Geschichte einer großen Liebe

Geschichte einer großen Liebe Roman | Eine zeitlose literarische Liebesgeschichte der großen italienischen Bestsellerautorin

Geschichte einer großen Liebe

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 29.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 16.90

Fr. 16.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

22.03.2022

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

191 (Printausgabe)

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

22.03.2022

Verlag

HarperCollins

Seitenzahl

191 (Printausgabe)

Dateigröße

785 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Una grande storia d'amore

Übersetzt von

Barbara Kleiner

Sprache

Deutsch

EAN

9783749904181

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine ganz ruhige Liebesgeschichte

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 06.09.2022

Bewertungsnummer: 1781226

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit ich als Jugendliche mit "Geh, wohin dein Herz dich trägt" mein erstes Buch von Susanna Tamaro gelesen habe, bin ich ein großer Fan von ihr. Ich mag ihre Erzählweise, weil sie so sanft und ruhig ist und es immer schafft, auch in mir Ruhe zu wecken. Auch mit diesem Buch ist ihr das wieder gelungen. Es geht um Andrea, Schiffskapitän, und Edith, beim ersten Treffen noch Studentin. Die Geschichte wird aus der Sicht Andreas erzählt. Er ist vom ersten Moment an fasziniert von Edith, löst wegen ihr sogar seine Verlobung. Doch seinen Heiratsantrag lehnt sie ab, und sie verlieren sich für Jahre aus den Augen. Als sie sich wiederfinden, merken sie, dass sie einander nie vergessen hatten und es entsteht eine tiefe Freundschaft, aus der eine innige Liebe wächst... Ich mag die Geschichte sehr gern. Sie kommt ohne große Action aus und lebt davon, wie unterschiedlich Andrea und Edith sind. Und von der gegenseitigen Achtung und Liebe, der Akzeptanz, die sie in vielen Situationen beweisen müssen. Ich mochte dieses Buch sehr und empfehle es Lesern, die ruhige, tiefgehende Geschichten mögen.

Eine ganz ruhige Liebesgeschichte

Daniela Heinen aus Sankt Augustin am 06.09.2022
Bewertungsnummer: 1781226
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit ich als Jugendliche mit "Geh, wohin dein Herz dich trägt" mein erstes Buch von Susanna Tamaro gelesen habe, bin ich ein großer Fan von ihr. Ich mag ihre Erzählweise, weil sie so sanft und ruhig ist und es immer schafft, auch in mir Ruhe zu wecken. Auch mit diesem Buch ist ihr das wieder gelungen. Es geht um Andrea, Schiffskapitän, und Edith, beim ersten Treffen noch Studentin. Die Geschichte wird aus der Sicht Andreas erzählt. Er ist vom ersten Moment an fasziniert von Edith, löst wegen ihr sogar seine Verlobung. Doch seinen Heiratsantrag lehnt sie ab, und sie verlieren sich für Jahre aus den Augen. Als sie sich wiederfinden, merken sie, dass sie einander nie vergessen hatten und es entsteht eine tiefe Freundschaft, aus der eine innige Liebe wächst... Ich mag die Geschichte sehr gern. Sie kommt ohne große Action aus und lebt davon, wie unterschiedlich Andrea und Edith sind. Und von der gegenseitigen Achtung und Liebe, der Akzeptanz, die sie in vielen Situationen beweisen müssen. Ich mochte dieses Buch sehr und empfehle es Lesern, die ruhige, tiefgehende Geschichten mögen.

