Produktbild: Grace - Vom Preisträger des Booker Prize 2023 ("Prophet Song")

Grace - Vom Preisträger des Booker Prize 2023 ("Prophet Song")

48

Fr. 26.00

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

10448

Erscheinungsdatum

13.10.2021

Verlag

Verlag Freies Geistesleben

Seitenzahl

550 (Printausgabe)

Dateigröße

1443 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Christa Schuenke

Sprache

Deutsch

EAN

9783772544224

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

10448

Erscheinungsdatum

13.10.2021

Verlag

Verlag Freies Geistesleben

Seitenzahl

550 (Printausgabe)

Dateigröße

1443 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Christa Schuenke

Sprache

Deutsch

EAN

9783772544224

Weitere Bände von Oktaven. Die literarische Reihe für Kunst im Leben und Lebenskunst

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

48 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Eine Odyssee durch Irland

leseratte1310 am 24.01.2022

Bewertungsnummer: 1643767

Bewertet: eBook (ePUB)

In Irland herrscht im Jahr 1845 große Not. Die Ernsten sind ausgefallen und die Menschen wissen nicht, wie sie sich noch ernähren sollen. Arbeit gibt es auch nicht. Darunter hat auch die Familie von Grace zu leiden. Die Mutter schneidet ihr die Haare ab, steckt sie in Jungenkleider und wirft die Vierzehnjährige aus dem Haus. Der jüngerer Bruder Colly schließt sich ihr einfach an. So macht sich Grace auf eine Wanderschaft, um zu überleben. Doch sie und ihr Bruder sind nicht die einzigen, die unterwegs sind, um Arbeit und Nahrung zu finden. Sie erleben auf ihrer Odyssee viel Schlimmes, aber manchmal auch Hilfsbereitschaft. Wird Grace ihre Familie jemals wiedersehen? Paul Lynch hat eine poetischen Schreibstil, der mich gepackt hat. Die Geschichte ist düster und ergreifend. Die Charaktere sind sehr vielschichtig und authentisch beschrieben. Wie groß muss die Not sein, dass Sarah ihre Tochter einfach wegschickt, damit Grace für sich selbst sorgen muss. Es ist gut, dass Colly wenigstens eine Zeit lang an ihrer Seite ist. Trotzdem ist es schwer, sich gegen gestandene und verzweifelte Männer zu behaupten, die keine Rücksichtnahme kennen. Sie wird zu einer jungen Frau, was sie zusätzlich verunsichert, da sie mit niemandem darüber sprechen kann, was mit ihr vorgeht. Doch egal was sie unterwegs erlebt, sei es Tod und Gewalt, lässt sie stärker werden. Es ist aber auch schön, dass ihr ein junger Mann begegnet und sie beschützt. Diese Geschichte ist nicht leicht zu lesen. Ich habe mit Grace gelitten, ihren Schmerz, ihre Verzweiflung und ihre Angst gespürt, aber auch ihren Mut und ihren Willen zum Überleben. Wahrlich keine leichte Kost!

Eine Odyssee durch Irland

leseratte1310 am 24.01.2022
Bewertungsnummer: 1643767
Bewertet: eBook (ePUB)

In Irland herrscht im Jahr 1845 große Not. Die Ernsten sind ausgefallen und die Menschen wissen nicht, wie sie sich noch ernähren sollen. Arbeit gibt es auch nicht. Darunter hat auch die Familie von Grace zu leiden. Die Mutter schneidet ihr die Haare ab, steckt sie in Jungenkleider und wirft die Vierzehnjährige aus dem Haus. Der jüngerer Bruder Colly schließt sich ihr einfach an. So macht sich Grace auf eine Wanderschaft, um zu überleben. Doch sie und ihr Bruder sind nicht die einzigen, die unterwegs sind, um Arbeit und Nahrung zu finden. Sie erleben auf ihrer Odyssee viel Schlimmes, aber manchmal auch Hilfsbereitschaft. Wird Grace ihre Familie jemals wiedersehen? Paul Lynch hat eine poetischen Schreibstil, der mich gepackt hat. Die Geschichte ist düster und ergreifend. Die Charaktere sind sehr vielschichtig und authentisch beschrieben. Wie groß muss die Not sein, dass Sarah ihre Tochter einfach wegschickt, damit Grace für sich selbst sorgen muss. Es ist gut, dass Colly wenigstens eine Zeit lang an ihrer Seite ist. Trotzdem ist es schwer, sich gegen gestandene und verzweifelte Männer zu behaupten, die keine Rücksichtnahme kennen. Sie wird zu einer jungen Frau, was sie zusätzlich verunsichert, da sie mit niemandem darüber sprechen kann, was mit ihr vorgeht. Doch egal was sie unterwegs erlebt, sei es Tod und Gewalt, lässt sie stärker werden. Es ist aber auch schön, dass ihr ein junger Mann begegnet und sie beschützt. Diese Geschichte ist nicht leicht zu lesen. Ich habe mit Grace gelitten, ihren Schmerz, ihre Verzweiflung und ihre Angst gespürt, aber auch ihren Mut und ihren Willen zum Überleben. Wahrlich keine leichte Kost!

