Produktbild: BASICS Klinische Chemie und Labormedizin

BASICS Klinische Chemie und Labormedizin Klinische Chemie, Interpretation, Fehlerquellen

Aus der Reihe Basics

Fr. 41.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.08.2021

Abbildungen

160 farbige Abbildungen

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

136

Maße (L/B/H)

29.4/21.5/1 cm

Gewicht

422 g

Auflage

4

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-437-42259-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.08.2021

Abbildungen

160 farbige Abbildungen

Verlag

Urban & Fischer in Elsevier

Seitenzahl

136

Maße (L/B/H)

29.4/21.5/1 cm

Gewicht

422 g

Auflage

4

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-437-42259-1

Herstelleradresse

Urban & Fischer/Elsevier
Bernhard-Wicki-Straße 5
80636 München
DE

Email: debitorenservice@hgv-online.de

Weitere Bände von Basics

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: BASICS Klinische Chemie und Labormedizin
  • Allgemeiner Teil

    METHODIK

    1 Einführung in die klinische Chemie

    2 Technische Grundlagen

    3 Traditionelle Labordiagnostik: Grundlagen und Umfang

    4 Moderne Labordiagnostik: Grundlagen und Umfang

    GRUNDLAGEN

    5 Indikationen der Diagnostik

    6 Vor und nach der Analyse

    7 Wasser- und Elektrolytbestimmung

    BLUTBILD

    8 Differenzialblutbild Erythrozyten

    9 Differenzialblutbild Leukozyten

    10 Blutplättchen

    GERINNUNG

    11 Gerinnungsanalytik

    INFEKTIONEN

    12 Bakterielle Infektionen

    13 Rechtliche Bestimmungen

    14 Neugeborenen-Screening und genetische Stoffwechselstörungen

    15 Virusinfektionen

    16 Parasiten und andere Erreger

    SEROLOGIE

    17 Allergiediagnostik

    18 Blutgruppendiagnostik

    19 Autoimmundiagnostik

    20 Tumormarker

    ANDERE MATERIALIEN

    21 Point-of-Care-Testing (POCT)

    22 Urinanalytik

    23 Analytik weiterer Materialien

    Spezieller Teil

    KLINISCHE CHEMIE

    24 Natrium, Kalium und Phosphat

    25 Kreatinin

    26 Lipidstoffwechsel

    27 Bilirubin, AST, ALT und Lipase

    28 Troponin T, Kreatinkinase und Myoglobin

    BLUTBILD

    29 Hämoglobin

    30 Erythrozyten und Retikulozyten

    31 Leukozyten

    32 Lymphozyten und Monozyten

    SEROLOGIE

    33 Serumelektrophorese und Komplementsystem

    GERINNUNG

    34 Gerinnungsanalytik und Thrombophiliediagnostik

    MOLEKULARBIOLOGIE

    35 HLA-Typisierung

    ENDOKRINOLOGIE

    36 Diabetes mellitus

    37 Nebenniere

    38 Hypophysäre Kontrolle

    39 Schilddrüse und Nebenschilddrüse

    40 Geschlechtshormone

    Fallbeispiele

    41 Fall 1: Alle Werte im roten Bereich?!

    42 Fall 2: Komische Hormonwerte

    43 Fall 3: Brustschmerz und Dyspnoe

    44 Fall 4: Somnolenz und Hyperkaliämie

    45 Fall 5: Oberbauchschmerz

    Anhang