Über die Liebe und das Leben

Michaela93 am 09.07.2022

Bewertungsnummer: 1744498

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Woher weiß man, ob man die große Liebe seines Lebens gefunden hat? Weil es das Schicksal so wollte, dass man sich immer wieder begegnet? Weil man am Ende seines Lebens sagen kann: Das war sie?! In dem Roman „Geschichte einer großen Liebe“ der italienischen Autorin Susanna Tamaro, erschienen am 22. März 2022 beim „HarperCollins“-Verlag, wird uns die Liebesgeschichte zwischen der jungen Edith und dem etwas älteren Andrea erzählt. Der introvertierte Andrea ist Kapitän auf Schiffen, erst auf Routen zwischen Italien und Griechenland und später dann auf großen Kreuzfahrtschiffen in den Ozeanen. Edith dagegen ist eine rebellische Studentin und interessiert sich für die chinesische Sprache und Kultur. Der Lesende bekommt die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Andrea erzählt. Er schildert die Chronologie deren Leben sprunghaft durch die Zeiten. Man erfährt hier nicht nur die äußeren Wahrnehmungen, sondern auch viele Gefühle, Emotionen und Gedanken. Susanna Tamaro hat ein Buch erschaffen, mit dem ich am Anfang zu kämpfen hatte. Ich habe das Erzählte nicht ganz greifen können. Wer schildert mir hier gerade etwas aus seinem und einem anderen Leben? Nach und nach werden mehr Unklarheiten während des Lesens aus der Welt geschaffen. Auf einmal war ich doch in dem Roman drin und konnte folgen. Zu Beginn wunderte ich mich doch über den Schreibstil. So ein Buch habe ich tatsächlich noch nicht gelesen. Der Ausdruck ist stark mit Worten bekleidet. Mir kamen Worte wie „poetisch“ und „philosophisch“ in den Kopf. Die Beschreibungen der Natur oder der Charaktere durch den Protagonisten in dem Roman sind sehr detailliert und realistisch. Das spricht für gut durchdachte Gedanken und vor allem für intensive Beobachtungen der Autorin. Da hatte ich das Gefühl, ich sehe mit den Augen von Andrea. Genau so sehe ich die Welt da draußen auch. Obwohl das Buch mit den Worten so tiefgründig ist, fehlte mir ein wenig die Geschichte. Bei mir hat das eher Emotionen hervorgerufen, als Spannung oder ein Mitfiebern mit den Menschen. Daher muss ich am Ende feststellen, dass mich „Geschichte einer großen Liebe“ an sich nicht zu 100 Prozent gecatcht hat. Mich hat dafür diese Tiefgründigkeit und das philosophische Wahrnehmen aus der Sicht von Andrea sehr berührt und mit Demut zurück gelassen. Ich hatte das Gefühl, dass das Leben einfach passiert. Es kommt, verweilt und geht und selbst ein Lebender wird diesen Ablauf nicht verändern können, er kann nur während das Leben verweilt, die Richtungen seiner selbst bestimmen. Auf eines kann sich der Mensch verlassen, es wird immer gleich enden. Wer ein poetisches Buch lesen möchte und etwas über das Leben nachdenken möchte, ist hier genau richtig. Meinen Geschmack hat es leider nicht ganz getroffen. Aber auch hier bleibt mir nur zu sagen: Geschmäcker sind alle verschieden. :)

Über die Liebe und das Leben

Michaela93 am 09.07.2022
Bewertungsnummer: 1744498
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Woher weiß man, ob man die große Liebe seines Lebens gefunden hat? Weil es das Schicksal so wollte, dass man sich immer wieder begegnet? Weil man am Ende seines Lebens sagen kann: Das war sie?! In dem Roman „Geschichte einer großen Liebe“ der italienischen Autorin Susanna Tamaro, erschienen am 22. März 2022 beim „HarperCollins“-Verlag, wird uns die Liebesgeschichte zwischen der jungen Edith und dem etwas älteren Andrea erzählt. Der introvertierte Andrea ist Kapitän auf Schiffen, erst auf Routen zwischen Italien und Griechenland und später dann auf großen Kreuzfahrtschiffen in den Ozeanen. Edith dagegen ist eine rebellische Studentin und interessiert sich für die chinesische Sprache und Kultur. Der Lesende bekommt die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Andrea erzählt. Er schildert die Chronologie deren Leben sprunghaft durch die Zeiten. Man erfährt hier nicht nur die äußeren Wahrnehmungen, sondern auch viele Gefühle, Emotionen und Gedanken. Susanna Tamaro hat ein Buch erschaffen, mit dem ich am Anfang zu kämpfen hatte. Ich habe das Erzählte nicht ganz greifen können. Wer schildert mir hier gerade etwas aus seinem und einem anderen Leben? Nach und nach werden mehr Unklarheiten während des Lesens aus der Welt geschaffen. Auf einmal war ich doch in dem Roman drin und konnte folgen. Zu Beginn wunderte ich mich doch über den Schreibstil. So ein Buch habe ich tatsächlich noch nicht gelesen. Der Ausdruck ist stark mit Worten bekleidet. Mir kamen Worte wie „poetisch“ und „philosophisch“ in den Kopf. Die Beschreibungen der Natur oder der Charaktere durch den Protagonisten in dem Roman sind sehr detailliert und realistisch. Das spricht für gut durchdachte Gedanken und vor allem für intensive Beobachtungen der Autorin. Da hatte ich das Gefühl, ich sehe mit den Augen von Andrea. Genau so sehe ich die Welt da draußen auch. Obwohl das Buch mit den Worten so tiefgründig ist, fehlte mir ein wenig die Geschichte. Bei mir hat das eher Emotionen hervorgerufen, als Spannung oder ein Mitfiebern mit den Menschen. Daher muss ich am Ende feststellen, dass mich „Geschichte einer großen Liebe“ an sich nicht zu 100 Prozent gecatcht hat. Mich hat dafür diese Tiefgründigkeit und das philosophische Wahrnehmen aus der Sicht von Andrea sehr berührt und mit Demut zurück gelassen. Ich hatte das Gefühl, dass das Leben einfach passiert. Es kommt, verweilt und geht und selbst ein Lebender wird diesen Ablauf nicht verändern können, er kann nur während das Leben verweilt, die Richtungen seiner selbst bestimmen. Auf eines kann sich der Mensch verlassen, es wird immer gleich enden. Wer ein poetisches Buch lesen möchte und etwas über das Leben nachdenken möchte, ist hier genau richtig. Meinen Geschmack hat es leider nicht ganz getroffen. Aber auch hier bleibt mir nur zu sagen: Geschmäcker sind alle verschieden. :)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Geschichte einer großen Liebe

von Susanna Tamaro

4.1

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Geschichte einer großen Liebe