Produktbild: Das wahre Motiv (ungekürzt)
Band 2
Artikelbild von Das wahre Motiv (ungekürzt)
Uta Seeburg

1. Das wahre Motiv (ungekürzt)

Das wahre Motiv (ungekürzt) Kriminalroman

Aus der Reihe Gryszinski-Reihe Band 2
Gesprochen von
14
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Michael Schrodt

Spieldauer

13 Stunden und 3 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

24.05.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

19

Verlag

Harper Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783749904228

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Michael Schrodt

Spieldauer

13 Stunden und 3 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

24.05.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

19

Verlag

Harper Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783749904228

Weitere Bände von Gryszinski-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannende Zeitreise

Bewertung aus Bühne am 23.11.2023

Bewertungsnummer: 2074475

Bewertet: eBook (ePUB)

München 1895 - der zweite Fall für Major von Gryszinski führt ihn ins Schwabinger Künstlermilieu. Der historischer Hintergrund ist solide recherchiert und die Figuren schön ausgearbeitet. Der Kriminalfall, mit einigen Toten, macht Spaß zu lesen, denn man kann sich gut in die Umgebung und die Figuren einfühlen. Der Plot hat einige Wendungen und ich bin nicht gleich darauf gekommen, wohin mich die Autorin verweisen wollte. Es hat wirklich Spaß gemacht, das Buch zu lesen und so empfehle ich es gerne weiter.

Spannende Zeitreise

Bewertung aus Bühne am 23.11.2023
Bewertungsnummer: 2074475
Bewertet: eBook (ePUB)

München 1895 - der zweite Fall für Major von Gryszinski führt ihn ins Schwabinger Künstlermilieu. Der historischer Hintergrund ist solide recherchiert und die Figuren schön ausgearbeitet. Der Kriminalfall, mit einigen Toten, macht Spaß zu lesen, denn man kann sich gut in die Umgebung und die Figuren einfühlen. Der Plot hat einige Wendungen und ich bin nicht gleich darauf gekommen, wohin mich die Autorin verweisen wollte. Es hat wirklich Spaß gemacht, das Buch zu lesen und so empfehle ich es gerne weiter.

Gryszinski ermittelt wieder

Mareike91 am 07.09.2023

Bewertungsnummer: 2016626

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: München im Jahr 1985. Wilhelm Freiherr von Gryszinski, seines Zeichens Mordermittler bei der Königlich Bayrischen Polizeidirektion, ermittelt in einem Mordfall. Ein junger gutaussehender Mann wird tot aufgefunden. Seine Leiche wirkt arrangiert. Schon bald stellt sich heraus, dass der Tote als Modell für Künstler aus Schwabing stand. Als bald darauf eine weitere Leiche gefunden wird, ahnt Gryszinski, dass er es mit einem Serienmörder zu tun haben könnte und es nur eine Frage der Zeit ist, bis er wieder zuschlägt. Da kommt es ihm Unrecht, dass gerade jetzt seine alte Heimat Preußen mit einem geheimen Auftrag an ihn heran tritt, den er nicht ablehnen kann... Meine Meinung: "Das wahre Motiv" ist der zweite Band der Reihe um den Ermittler Wilhelm Freiherr von Gryszinski. Nachdem mich bereits der Vorgängerband begeistern konnte, war ich sehr gespannt, was Gryszinski dieses Mal wohl erwarten würde. Und wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Schon nach wenigen Seiten ist man als Leser mitten drin im Geschehen. Hierzu tragen auch die atmosphärischen, bildhaften Beschreibungen der damaligen Zeit, der Leute und ihrer Lebensweise, aber auch der Stadt München im Jahr 1985 bei. Dieses Mal führen die Ermittlungen Gryszinski ins Stadtteil Schwabing, das zur damaligen Zeit vorallem von Künstlern und Schriftstellern bevölkert und berühmt-berüchtigt war. Dadurch bekommt der Leser einen Einblick in diese zum Teil schillernde und lasterhafte, aber auch von Gegensätzen und Umbruch geprägte Zeit des Viertels zur Prinzregentenzeit, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Der Protagonist der Reihe, Wilhelm Freiherr von Gryszinski, der von der Preußischen zur Königlich Bayrischen Polizei gewechselt ist, hat sich inzwischen mit seiner Familie gut in München eingelebt. Er ist ein sympathischer, sehr verständnisvoller und was seine Ansichten angeht recht moderner Mann, der seiner Frau vergleichsweise viele Freiheiten lässt. Darüber hinaus ist er ein sehr guter Ermittler und Beobachter und versucht die damals noch in den Kinderschuhen steckende Tatortuntersuchung in München zu etablieren. Auch die anderen Charaktere - wie beispielsweise seine Frau, sind facettenreich und bereichern die Geschichte. Ebenso wie die zum Teil historischen Persönlichkeiten wie Malermeister Lenbach oder Prinzregent Luitpold, die eine Brücke zwischen Fiktion und Realität schlagen und der Geschichte Authentizität verleihen. Der Plot an sich ist spannend und fesselnd. Gryszinski bekommt es gleich mit zwei zu lösenden Fällen zu tun, da er neben den Ermittlungen zu den Morden auch noch gezwungen wird heimlich im Auftrag Preußens Nachforschungen hinischtlich einer angeblich gefährlichen anarchischen Zelle anzustellen, die ein Attentat auf den Kaiser planen sollen. Es macht Spaß, Gryszinski bei seinen Ermittlungen zu begleiten, die ihn nach Schwabing führen, denn bei seiner Suche nach dem Täter erlebt er so einiges und Verdächtige gibt es zu Hauf. Aber auch im Privaten tut sich einiges bei Gryszinski und seiner Familie, sodass man als Leser auch gespannt ist, wie es dort weitergeht. Dank einiger ungeahnter Wendungen bleibt es bis zum Ende spannend. Die schlussendliche Auflösung ist zum Teil überraschend, aber auch stimmig. Und der packende Showdown bildet einen gelungenen Abschluss dieses wirklich lesenswerten historischen Krimis. Fazit: Atmosphärischer, spannender und gut recherchierter historischer Krimi mit tollem Ensamble, der von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ein gelungener zweiter Band der Reihe - klare Leseempfehlung!