Ein berührendes Buch

Bewertung aus Bad Honnef am 19.12.2021

Bewertungsnummer: 1625802

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Irland-Roman „Grace“ von Paul Lynch hat mich wirklich sehr berührt. Er ist ein eher leises Buch, dem es aber durch seine enorme Sprachgewalt gelingt, nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben. Mit seiner Geschichte ist er allerdings auch keine „leichte Kost“, also kein Roman, den man einfach so zur Entspannung lesen kann. Lynchs Protagonistin Grace wächst in Irland in den Zeiten der großen Hungersnot auf. Ihre Mutter ist nicht mehr in der Lage ihre Kinderschar, die sie ohne Vater aufziehen muss, zu ernähren. Ganz von der Gunst ihres Vermieters abhängig sieht sie keine andere Möglichkeit mehr als Grace hinaus in die Welt zu schicken, damit diese dann, als Junge verkleidet, ihren eigenen Kampf ums Überleben führen soll. Und dieser Kampf ist wahrhaftig hart. Grace begegnet auf ihrem Weg vielen Menschen, die selbst um ihre nackte Existenz kämpfen, bis es ihr gelingt für sich selbst ein kleines Stückchen Glück zu ergattern. Auch wenn die Lektüre des Romans streckenweise nicht ganz einfach ist, so wird dieses Buch doch eines derjenigen sein, die mich in meinem Lesejahr 2021 mit am meisten beeindruckt haben. Nicht nur der tatsächlich sehr erschütternde Lebensweg der jungen Frau berührte mein Herz, sondern besonders auch der fast poetische Schreibstil des Autors Paul Lynch. Wer selbst schon einmal in Irland war, vermag einzuschätzen, wie gut er in seinen Beschreibungen die irische Seele wiedergibt. Die mystische Atmosphäre, die vielerorts auf der grünen Insel spürbar ist, vermag er meisterhaft einzufangen und verwebt sie mit einer tollen Darstellung eines Stückes der irischen Geschichte. Für mich eine absolute Leseempfehlung nicht nur für Irland- Fans, sondern auch für all diejenigen Literaturliebhaber*innen die ein Buch suchen, das großartig erzählt ist.

Ein berührendes Buch

Bewertung aus Bad Honnef am 19.12.2021
Bewertungsnummer: 1625802
Bewertet: eBook (ePUB)

Der Irland-Roman „Grace“ von Paul Lynch hat mich wirklich sehr berührt. Er ist ein eher leises Buch, dem es aber durch seine enorme Sprachgewalt gelingt, nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben. Mit seiner Geschichte ist er allerdings auch keine „leichte Kost“, also kein Roman, den man einfach so zur Entspannung lesen kann. Lynchs Protagonistin Grace wächst in Irland in den Zeiten der großen Hungersnot auf. Ihre Mutter ist nicht mehr in der Lage ihre Kinderschar, die sie ohne Vater aufziehen muss, zu ernähren. Ganz von der Gunst ihres Vermieters abhängig sieht sie keine andere Möglichkeit mehr als Grace hinaus in die Welt zu schicken, damit diese dann, als Junge verkleidet, ihren eigenen Kampf ums Überleben führen soll. Und dieser Kampf ist wahrhaftig hart. Grace begegnet auf ihrem Weg vielen Menschen, die selbst um ihre nackte Existenz kämpfen, bis es ihr gelingt für sich selbst ein kleines Stückchen Glück zu ergattern. Auch wenn die Lektüre des Romans streckenweise nicht ganz einfach ist, so wird dieses Buch doch eines derjenigen sein, die mich in meinem Lesejahr 2021 mit am meisten beeindruckt haben. Nicht nur der tatsächlich sehr erschütternde Lebensweg der jungen Frau berührte mein Herz, sondern besonders auch der fast poetische Schreibstil des Autors Paul Lynch. Wer selbst schon einmal in Irland war, vermag einzuschätzen, wie gut er in seinen Beschreibungen die irische Seele wiedergibt. Die mystische Atmosphäre, die vielerorts auf der grünen Insel spürbar ist, vermag er meisterhaft einzufangen und verwebt sie mit einer tollen Darstellung eines Stückes der irischen Geschichte. Für mich eine absolute Leseempfehlung nicht nur für Irland- Fans, sondern auch für all diejenigen Literaturliebhaber*innen die ein Buch suchen, das großartig erzählt ist.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Grace - Vom Preisträger des Booker Prize 2023 ("Prophet Song")

von Paul Lynch

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Grace - Vom Preisträger des Booker Prize 2023 ("Prophet Song")