
„Sie sind noch weit entfernt vom Verständnis für die Behörde“ Unversöhnliche Bürokratiegeschichten von Comenius bis Stephen King
Fr. 37.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
14.09.2021
Verlag
IbidemSeitenzahl
268
Maße (L/B/H)
21/14.8/2 cm
Gewicht
364 g
Auflage
21001 Auflage 1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8382-1549-5
Das alles rief die Literatur auf den Plan. Mit ihrer hohen Sensibilität gegenüber gesellschaftlichen Fehlentwicklungen hin zur Unfreiheit schrieb sie jetzt besonders engagiert und vehement gegen staatlich-bürokratische Bevormundung an. Kafkas Landvermesser, der nicht einmal in die Nähe der Schlossbehörde gelangt, um von ihr Anerkennung zu finden, ist da nur das berühmteste, aber bei weitem nicht das einzige dramatische Beispiel für den Kampf zahlloser literarischer Antihelden mit Behörden und ihren Beamten, deren Richtlinien dem Bittsteller nur zu oft schleierhaft bleiben. Nicht zu vergessen die Staatsdiener, die ihren Dienst vollkommen verinnerlicht und ganz zu leben vergessen haben.
Dieser von Axel Dornemann zusammengestellte Reader bietet erstmals eine repräsentative Auswahl spannender bureaucratic encounters, in denen es fast immer um Leben und Tod geht. 34 Beiträge von 30 internationalen Autoren – Auszüge aus Romanen, abgeschlossene Erzählungen und Essays – umspannen die letzten vier Jahrhunderte und führen bis in die unmittelbare Gegenwart.
Zu den Autoren gehören u.a. Honoré de Balzac, Konrad Bayer, Charles Dickens, Ernst-Jürgen Dreyer, Franz Kafka, Heinrich von Kleist, Günter Kunert, Warlam Schalamow, Lew Tolstoj, B. Traven, Anton Tschechow, David Foster Wallace, Max Weber.
Das Lesebuch soll nicht nur Belletristikfreunden ein bislang unbeachtetes Kapitel in der Geschichte der Sozialrebellion der Literatur näherbringen, sondern auch die Sozialwissenschaften auf die ,schöne‘ Literatur als Forschungsressource aufmerksam machen.
Weitere Bände von Edition Noema
-
Die Moorsiedler. Buch 1: Muttererde von Jürgen Hoops Scheessel
Jürgen Hoops Scheessel
Die Moorsiedler. Buch 1: MuttererdeBuch
Fr. 29.90
-
„Sie sind noch weit entfernt vom Verständnis für die Behörde“ von Axel Dornemann
Axel Dornemann
„Sie sind noch weit entfernt vom Verständnis für die Behörde“Buch
Fr. 37.90
-
Der Tag danach: Paul Kriegers schmerzvoller Weg als Hymne auf das Leben von Manfred Overmann
Manfred Overmann
Der Tag danach: Paul Kriegers schmerzvoller Weg als Hymne auf das LebenBuch
Fr. 29.90
-
Erinnerungen an die "68er": Damals in Dahlem von Jürgen Dittberner
Jürgen Dittberner
Erinnerungen an die "68er": Damals in DahlemBuch
Fr. 25.90
-
Prada in Persepolis von Thomas A. Müller
Thomas A. Müller
Prada in PersepolisBuch
Fr. 39.90
-
Der Künstler / Die Komponistin von Wolfgang Rose-Heine
Wolfgang Rose-Heine
Der Künstler / Die KomponistinBuch
Fr. 25.90
-
Die Urzelle 'Weststadt' von Jürgen Dittberner
Jürgen Dittberner
Die Urzelle 'Weststadt'Buch
Fr. 25.90
-
Die Wiedergeborene II von Renate Weber
Renate Weber
Die Wiedergeborene IIBuch
Fr. 25.90
-
Seelengespräche von Carmen Sylva
Carmen Sylva
SeelengesprächeBuch
Fr. 37.90
-
Vom Zauberberg von Manfred Overmann
Manfred Overmann
Vom ZauberbergBuch
Fr. 24.90
-
Die Wiedergeborene oder die Reise zum Mittelpunkt des Selbst von Renate Weber
Renate Weber
Die Wiedergeborene oder die Reise zum Mittelpunkt des SelbstBuch
Fr. 31.90
-
Mit dir zusammen, immerdar von Roland Lukner
Roland Lukner
Mit dir zusammen, immerdarBuch
Fr. 25.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen