Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
Kartenverzeichnis 8
Exkurse 9
Hinweise zur Benutzung 10
Die Sächsische Schweiz im Überblick 10
Fünf Orte mit Ausblick 11
Die Regionen im Überblick 12
Vordere Sächsische Schweiz 16
Eingangstor Pirna 21
Schloss Weesenstein 37
Stadt Wehlen 38
Die Einstiegsrouten 39
Das Basteigebiet 45
Kurort Rathen 49
Hohnstein, Brand und Polenztal 57
Burgstadt Stolpen 65
Der Lilienstein am Elbebogen 68
Hintere Sächsische Schweiz 72
Bad Schandau 77
Schrammsteine
und Rauschengrund 81
Kirnitzsch und Affensteine 90
Grosser und Kleiner Zschand 106
Kahnfahrt in der Felsklamm 114
Sebnitz 122
Links der Elbe 130
Rund um den Rauenstein 135
Stadt und Festung Königstein 141
Das Gebiet der Steine 148
Um den Grossen Zschirnstein 157
Im Bielatal 165
Böhmische Schweiz 176
Prebischtor und Edmundsklamm 181
Die Felsenwelt von Jetřichovice
(Dittersbach) 183
Um Krásná Lípa (Schönlinde) 185
Děčín und Belvedere 191
Die Tyssaer Wände 196
Dresden zu Fuss 198
Geschichte 203
Die Altstadt 211
Elbufer und Innere Neustadt 240
Äussere Neustadt und Hecht 249
Hellerau – Gartenstadt am Wald 258
Campus im Grünen –
das Universitätsgelände 261
Praktische Reisetipps zu Dresden 268
Fünf Stadtwanderungen 275
Meissen und die Elbweindörfer 300
Meissen 303
Die Elbweindörfer 309
Praktische Tipps Meissen
und die Elbweindörfer 314
Ausflug nach Moritzburg 316
Praktische Reisetipps 320
Informationsstellen 322
Anreise 323
Wandern 325
Unterkunft 325
Freizeiteinrichtungen 327
Geld 329
Das Elbsandsteingebirge – Hintergründe und Tipps 330
Landschaft und Geologie 332
Flora und Fauna 336
Kulturgeschichte 339
Die Romantiker kommen 345
Natur erleben im Nationalpark 348
Aktivurlaub 352
Anhang 360
Literaturhinweise 362
Register 365
Der Autor 372
Legende zu den Karten 372
Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden
Buch (Taschenbuch)
Fr.31.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
16687
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
10.05.2021
Verlag
Reise Know-HowSeitenzahl
420
Die Sächsische Schweiz, auch bekannt als Elbsandsteingebirge, begeisterte nicht nur Maler und Dichter der Romantik, die die Landschaft als Reise- und Wanderziel für sich entdeckten. Auch heute locken mehr als 1200 Kilometer markierte Wanderwege und zahlreiche Kur- und Ferienorte sowie ein Ausflug nach Dresden in die Region. Ein Viertel des Gebietes ist seit 1990 Nationalpark – der einzige in Sachsen und einer der schönsten Deutschlands.
Folgen Sie dem Autor zur Einsamkeit der Affensteine, auf den Gratweg über die Schrammsteine oder per Kahn durch die moosdunkle Klamm der Kirnitzsch. Entdecken Sie die Böhmische Schweiz jenseits der tschechischen Grenze, die mit der Sächsischen Schweiz eine naturräumliche Einheit bildet. Besuchen Sie die Museen, Galerien, Boulevards, Kneipen und Cafés Dresdens und geniessen Sie einen Abstecher nach Meissen und Moritzburg sowie in die Elbweindörfer.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Viele spezielle Infos, beispielsweise zur Anreise und zu den vielfältigen Möglichkeiten an Aktivitäten, sind hilfreiche Planungshelfer.
