Produktbild: Köstliches von Hecken und Sträuchern
Band 3

Köstliches von Hecken und Sträuchern bestimmen, sammeln und zubereiten

Aus der Reihe Natur & Genuss Band 3

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.09.2021

Abbildungen

Pflanzen-, Natur- und Foodfotos sowie historische Zeichnungen

Verlag

Hädecke Verlag

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

21.7/14.5/0.8 cm

Gewicht

248 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7750-0812-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.09.2021

Abbildungen

Pflanzen-, Natur- und Foodfotos sowie historische Zeichnungen

Verlag

Hädecke Verlag

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

21.7/14.5/0.8 cm

Gewicht

248 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7750-0812-9

Herstelleradresse

Hädecke Verlag GmbH
Lukas-Moser-Weg 2
71263 Weil der Stadt
DE

Weitere Bände von Natur & Genuss

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Köstliches von Hecken und Sträuchern
  • Vorwort
    Einführung

    Praktische Hinweise
    Schraubdeckelgläser/Flaschen sterilisieren und lagern
    Gelierprobe
    Stäbchenprobe
    Trocknen von Pflanzenteilen
    Wasser
    Knicks
    Lesesteinhaufen

    Aufbau der Pflanzenporträts
    Wuchs und Aussehen
    Vorkommen
    Charakteristische Inhaltsstoffe und Heilwirkungen
    Sammeltipps
    Verwendete Pflanzenteile und Erntezeit
    Rezepte

    1. Berberitze, Sauerdorn
    Berberis vulgaris
    Saft
    Trockenfrüchte
    Gelee
    Heisse Berberitze
    Limonade mit Pfirsichen
    Sekt mit Pfirsichen

    2. Felsenbirne
    Amelanchier ovalis
    Süsser Brotaufstrich
    Kompott
    Pfannkuchen
    Sorbet mit Mandeln
    Marmelade

    3. Haselnuss
    Corylus avellana
    Deftiger Brotaufstrich
    Süsser Brotaufstrich
    Kuchen mit Früchten
    Nudelsauce
    Öl

    4. Heckenrose
    Rosa canina
    Hagebuttenmark
    Hagebutten trocknen
    Tee
    Spaghetti-Sauce
    Rosenblütengelee
    Rosenblütenzucker

    5. Schwarzer Holunder
    Sambucus nigra
    Holunderblüten,
    Sirup
    Limonade
    Bowle
    Bowle mit Prosecco
    Bowle ohne fertigen Sirup
    Tee
    Holunderküchlein
    Holunderbeeren,
    Saft
    Fruchtige Suppe
    Gelee
    Holunderpunsch

    6. Kirschpflaume
    Prunus cerasifera
    Mus
    Kompott
    Crumble
    Rote Grütze

    7. Kornelkirsche
    Cornus mas
    Fruchtmus
    Marmelade mit Birnen
    Smoothie
    Falsche Oliven

    8. Mispel
    Mespilus germanica
    Mus
    Mus mit Birnen
    Marmelade mit Quitten
    Chutney

    9. Sanddorn
    Hippophae rhamnoides
    Vollfruchtmus
    Smoothie mit Orange und Ananas
    Smoothie, cremige Variante
    Quark-Creme
    Marmelade mit Orangen
    Suppe mit Kürbis

    10. Schlehe, Schwarzdorn
    Prunus spinosa
    Sirup
    Smoothie mit Pflaumen
    Marmelade mit Apfel
    Süsssauer eingemacht
    Rotkraut, in Schlehensaft gedünstet

    11. Vogelbeere, Eberesche
    Sorbus aucuparia
    Lassi (Trinkjoghurt)
    Chutney mit Zucchini

    12. Weissdorn
    Crataegus monogyna und Crataegus laevigata
    Blütengelee
    Sirup
    Marmelade
    Tee

    Erntekalender
    Literatur