Produktbild: "Und sie alle sind des Königs Gäste".
Band 19

"Und sie alle sind des Königs Gäste". Legitimierungspolitik der preußischen Monarchie durch soziale Öffnung am Beispiel der Krönungs- und Ordensfeste (1810–1914)

Fr. 130.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.06.2021

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

421

Maße (L/B/H)

23.6/16/2.9 cm

Gewicht

760 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-18176-6

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.06.2021

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

421

Maße (L/B/H)

23.6/16/2.9 cm

Gewicht

760 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-18176-6

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
Deutschland
Email: order@duncker-humblot.de
Url: www.duncker-humblot.de
Telephone: +49 30 79000613
Fax: +49 30 79000631

Weitere Bände von Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschungen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: "Und sie alle sind des Königs Gäste".
  • A. Einleitung
    B. Prinzipien der preussischen Ordenspolitik für das Krönungs- und Ordensfest: Verleihungsgrundsätze unter Friedrich Wilhelm III. / Friedrich Wilhelm IV. – Verleihungsgrundsätze unter Wilhelm I. / Wilhelm II. – Die Ambivalenz der publizierten Verleihungslisten
    C. Das Zeremoniell des Krönungs- und Ordensfestes als reziproke Ehrung: Antirevolutionäres Herrschaftsinstrument in der Zeit Friedrich Wilhelms III. – Vom Ordens- zum Krönungsfest in der Zeit Friedrich Wilhelms IV. – Vom Fest des Königtums zur Feier des monarchischen Prinzips in der Zeit Wilhelms I. – Die Feier des Volkskaisers in der Zeit Wilhelms II.
    D. Das emotionspolitische Potenzial des Krönungs- und Ordensfestes: Die Auszeichnungen und ihre akteursspezifischen Bedeutungen – Legitimitätschancen der Monarchie durch das extraordinäre Festzeremoniell
    E. Synthese: Brüche und Kontinuitäten des Krönungs- und Ordensfestes in diachroner Perspektive – Frauen und das Krönungs- und Ordensfest – Ausblick
    F. Quellen- und Literaturverzeichnis: Archivalien des Geheimen Staatsarchivs Preussischer Kulturbesitz Berlin (GStA PK) – Zeitungen – Gedruckte Quellen – Literatur
    Personenregister