Folgen Sie dem Autor zur Einsamkeit der Affensteine, auf den Gratweg über die Schrammsteine oder per Kahn durch die moosdunkle Klamm der Kirnitzsch. Entdecken Sie die Böhmische Schweiz jenseits der tschechischen Grenze, die mit der Sächsischen Schweiz eine naturräumliche Einheit bildet. Besuchen Sie die Museen, Galerien, Boulevards, Kneipen und Cafés Dresdens und geniessen Sie einen Abstecher nach Meissen und Moritzburg sowie in die Elbweindörfer.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Viele spezielle Infos, beispielsweise zur Anreise und zu den vielfältigen Möglichkeiten an Aktivitäten, sind hilfreiche Planungshelfer.
Weitere Bände von Reiseführer
-
Zur Artikeldetailseite von Reise Know-How Reiseführer Normandie des Autors Hans Otzen
Hans Otzen
Reise Know-How Reiseführer NormandieBuch
Fr.31.90
-
Zur Artikeldetailseite von Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit Dresden des Autors Detlef Krell
Detlef Krell
Reise Know-How Reiseführer Sächsische Schweiz mit DresdenBuch
Fr.31.90
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Reise Know-How Reiseführer Kanada Westen mit Alaska des Autors Isabel Synnatschke
Isabel Synnatschke
Reise Know-How Reiseführer Kanada Westen mit AlaskaBuch
Fr.39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Reise Know-How Reiseführer Kanada Südwest / USA Nordwest des Autors Isabel Synnatschke
Isabel Synnatschke
Reise Know-How Reiseführer Kanada Südwest / USA NordwestBuch
Fr.34.90
-
Zur Artikeldetailseite von Reise Know-How Reiseführer Nicaragua des Autors Juliane Israel
Juliane Israel
Reise Know-How Reiseführer NicaraguaBuch
Fr.29.90
-
Zur Artikeldetailseite von Reise Know-How Reiseführer Apulien mit Gargano und Salento des Autors Peter Amann
Peter Amann
Reise Know-How Reiseführer Apulien mit Gargano und SalentoBuch
Fr.35.90
-
Zur Artikeldetailseite von Reise Know-How Reiseführer Marokko des Autors Erika Därr
Erika Därr
Reise Know-How Reiseführer MarokkoBuch
Fr.38.90
-
Zur Artikeldetailseite von Australien Osten und Zentrum des Autors Veronika Pavel
Veronika Pavel
Australien Osten und ZentrumBuch
Fr.36.90
-
Zur Artikeldetailseite von Reise Know-How Reiseführer Niederlande des Autors Ulrike Grafberger
Ulrike Grafberger
Reise Know-How Reiseführer NiederlandeBuch
Fr.37.90
-
Zur Artikeldetailseite von Reise Know-How Reiseführer USA Nordwesten des Autors Hans-R. Grundmann
Vorbesteller Neu
Hans-R. Grundmann
Reise Know-How Reiseführer USA NordwestenBuch
Fr.39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Reise Know-How Reiseführer Argentinien mit Patagonien und Feuerland des Autors Jürgen Vogt
Jürgen Vogt
Reise Know-How Reiseführer Argentinien mit Patagonien und FeuerlandBuch
Fr.39.90
-
Zur Artikeldetailseite von Location Tour – Die schönsten Drehorte Europas des Autors Roland Schäfli
Roland Schäfli
Location Tour – Die schönsten Drehorte EuropasBuch
Fr.28.90
(1 )
Das meinen unsere Kund*innen
Die Sächsische Schweiz erwandern
Jasika am 22.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
"Dieses Buch wendet sich an Besucher, die das Elbsandsteingebirge vor allem auf Wanderungen entdecken wollen, sei es bei einem Tagesausflug, etwa von Dresden, oder bei einem längeren Aufenthalt, und die sich auch für den kulturhistorischen Reichtum dieser Landschaft interessieren."
Dieser dem Vorwort entnommene Satz charakterisiert das Buch sehr treffend und könnte fast schon als Fazit herhalten.
Man trifft hier nicht auf einen gewöhnlichen Reiseführer, welcher lediglich die Höhepunkte der Region abarbeitet. Wie beim Reise Know-How Verlag üblich sind die ausführlichen Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten in tiefgehende kulturelle und geschichtliche Hintergrundinformationen eingebettet. Besonders zeichnet diesen Reiseführer aber das Thema Wandern aus, welches im Prinzip einen großen Rahmen bildet, in den sich alles Andere einfügt.
