Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
ab 8 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
31.01.2022
Verlag
GerstenbergSeitenzahl
80
Maße (L/B/H)
33.9/25.4/1.7 cm
Gewicht
842 g
Auflage
2. NED
Originaltitel
Paisajes perdidosÜbersetzt von
Ursula Bachhausen
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8369-6140-0
Unsere Erde als riesiger Schneeball oder von glühend heissen Lavameeren bedeckt - beinahe unvorstellbar! Dieses Buch nimmt uns mit auf eine spannende Tour durch die wunderbare Geschichte unseres Planeten. Wir erleben faszinierende Landschaften vor Millionen von Jahren, lange bevor Tiere und Pflanzen die Erde eroberten, und eine Welt, die langsam von seltsamen Lebewesen bevölkert wurde.
Die einfachen und verständlichen Texte wechseln sich kongenial mit detailgetreuen und faszinierenden Illustrationen, Klappen und Pergamentseiten ab. Eine aufregende Entdeckungsreise zum Ursprung unserer Erde. Zum Stöbern und Staunen!
Zeitleisten zur besseren Orientierung
Grosse Panoramatafeln
Halbtransparente Pergamentseiten
Viele Klappen zum Entdecken
Die einfachen und verständlichen Texte wechseln sich kongenial mit detailgetreuen und faszinierenden Illustrationen, Klappen und Pergamentseiten ab. Eine aufregende Entdeckungsreise zum Ursprung unserer Erde. Zum Stöbern und Staunen!
Zeitleisten zur besseren Orientierung
Grosse Panoramatafeln
Halbtransparente Pergamentseiten
Viele Klappen zum Entdecken
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Faszinierendes Sachbuch für Groß und Klein
lesenmitausblick am 21.04.2022
Bewertungsnummer: 1699174
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Gerade stellte ich euch mit „Triceratops, T-Rex, Supersaurus“ ein Buch aus dem Gerstenberg Verlag vor, das von prähistorischen Riesen erzählt, die bereits seit Jahrmillionen nicht mehr auf der Erde wandeln. Eine unvorstellbare Zeitspanne! Dabei ist die Erde an sich noch so viel älter. Davon erzählt ein weiteres beeindruckendes Sachbuch aus dem Gerstenberg Verlag, das ich euch heute vorstellen möchte.
„Wie alles begann – Die wunderbare Geschichte der Erde“ ist ein künstlerisch hochwertig gestaltetes, faszinierendes Buch mit Sogwirkung. Von Seite zu Seite taucht man tiefer ab in die geologische Geschichte der Erde. Aina Bestard hat einen Sachbuchschatz geschaffen, in dem man von Seite zu Seite blätternd größere Augen bekommt, fasziniert inne hält und vom Wunder der Erde und ihrer Schönheit völlig eingenommen wird. Die Botschaft am Ende des Buches ist ganz klar: „Es liegt an uns, wie unsere Zukunft aussehen wird!“ Denn der Mensch, wir, rufen durch unser Handeln „schnelle und dramatische Veränderungen des Klimas und der Umwelt hervor, was den Verlauf unserer Geschichte entscheidend verändern kann.“
Nimmt man „Wie alles begann“ in die Hand fallen sofort die Covergestaltung und das Querformat auf. Aina Bestard hat sich bei ihren Illustrationen von den Stichen und Lithografien des 19. Jahrhunderts inspirieren lassen und mit ihrem Buch eine Hommage an die Geschichte der paläontologischen Illustration geschaffen. Das Querformat ist gut durchdacht, denn so lassen sich die zeitlichen Abläufe besser nacheinander darstellen. Das Vorsatzpapier ist liebvoll mit Abbildungen von Fossilien gestaltet, die von den Spuren der Vergangenheit erzählen.
Zunächst kann man sich einen Gesamtüberblick über die geologische Geschichte der Erde anhand eines Zeitstrahls verschaffen. Woher all unser Wissen darüber stammt erfahren wir im 2. Kapitel zu Gesteinen und Fossilien. Besonders gut gefällt mir, dass es auf jeder Seite Vignetten gibt, die die Zeit deutlich machen. Los geht es dann mit dem Urknall, was war eigentlich vor dem Universum? Ab Kapitel 4 startet jeder neue Zeitabschnitt mit einem Zeitstrahl, um die Geschehnisse einordnen zu können. Über den Beginn des Lebens, neue Arten wie Algen, die Eroberung der Welt durch Tiere und Pflanzen, die Besiedelung des Landes, das Zeitalter der großen Reptilien bis hin zum Reich der Säugetiere werden wir mit prächtigen Bildern und Schautafeln geleitet. Seite um Seite vollgepackt mit spannenden Fakten und Wissen, ohne überfrachtet zu wirken. Sehr geordnet und übersichtlich.
Das absolute i-Tüpfelchen dieses grandiosen Sachbuchs sind die Klappen und Pergamentseiten, die erst nach und nach ihr Wissen preisgeben. Sie laden zum weiteren Staunen und Stöbern ein. Prächtige, doppelseitige Schaubilder vermitteln einen Eindruck von den Veränderungen auf der Erde über Milliarden von Jahren.
Ich glaube, ich brauche es nicht mehr zu erwähnen, ihr habt es sicherlich gemerkt. Das Buch hat mich in seinen Bann gezogen. Ich finde es sehr wertvoll und empfehle es von ganzem Herzen.