. Genauso wird aus verschiedenen Perspektiven berichtet und aus unterschiedlichen Situationen des Alltags erzählt, sei es bei der Polizeiarbeit oder in der Politik. Es wird außerdem von vielen gesellschaftlichen und politischen Situationen berichtet, was man definitiv mögen muss. Nun zur Kapitellänge, die mir oft viel zu lang war, auch wenn sie zwischendurch mit Sternchen unterbrochen werden. Leider war bei mir der ausschlaggebende Punkt, dass kaum Spannung vorhanden ist. Es wird sehr viel von der Technik und der Aufbau der Welt erzählt, genauso wie die Mordfälle, die leider nur wenig Interesse fördern. Wer sich also sehr für politische und technische Ansichten interessiert, genauso wie für dystopische Ideen, wird mit dem Buch viel Unterhaltung finden. Bei mir reicht es leider nur für zwei Sterne.

Wenig Spannung

Bewertung aus Schalksmühle am 05.09.2021
Bewertungsnummer: 1561741
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Dystopie spielt im Jahr 2046 in Berlin, in welcher die Menschen im Netz arbeiten und den Großteil ihrer Zeit verbringen. Nach und nach kommen jedoch immer mehr Menschen in der Online-Welt zu Tode, die Ermittler nehmen die Spur auf… Leider konnte mich dieser Einzelband nicht von sich überzeugen. Ich fange jedoch erst einmal mit den positiven Aspekten an. Die Umschlaggestaltung ist mehr als gelungen und catcht den Leser sofort. Zu Beginn eines Kapitels wird zuerst das Datum genannt, womit man das Kapitel zeitlich einordnen kann. Genauso wird aus verschiedenen Perspektiven berichtet und aus unterschiedlichen Situationen des Alltags erzählt, sei es bei der Polizeiarbeit oder in der Politik. Es wird außerdem von vielen gesellschaftlichen und politischen Situationen berichtet, was man definitiv mögen muss. Nun zur Kapitellänge, die mir oft viel zu lang war, auch wenn sie zwischendurch mit Sternchen unterbrochen werden. Leider war bei mir der ausschlaggebende Punkt, dass kaum Spannung vorhanden ist. Es wird sehr viel von der Technik und der Aufbau der Welt erzählt, genauso wie die Mordfälle, die leider nur wenig Interesse fördern. Wer sich also sehr für politische und technische Ansichten interessiert, genauso wie für dystopische Ideen, wird mit dem Buch viel Unterhaltung finden. Bei mir reicht es leider nur für zwei Sterne.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Network

von Ansgar Thiel

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Network