Jetzt wird dieser Reiseführer zwar nicht gleich zum echten Wanderführer, doch ist es durchaus ein Buch über das Wandern in der Sächsischen Schweiz. Das Wandern nimmt einen derart großen Raum im Buch ein, dass ich zu Beginn meiner Lektüre schon etwas gefordert war, um einen guten Überblick zu bekommen. Dabei schafft es dieser Reiseführer, gerade weil er das Thema so weit aufzieht, große Neugier auf diese spannende, beeindruckende und vielfältige Region aufkommen zu lassen. Und ich komme unweigerlich zu dem Schluss, dass man das Elbsandsteingebirge wirklich intensiver begehen und bereisen muss, um in den vollen Genuss dieser überaus reizvollen Naturlandschaft kommen zu können.
Ebenfalls bemerke ich, dass wir mit einem geplanten Urlaub in die Sächsischen Schweiz vielleicht noch ein bisschen zuwarten. Zwar gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmungen mit Kindern (u.a. Museen, Burgen, Schlösser, Bahn- und Bootsfahrten), manche Wanderungen im Buch sind gar extra als kindertauglich gekennzeichnet, jedoch sollten die Kinder meines Empfindens nach mindestens im Grundschulalter sein, um auf den vielen abenteuerlichen Ausflügen mit den Eltern Schritt halten zu können.
Bei all der Beschäftigung mit dem Wandern soll allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass es sich ansonsten wie vom Verlag gewohnt um einen hervorragenden und sehr informativen Reiseführer handelt. Er führt einen nicht nur zu den vielen Sehenswürdigkeiten und Panoramen des Elbsandsteingebirges (einschließlich Böhmische Schweiz), ebenso Dresden und Meißen (Kapitel 5 und 6) lassen sich intensiv mit ihm entdecken. Auf allein über 100 Seiten werden die Stadtteile Dresdens eingehend vorgestellt. Detaillierte Übersichtskarten und Stadtpläne sorgen für eine gute Orientierung. Die Zuordnung zum Text über die jeweilige Nummerierung sorgt für ein schnelles Auffinden der gesuchten Ziele. Die sowieso schon umfangreichen Ausführungen werden durch etliche separate grau hinterlegte Texte ergänzt, welche bestimmte wissenswerte Hintergründe ausführlicher beleuchten (z.B. den Bombenhagel im Februar 1945, den Zwinger, den Großen Garten oder die Deutschen Werkstätten Hellerau). Es fehlen natürlich auch nicht die vielen klassischen Hinweise u.a. zu Tourismusinformationen, ÖPNV, sowie zu ausgesuchten Übernachtungs- Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten.
Ein sehr guter Reiseführer, den man sicherlich auch als perfekten Allrounder für eine individuelle Urlaubsplanung betrachten kann. Der Schwerpunkt liegt auf dem Entdecken zu Fuß, sei es beispielsweise bei ausgedehnten Erkundungstouren durch Dresden oder bei abenteuerlichen Wandertouren durchs Gebirge. Ein Umstand der einen auf der einen Seite die Region unglaublich nahe bringt, auf der anderen Seite bei manch einem Leser zu etwas Überforderung führen könnte, insbesondere wenn man es sich schnell, kurz und einfach wünscht oder man sich trotz Besuchs der Sächsischen Schweiz dem ausgiebigen Wandern nicht besonders hingezogen fühlt.
Wanderbegeisterte kommen dafür voll auf ihre Kosten. Die zahlreichen Wandergebiete mit ihren dichten Streckennetzen und den vielfältigen eindrucksvollen Felsformationen werden umfassend und ausführlich dargestellt. Übersichtskarten und einzelne Wanderkarten ergänzen die Beschreibungen. Unzählige Wege und Vorschläge für Entdeckungen werden erwähnt, 30 Wanderungen (einschließlich GPS-Daten) werden gar ausführlich beschrieben.
Nicht nur dem individuellen Entdecken, wie es der Verlag auf dem Cover verspricht, dient dieser Reiseführer, sondern insbesondere dem intensiven Erwandern.