Weinbergsommer (ungekürzt)
Artikelbild von Weinbergsommer (ungekürzt)
Johanna Forst

1. Weinbergsommer (ungekürzt)

Weinbergsommer (ungekürzt)

Gesprochen von

Weinbergsommer (ungekürzt)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 11.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.90
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 9.95/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Inka Lioba Bretschneider

Spieldauer

6 Stunden und 25 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

21.07.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

12

Verlag

Harper Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783959675079

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Inka Lioba Bretschneider

Spieldauer

6 Stunden und 25 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

21.07.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

12

Verlag

Harper Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783959675079

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unterhaltsamer Generationenroman

Bewertung aus Herzogenrath am 20.08.2020

Bewertungsnummer: 1366245

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Ich habe jetzt sechsunddreißig Jahre gewartet, da halte ich auch noch eine Nacht länger aus“, sagte er schließlich. „Sie suchen uns für heute Abend ein vernünftiges Hotel in diesem Ding da“, er deutete auf ihr Telefon, „und nach Paris fahren wir dann morgen.“ (Auszug S. 64) Die Altenpflegerin Anika und der schrullige Hermann sind abgehauen – einfach so weg aus dem Pflegeheim, in dem Anika für die Bewohner immer ein paar Minuten mehr Zeit hat als erlaubt und Hermann sich von der Pflegeleitung schikaniert fühlt. Nach einer schlimmen Diagnose verweigert Hermann die Zustimmung zu weiteren Therapien und bringt Anika dazu, Hals über Kopf mit ihm nach Paris zu fahren. Dort hat er noch etwas familiäres zu erledigen... Der Roman handelt nun von der Reise des ungleichen Pärchens, die erst auf einem Rastplatz ein quirliges Frauen-Dreiergespann kennenlernen und schließlich im Elsaß hängen bleiben. Ein bisschen hat mich die Geschichte bzw. die Pannen an „Honig im Kopf“ erinnert... sie ist genauso liebenswürdig, aber oft auch unrealistisch erzählt. Und dennoch hat mich die Story von Anfang an mitgenommen. Es passiert viel in dem Roman, denn es gilt nicht nur die Tochter in Paris zu besuchen, sondern auch das Gasthaus in elsäßischen Aubure zu retten. Mehr und mehr treten die Vorzüge der einzelnen Personen & landestypischen Eigenarten zutage und nehmen einem so u.a. das Vorurteil, daß „Alte einfach nur alt und unnütz sind“, wie einem dies am Anfang suggeriert wird. Mir gefällt diese Wandlung sehr – es sind die Schwingungen zwischen den Zeilen, die diesen Roman meines Erachtens lesenswert machen. Die einzelnen Mitwirkenden sind wunderbar bildlich skizziert, die Sprache der Autorin passt sich gekonnt jedem einzelnen Charaktere an und so fühlte ich mich beim Lesen mitgenommen. Natürlich darf eine kleine Liebesgeschichte nicht fehlen – mir hätte sie nicht gefehlt, aber letztendlich macht sie den Roman rund ;) Alles in allem ist „Weinbergsommer“ ein unterhaltsamer Sommerroman mit Generationengeschichte, den ich als leichte Urlaubslektüre gerne empfehlen kann.

Unterhaltsamer Generationenroman

Bewertung aus Herzogenrath am 20.08.2020
Bewertungsnummer: 1366245
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Ich habe jetzt sechsunddreißig Jahre gewartet, da halte ich auch noch eine Nacht länger aus“, sagte er schließlich. „Sie suchen uns für heute Abend ein vernünftiges Hotel in diesem Ding da“, er deutete auf ihr Telefon, „und nach Paris fahren wir dann morgen.“ (Auszug S. 64) Die Altenpflegerin Anika und der schrullige Hermann sind abgehauen – einfach so weg aus dem Pflegeheim, in dem Anika für die Bewohner immer ein paar Minuten mehr Zeit hat als erlaubt und Hermann sich von der Pflegeleitung schikaniert fühlt. Nach einer schlimmen Diagnose verweigert Hermann die Zustimmung zu weiteren Therapien und bringt Anika dazu, Hals über Kopf mit ihm nach Paris zu fahren. Dort hat er noch etwas familiäres zu erledigen... Der Roman handelt nun von der Reise des ungleichen Pärchens, die erst auf einem Rastplatz ein quirliges Frauen-Dreiergespann kennenlernen und schließlich im Elsaß hängen bleiben. Ein bisschen hat mich die Geschichte bzw. die Pannen an „Honig im Kopf“ erinnert... sie ist genauso liebenswürdig, aber oft auch unrealistisch erzählt. Und dennoch hat mich die Story von Anfang an mitgenommen. Es passiert viel in dem Roman, denn es gilt nicht nur die Tochter in Paris zu besuchen, sondern auch das Gasthaus in elsäßischen Aubure zu retten. Mehr und mehr treten die Vorzüge der einzelnen Personen & landestypischen Eigenarten zutage und nehmen einem so u.a. das Vorurteil, daß „Alte einfach nur alt und unnütz sind“, wie einem dies am Anfang suggeriert wird. Mir gefällt diese Wandlung sehr – es sind die Schwingungen zwischen den Zeilen, die diesen Roman meines Erachtens lesenswert machen. Die einzelnen Mitwirkenden sind wunderbar bildlich skizziert, die Sprache der Autorin passt sich gekonnt jedem einzelnen Charaktere an und so fühlte ich mich beim Lesen mitgenommen. Natürlich darf eine kleine Liebesgeschichte nicht fehlen – mir hätte sie nicht gefehlt, aber letztendlich macht sie den Roman rund ;) Alles in allem ist „Weinbergsommer“ ein unterhaltsamer Sommerroman mit Generationengeschichte, den ich als leichte Urlaubslektüre gerne empfehlen kann.

Wohlfühlbuch für den Sommer

Bewertung am 14.07.2020

Bewertungsnummer: 349460

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schöner, leichter Sommerroman, der Lust auf einen Ausflug ins Elsass macht. Die Altenpflegerin Annika und der Altenheimbewohner Hermann machen sich nach seiner Krebsdiagnose heimlich davon damit er seine entfremdete Tochter in Paris treffen kann, doch bleiben sie im schönen Elsass bei netten Leuten hängen - und Annika fängt an Olivier mehr als nur nett zu finden. Süße Geschichte zum Verlieben.

Wohlfühlbuch für den Sommer

Bewertung am 14.07.2020
Bewertungsnummer: 349460
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schöner, leichter Sommerroman, der Lust auf einen Ausflug ins Elsass macht. Die Altenpflegerin Annika und der Altenheimbewohner Hermann machen sich nach seiner Krebsdiagnose heimlich davon damit er seine entfremdete Tochter in Paris treffen kann, doch bleiben sie im schönen Elsass bei netten Leuten hängen - und Annika fängt an Olivier mehr als nur nett zu finden. Süße Geschichte zum Verlieben.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Weinbergsommer

von Johanna Forst

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Weinbergsommer (ungekürzt)