Produktbild: Kinder brauchen Herzensbildung

Kinder brauchen Herzensbildung Spiele und andere Angebote zur Förderung der emotionalen Intelligenz

1

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.04.2022

Verlag

Modernes lernen

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

22.6/15.9/1.1 cm

Gewicht

336 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8080-0893-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.04.2022

Verlag

Modernes lernen

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

22.6/15.9/1.1 cm

Gewicht

336 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8080-0893-5

Herstelleradresse

Modernes Lernen Borgmann
Schleefstraße 14
44287 Dortmund
DE

Email: info@verlag-modernes-lernen.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

In diesem tollen Buch steckt ganz viel Herz

Bewertung am 10.08.2022

Bewertungsnummer: 1764430

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin behandelt in ihrem Buch ein meiner Meinung nach sehr wichtige Themen in der Entwicklung in der Kindheit. So wie ich es von Frau Erkert kenne, bearbeitet sie dies stets mit einem guten Praxisbezug und einer gewissen Feinfühligkeit. Benannte Themen sind beispielsweise „Das schaffe ich bestimmt“, Meine Gefühle und Emotionen“, „Ich verstehe das gut“ oder „Wir meistern das gemeinsam“. Erkert bietet hierzu praktische Spielideen für verschiedene Altersstufen. Diese sind stets übersichtlich aufgelistet und der Zeitaufwand für das jeweilige Spiel ist oberhalb dessen abgedruckt, sodass man auf einen Blick erkennen kann, ob sich dieses für das Vorhaben eignet, welches man durchführen möchte. Gerade die kürzeren Interventionen halte ich hier für sehr gut, da man sie optimal im Alltagsgeschehen zwischendurch anregen kann und so eine kontinuierliche Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen über den Alltag erfolgen kann. Hierbei wird man als Leser*in begleitet durch Erläuterungen, warum das jeweilige Spiel gerade sinnvoll für verschiedene Aspekte sein kann. Auch vor jedem Kapitel wird noch einmal die Bedeutsamkeit des jeweiligen Themas erläutert und wo es im Kitaalltag zutage kommt. Besonders gut finde ich, dass durch die Autorin auch wichtige aktuelle Themen wie der Umweltschutz in den Interventionen bearbeitet werden. Ob für den Kitaalltag, in der Frühförderung oder zuhause für Eltern – das Buch eignet sich meiner Meinung nach für verschiedene Kontexte, in denen Kinder in ihren sozialen Fähigkeiten gefördert oder an verschiedene Aspekte erinnert werden sollen.

In diesem tollen Buch steckt ganz viel Herz

Bewertung am 10.08.2022
Bewertungsnummer: 1764430
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin behandelt in ihrem Buch ein meiner Meinung nach sehr wichtige Themen in der Entwicklung in der Kindheit. So wie ich es von Frau Erkert kenne, bearbeitet sie dies stets mit einem guten Praxisbezug und einer gewissen Feinfühligkeit. Benannte Themen sind beispielsweise „Das schaffe ich bestimmt“, Meine Gefühle und Emotionen“, „Ich verstehe das gut“ oder „Wir meistern das gemeinsam“. Erkert bietet hierzu praktische Spielideen für verschiedene Altersstufen. Diese sind stets übersichtlich aufgelistet und der Zeitaufwand für das jeweilige Spiel ist oberhalb dessen abgedruckt, sodass man auf einen Blick erkennen kann, ob sich dieses für das Vorhaben eignet, welches man durchführen möchte. Gerade die kürzeren Interventionen halte ich hier für sehr gut, da man sie optimal im Alltagsgeschehen zwischendurch anregen kann und so eine kontinuierliche Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen über den Alltag erfolgen kann. Hierbei wird man als Leser*in begleitet durch Erläuterungen, warum das jeweilige Spiel gerade sinnvoll für verschiedene Aspekte sein kann. Auch vor jedem Kapitel wird noch einmal die Bedeutsamkeit des jeweiligen Themas erläutert und wo es im Kitaalltag zutage kommt. Besonders gut finde ich, dass durch die Autorin auch wichtige aktuelle Themen wie der Umweltschutz in den Interventionen bearbeitet werden. Ob für den Kitaalltag, in der Frühförderung oder zuhause für Eltern – das Buch eignet sich meiner Meinung nach für verschiedene Kontexte, in denen Kinder in ihren sozialen Fähigkeiten gefördert oder an verschiedene Aspekte erinnert werden sollen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kinder brauchen Herzensbildung

von Andrea Erkert

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Kinder brauchen Herzensbildung