Das meinen unsere Kund*innen
Mit Halbsieben zum "Essen um sechs"
Bewertung aus Neuss am 26.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Der lange Weg bis zur Emanzipation
Klara am 26.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
Elizabeth Zott wird Ihr Leben verändern!
Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und es nie sein wird. Doch es ist 1961, und die Frauen tragen Hemdblusenkleider und treten Gartenvereinen bei. Niemand traut ihnen zu, Chemikerin zu werden. Ausser Calvin Evans, dem einsamen, brillanten Nobelpreiskandidaten, der sich ausgerechnet in Elizabeths Verstand verliebt. Aber auch 1961 geht das Leben eigene Wege. Und so findet sich eine alleinerziehende Elizabeth Zott bald in der TV-Show »Essen um sechs« wieder. Doch für sie ist Kochen Chemie. Und Chemie bedeutet Veränderung der Zustände ...
So smart wie »Damengambit«, so amüsant wie »Mrs. Maisel«
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, dem Übersetzerduo von Delia Owens' "Der Gesang der Flusskrebse"
»In Elizabeth Zott verliebt man sich total. Sie ist so toll und natürlich dargestellt, dass ich sie sogar gegoogelt habe: Die muss es doch wirklich geben, habe ich gedacht! Lange habe ich nicht ein so unterhaltendes, witziges und kluges Buch gelesen wie dieses.« Elke Heidenreich
»Die Autorin Bonnie Garaus versteckt ihre feministischen Ansichten hinter einem sehr heiteren, einfachen Schreibstil, dass selbst ein Macho seine Freude an diesem Feelgood-Roman hätte.« ("Film, Sound & Media")
»Ein grosser, kluger literarischer Spass – und ein anrührender Familienroman.« ("ARD „druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck“")
»Unterhaltsam, witzig und klug.« ("Haller Kreisblatt")
»Bonnie Garmus hat mit Elisabeth Zott eine literarische Heldin geschaffen, die witzig, rebellisch und ihrer Zeit voraus ist. Auch Sie werden sie lieben!« ("Leselust")
»Bonnie Garmus gelingt mit ›Eine Frage der Chemie‹ ein fabelhafter Unterhaltungsroman mit emanzipatorischem Tiefgang.« ("OÖ Nachrichten")
»Wie konsequent die intelligente Dame in ihrem Handeln und Meinungen ist, ist sehr interessant zu lesen und vermittelt ein Bild, wie sich auch heute Frauen sehen können.« ("stadtMagazin Köln online")
»Sie hat einen Roman geschrieben, der Sie mit einem Lächeln entlassen wird.« ("Schwäbische Zeitung")
»Bonnie Garmus' erster Roman, ein kluger, entlarvender Text, sehr pointiert und voller Situationskomik, ist Lesevergnügen bis zur letzten Seite.« ("marthasbuecher.de")
»Ein Buch wie eine Parabel zur Geschlechterfrage damals und heute, ein Schmöker im besten Sinne.« ("Augsburger Allgemeine")
»Schnurrig-schlaue Unterhaltung mit Tiefgang. Ein Buch, das einfängt, wie weit wir seit den 50ern gekommen sind - und ermutigt, für die eigenen Träume zu kämpfen!« ("emotion")
22
Gebundene Ausgabe
464
21.8/14.4/3.6 cm
566 g
Bewertung aus Neuss am 26.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Klara am 26.05.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)