Für einen Umweltschutz der 99%

Für einen Umweltschutz der 99% Eine historische Spurensuche

Aus der Reihe

Für einen Umweltschutz der 99%

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.09.2021

Verlag

Edition Nautilus GmbH

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

20.6/12.6/1.6 cm

Gewicht

262 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96054-266-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.09.2021

Verlag

Edition Nautilus GmbH

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

20.6/12.6/1.6 cm

Gewicht

262 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96054-266-7

Herstelleradresse

Edition Nautilus GmbH
Schützenstr. 49a
22761 Hamburg
Deutschland
Email: info@edition-nautilus.de
Url: www.edition-nautilus.de
Telephone: +49 40 7213536
Fax: +49 40 7218399

Weitere Bände von Nautilus Flugschrift

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Umweltschutz und Anarchie

Bewertung aus Tübingen am 13.06.2022

Bewertungsnummer: 1729609

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein gut geschriebener Aufruf zur radikalen Nachhaltigkeit anhand der Anfänge eines Umweltschutzes “der 99%” im Rahmen des frühen Anarchismus in Südamerika und Europa. Geschichtlich sehr interessant, mit Einblicken in die faszinierenden Leben kaum bekannter früher Anarchist*Innen (Quiroule, Louise Michel). Für einen Blick nach vorn sei aber Laurie Pennys “Sexuelle Revolution” aus der gleichen Schriftenreihe empfohlen

Umweltschutz und Anarchie

Bewertung aus Tübingen am 13.06.2022
Bewertungsnummer: 1729609
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein gut geschriebener Aufruf zur radikalen Nachhaltigkeit anhand der Anfänge eines Umweltschutzes “der 99%” im Rahmen des frühen Anarchismus in Südamerika und Europa. Geschichtlich sehr interessant, mit Einblicken in die faszinierenden Leben kaum bekannter früher Anarchist*Innen (Quiroule, Louise Michel). Für einen Blick nach vorn sei aber Laurie Pennys “Sexuelle Revolution” aus der gleichen Schriftenreihe empfohlen

Eine Flugschrift, die Mut macht

Bewertung am 06.09.2021

Bewertungsnummer: 1562671

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In "Für einen Umweltschutz der 99%" begibt sich Milo Probst, der zzt.über die Klimabewegung forscht, auf Spurensuche. Wir begleiten ihn auf anarchistische Kämpfe und Arbeitskämpfe der letzten hundertfünfzig Jahre, , bei denen Umweltschutz bereits Thema war. Wir lernen einiges über verschiedene historische Motivationen des Umweltschutzes, vergessene, vor allem marginalisierte Perspektiven bspw. von Frauen oder Indigenen und sehen zu, wie das Buch langsam ein Puzzle aus unterschiedlichen Kämpfen, Aktivist*innen, Theoretiker*innen zusammensetzt und sich dafür stark macht, dieses historische Wissen mit der Gegenwart zu verbinden und nutzbar zu machen. Ziel ist, die verschiedenen Elemente, Kämpfe und theoretischen Begründungen, eines Umweltschutzes aus anarchistischer Perspektive zusammenzubringen, aber so, dass er auch Menschen außerhalb der schon aktiven Klimabewegung erreicht und international, intersektional, feministisch, antikapitalistisch ausgerichtet ist. Dabei geht es nicht um die unkritische Übernahme von Theorien, sondern das Wiederaufdecken vergessener Kämpfe und das Ausloten, was davon für heute ein Wiederentdecken lohnt und was weiterzudenken ist, welche Potentiale darin liegen und welche Makel - etwa bezüglich Geschlechtergerechtigkeit - zu überwinden sind. Trotz des ernsten Themas gelingt es Milo Probst mit dieser Flugschrift, Mut zu machen, zur Beschäftigung mit teils vergessenen Anarchist*innen, teils vergessenen linken Umweltprojekten anzuregen und dabei immer wieder darauf hinzuweisen, dass linke Selbstreflexion das A und O ist, dass alternative Lebensentwürfe nicht per se ökologischer sind, sondern Umweltschutz immer aktiv mitgedacht werden muss, und dass Umweltschutz ohne fundamentale Systemkritik und die Perspektive Marginalisierter nichts mehr ist. Ich habe mich über viele Namensnennungen gefreut, viel gelernt, meine to-read-Liste erweitert und kann das Buch nur empfehlen. Es macht dem Begriff der Flugschrift alle Ehre.

Eine Flugschrift, die Mut macht

Bewertung am 06.09.2021
Bewertungsnummer: 1562671
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In "Für einen Umweltschutz der 99%" begibt sich Milo Probst, der zzt.über die Klimabewegung forscht, auf Spurensuche. Wir begleiten ihn auf anarchistische Kämpfe und Arbeitskämpfe der letzten hundertfünfzig Jahre, , bei denen Umweltschutz bereits Thema war. Wir lernen einiges über verschiedene historische Motivationen des Umweltschutzes, vergessene, vor allem marginalisierte Perspektiven bspw. von Frauen oder Indigenen und sehen zu, wie das Buch langsam ein Puzzle aus unterschiedlichen Kämpfen, Aktivist*innen, Theoretiker*innen zusammensetzt und sich dafür stark macht, dieses historische Wissen mit der Gegenwart zu verbinden und nutzbar zu machen. Ziel ist, die verschiedenen Elemente, Kämpfe und theoretischen Begründungen, eines Umweltschutzes aus anarchistischer Perspektive zusammenzubringen, aber so, dass er auch Menschen außerhalb der schon aktiven Klimabewegung erreicht und international, intersektional, feministisch, antikapitalistisch ausgerichtet ist. Dabei geht es nicht um die unkritische Übernahme von Theorien, sondern das Wiederaufdecken vergessener Kämpfe und das Ausloten, was davon für heute ein Wiederentdecken lohnt und was weiterzudenken ist, welche Potentiale darin liegen und welche Makel - etwa bezüglich Geschlechtergerechtigkeit - zu überwinden sind. Trotz des ernsten Themas gelingt es Milo Probst mit dieser Flugschrift, Mut zu machen, zur Beschäftigung mit teils vergessenen Anarchist*innen, teils vergessenen linken Umweltprojekten anzuregen und dabei immer wieder darauf hinzuweisen, dass linke Selbstreflexion das A und O ist, dass alternative Lebensentwürfe nicht per se ökologischer sind, sondern Umweltschutz immer aktiv mitgedacht werden muss, und dass Umweltschutz ohne fundamentale Systemkritik und die Perspektive Marginalisierter nichts mehr ist. Ich habe mich über viele Namensnennungen gefreut, viel gelernt, meine to-read-Liste erweitert und kann das Buch nur empfehlen. Es macht dem Begriff der Flugschrift alle Ehre.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Für einen Umweltschutz der 99%

von Milo Probst

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Für einen Umweltschutz der 99%