Gryszinski ermittelt wieder

Mareike91 am 07.09.2023
Bewertungsnummer: 2016626
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: München im Jahr 1985. Wilhelm Freiherr von Gryszinski, seines Zeichens Mordermittler bei der Königlich Bayrischen Polizeidirektion, ermittelt in einem Mordfall. Ein junger gutaussehender Mann wird tot aufgefunden. Seine Leiche wirkt arrangiert. Schon bald stellt sich heraus, dass der Tote als Modell für Künstler aus Schwabing stand. Als bald darauf eine weitere Leiche gefunden wird, ahnt Gryszinski, dass er es mit einem Serienmörder zu tun haben könnte und es nur eine Frage der Zeit ist, bis er wieder zuschlägt. Da kommt es ihm Unrecht, dass gerade jetzt seine alte Heimat Preußen mit einem geheimen Auftrag an ihn heran tritt, den er nicht ablehnen kann... Meine Meinung: "Das wahre Motiv" ist der zweite Band der Reihe um den Ermittler Wilhelm Freiherr von Gryszinski. Nachdem mich bereits der Vorgängerband begeistern konnte, war ich sehr gespannt, was Gryszinski dieses Mal wohl erwarten würde. Und wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Schon nach wenigen Seiten ist man als Leser mitten drin im Geschehen. Hierzu tragen auch die atmosphärischen, bildhaften Beschreibungen der damaligen Zeit, der Leute und ihrer Lebensweise, aber auch der Stadt München im Jahr 1985 bei. Dieses Mal führen die Ermittlungen Gryszinski ins Stadtteil Schwabing, das zur damaligen Zeit vorallem von Künstlern und Schriftstellern bevölkert und berühmt-berüchtigt war. Dadurch bekommt der Leser einen Einblick in diese zum Teil schillernde und lasterhafte, aber auch von Gegensätzen und Umbruch geprägte Zeit des Viertels zur Prinzregentenzeit, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Der Protagonist der Reihe, Wilhelm Freiherr von Gryszinski, der von der Preußischen zur Königlich Bayrischen Polizei gewechselt ist, hat sich inzwischen mit seiner Familie gut in München eingelebt. Er ist ein sympathischer, sehr verständnisvoller und was seine Ansichten angeht recht moderner Mann, der seiner Frau vergleichsweise viele Freiheiten lässt. Darüber hinaus ist er ein sehr guter Ermittler und Beobachter und versucht die damals noch in den Kinderschuhen steckende Tatortuntersuchung in München zu etablieren. Auch die anderen Charaktere - wie beispielsweise seine Frau, sind facettenreich und bereichern die Geschichte. Ebenso wie die zum Teil historischen Persönlichkeiten wie Malermeister Lenbach oder Prinzregent Luitpold, die eine Brücke zwischen Fiktion und Realität schlagen und der Geschichte Authentizität verleihen. Der Plot an sich ist spannend und fesselnd. Gryszinski bekommt es gleich mit zwei zu lösenden Fällen zu tun, da er neben den Ermittlungen zu den Morden auch noch gezwungen wird heimlich im Auftrag Preußens Nachforschungen hinischtlich einer angeblich gefährlichen anarchischen Zelle anzustellen, die ein Attentat auf den Kaiser planen sollen. Es macht Spaß, Gryszinski bei seinen Ermittlungen zu begleiten, die ihn nach Schwabing führen, denn bei seiner Suche nach dem Täter erlebt er so einiges und Verdächtige gibt es zu Hauf. Aber auch im Privaten tut sich einiges bei Gryszinski und seiner Familie, sodass man als Leser auch gespannt ist, wie es dort weitergeht. Dank einiger ungeahnter Wendungen bleibt es bis zum Ende spannend. Die schlussendliche Auflösung ist zum Teil überraschend, aber auch stimmig. Und der packende Showdown bildet einen gelungenen Abschluss dieses wirklich lesenswerten historischen Krimis. Fazit: Atmosphärischer, spannender und gut recherchierter historischer Krimi mit tollem Ensamble, der von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ein gelungener zweiter Band der Reihe - klare Leseempfehlung!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das wahre Motiv

von Uta Seeburg

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das wahre Motiv (ungekürzt)