
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
ab 13 Jahr(e)
Verkaufsrang
31592
Erscheinungsdatum
30.06.2021
Verlag
Edition Gai SaberSeitenzahl
204 (Printausgabe)
Dateigröße
2417 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783907320013
Ein eingefleischter Junggeselle und eine quirlige junge Frau, die der Zufall in Madrid zusammenführt, suchen gemeinsam, aber aus unterschiedlichen Motiven nach derselben Person. Ihre Suche, die zu einer abenteuerlichen Reise wird, führt sie nach Mexiko-Stadt und schliesslich an die Golfküste nach Veracruz, wo das Geschehen eine dramatische Zuspitzung erfährt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die ambivalente Beziehung der ungleichen Protagonisten, aus der die Handlung ihre innere Dynamik bezieht. Der Roman verbindet die spannende Handlung mit einer gekonnt eingewobenen zweiten Erzählebene, die Ereignisse während des Spanischen Bürgerkrieges und das darauf folgende Exil von vielen Anhängern der republikanischen Seite in Mexiko thematisiert. Der Autor hat profunde Kenntnisse der historischen Gegebenheiten, da er zu diesem Thema im Rahmen seiner Masterarbeit in Geschichte geforscht hat. Marco Müller gelingt es in seinem ersten Roman, die geschichtlichen Hintergründe so darzustellen, dass auch deren menschliche Tragweite auf eine beeindruckende Weise zur Sprache kommt.
Marco Müller wurde 1966 in Zürich geboren, wo er in einer vorstädtischen Umgebung aufwuchs. Nach der Matura 1985 bereiste er aus politischer Neugierde und Abenteuerlust für einige Monate Kuba und Nicaragua. Anschliessend begann er an der Universität Zürich Geschichte und Philosophie zu studieren. Parallel dazu widmete er sich intensiv seiner Leidenschaft, der Musik, und spielte als Hornist in verschiedenen professionellen Orchestern und Ensembles, was ihm zu dieser Zeit sein finanzielles Auskommen sicherte. Mit fünfundzwanzig unternahm er eine weitere ausgedehnte Reise, die ihn nach Panama und durch Kolumbien führte. Für Recherchen zu seiner Masterarbeit über das spanisch-republikanische Exil in Mexiko verbrachte Marco Müller 1997 einige Monate in Mexiko-Stadt. Mit dem Studienabschluss beendete er auch seine Engagements als Musiker und arbeitete danach in verschiedenen Funktionen, u.a. beim Zürcher Kammerorchester und der Oper Zürich. Ein Höhepunkt seiner Karriere war das von ihm als Jugendbeauftragter des Musikkollegiums Winterthur initiierte Projekt Winterthur schreibt eine Oper, bei dem 800 Kinder und Jugendliche mitwirkten. Daneben war er auch freiberuflich als Produktionsleiter im Bereich Oper und Konzerte tätig. Nach einigen literarischen Versuchen erfolgte 2012 die Niederschrift einer Novelle, die unveröffentlicht blieb. Plus ultra ist sein erster Roman.
Marco Müller wurde 1966 in Zürich geboren, wo er in einer vorstädtischen Umgebung aufwuchs. Nach der Matura 1985 bereiste er aus politischer Neugierde und Abenteuerlust für einige Monate Kuba und Nicaragua. Anschliessend begann er an der Universität Zürich Geschichte und Philosophie zu studieren. Parallel dazu widmete er sich intensiv seiner Leidenschaft, der Musik, und spielte als Hornist in verschiedenen professionellen Orchestern und Ensembles, was ihm zu dieser Zeit sein finanzielles Auskommen sicherte. Mit fünfundzwanzig unternahm er eine weitere ausgedehnte Reise, die ihn nach Panama und durch Kolumbien führte. Für Recherchen zu seiner Masterarbeit über das spanisch-republikanische Exil in Mexiko verbrachte Marco Müller 1997 einige Monate in Mexiko-Stadt. Mit dem Studienabschluss beendete er auch seine Engagements als Musiker und arbeitete danach in verschiedenen Funktionen, u.a. beim Zürcher Kammerorchester und der Oper Zürich. Ein Höhepunkt seiner Karriere war das von ihm als Jugendbeauftragter des Musikkollegiums Winterthur initiierte Projekt Winterthur schreibt eine Oper, bei dem 800 Kinder und Jugendliche mitwirkten. Daneben war er auch freiberuflich als Produktionsleiter im Bereich Oper und Konzerte tätig. Nach einigen literarischen Versuchen erfolgte 2012 die Niederschrift einer Novelle, die unveröffentlicht blieb. Plus ultra ist sein erster Roman.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Leicht und ruhig
Bewertung am 06.07.2022
Bewertungsnummer: 1742769
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eine gemütliche Lektüre für zwischendurch. Die Handlung ist interessant, ohne spannend zu sein, was jetzt vielleicht böser klingt, als ich das meine. Das Buch selbst fühlt sich an wie der leichte Wind, den man irgendwo in den Ferien, fernab von Zuahause, zwar nicht wahrnimmt, der aber unweigerlich dazugehört. Ich habe das Buch gerne gelesen, bin schnell und gut vorangekommen und bin der Geschichte mühelos zuerst nach Spanien und dann immer weiter den Zeilen nach gefolgt.
Die Geschichte weiss, wie sie anfangen muss und wann sie enden soll. Das finde ich gerade bei diesen unbeschwerten Büchern sehr wichtig. Es ist gut geschrieben und nimmt einem von Kapitel zu Kapitel immer weiter mit durch die Geschichte. Auch die Länge der Kapitel fand ich sehr angenehm.
Obwohl der Hauptcharakter zwischendurch sehr nachvollziehbar war, konnte ich mich nicht wirklich mit ihm identifizieren. Auch bei Theresa hat mir etwas gefehlt, das sie irgendwie greifbarer macht, mir hilft, sie zu verstehen.
Ich finde aber, das Buch hält, was es verspricht, deshalb bin ich auch zufrieden damit und kann es weiterempfehlen!
Ein Leseerlebnis
Bewertung am 01.12.2021
Bewertungsnummer: 1615667
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Marco Müllers Erstling ist nicht nur ein Beziehungsroman – es ist auch eine historische Aufarbeitung..
Auf der einen Ebene geht es um das Erforschen des Unbekannten, des Fremden, des Vergessenen, des Verdrängten in verschiedenen zwischenmenschlichen Beziehungen. Es geht ums Scheitern, Zögern, aber auch ums Durchsetzen.
Marco Müller gelingt es auf gekonnte Weise, das Historische auf einer zweiten Ebene einzuflechten: Die Flucht vieler republikanischer SpanierInnen vor der Franco-Diktatur nach Mexiko und das Weiterleben.
Der historische Roman ist sehr gut recherchiert. Er liest sich zügig und unterhaltsam.