Das spannende Finale der romantischen Faith.Hope.Love-Serie von Faithful New Adult-Autorin Felicitas Brandt.
Es war die grosse Liebe, bis er ohne ein Wort verschwand ...
Ein perfekter Sommer endet für Izzy mit einem gebrochenen Herzen, als Dante ebenso plötzlich aus ihrem Leben verschwindet, wie er zuvor darin aufgetaucht war.
Es dauert, die Scherben aufzusammeln und etwas Neues daraus zu bauen. Ihr Job als Floristin und die Ostsee vor ihrer Haustür helfen ihr dabei, den Verlust zu verarbeiten. Zwischen Blumen, Pflanzen und weichem Meeresstrand lernt Izzy, die Vergangenheit loszulassen - bis zu dem Moment, als Dante plötzlich wieder auftaucht.
Er hat seiner Familie den Rücken zugewandt, er will raus aus dem finsteren Schatten seiner Vergangenheit. Und er will einen Neuanfang. Mit Izzy! Aber obwohl sie sich noch immer zu ihm hingezogen fühlt, hat sie auch Angst, dass Dante sie wieder verlassen wird. Und dieses Mal für immer.
In Walk in Love bringt uns die Autorin die Geschichte von Izzy und Dante. Dante war von Band 1 - Walk by Faith - an eine Figur, die mich neugierig gemacht hat, von der ich mehr erfahren wollte. Und diese Neugierde und die Vorfreude auf die Geschichte der Beiden wurde mit dem Lesen von Walk through Hope nur größer.
Walk in Love startet in etwa da, wo der Vorgänger aufgehört hat - mit Dantes Rückkehr nach Lokvard. Dazwischen gibt es immer wieder Rückblenden, die uns zeigen, wie Izzy sich im Sommer zuvor kennengelernt und inneinander verliebt haben. Dabei sind die Rückblicke gut platziert, stören nicht sondern helfen viel mehr dabei die Figuren und wie sie im jetzt reagieren und agieren zu verstehen.
Der Schreibstil der Autorin ist dabei leicht zu lesen, klar, ohne viele Schnörkel. Aber nicht einfach und durch Formulierungen, Satzbau und Wortwahl teilweise ein bisschen ungewöhnlich im Vergleich zu vielen anderen NA-Romanen. Wobei das keinesfalls negativ gemeint ist - ich mag ihren Stil sehr gerne.
Während in den vorherigen Teilen eher durch die Story, die Figuren, deren Probleme und Kennenlernen getrieben waren, wird es hier sehr viel emotionaler. Gleich zu Beginn konnte ich in Izzys Gefühle eintauchen, die Anspannungen und Kribbeln fühlen, hatte eine kleine Gänsehaut beim Lesen der ersten Kapitel. Da war so viel Verständnis für Izzy und so viel Mitgefühl für Dante. Das langsame wieder annähern der beiden, das neu aufbauen von kaputt gegangenem Vertrauen finde ich sehr gut dargestellt.
Und vor allem, dass die Autorin zeigt, dass es völlig okay ist, sich in schwierigen emotionalen und mentalen Situationen professionell helfen zu lassen.
Was ich auch mochte ist der Raum, den die Freundschaften der beiden zu den verschiedenen Nebenfiguren einnimmt. Ich habe die ganze Lokvard-Clique ins Herz geschlossen.
Insgesamt ist das Buch ein gelungener Wechsel von ernsten, leichten, herzzerreißenden und spannenden Szenen, der in einem großen Show-Down endet, wie ich ihn nach den ersten beiden Bänden erwartet habe.
Allerdings - und damit kommen wir zu meinen Kritikpunkten, hat mir bei den Szenen mit dem Clan manchmal ein wenig die Motivation der handelnden Nebenfiguren gefehlt, manches wirkte dadurch ein wenig gestellt. Außerdem gab es eine Passage von wenigen Kapiteln, die nicht so recht rund wirkten bzw. die für meinen Geschmack zu viele Fehler enthielten - aber da bin ich vielleicht auch ein wenig zu pingelig. Lasst euch davon aber bitte nicht vom Lesen abhalten.
Oh, und eines noch zum Schluss: Auch hier ist mir wieder positiv aufgefallen, dass der Glaube von Izzy und auch Dantes Annäherung an Gott einen wichtigen Teil der Geschichte ausmachen, ohne dass es aufdringlich oder belehrend wirkt. Und ich finde es schön, dass auch diese Lebensrealität beginnt, ihren Platz im (deutschen) New Adult zu finden.
Fazit:
Dante und Izzy sind so viel mitreißende Emotion - und ihre Geschichte ist mein Lieblingsteil der Reihe. Eine spannende, Abwechslungsreiche Geschichte, die Lust auf ein Wiedersehen mit der Clique macht, auch wenn erstmal Schluss ist nach diesem Band.
Tiefgehend romantisch doch an einer Stelle unlogisch
Lena am 23.04.2023
Bewertungsnummer: 1927613
Bewertet: Buch (Paperback)
Auch der dritte Teil der Faith.Hope.Love Reihe erzählt eine dramatische Liebesgeschichte, die ich mehr als gebannt verfolgt habe. Wieder einmal muss ich nun auch loben, wie gut die individuellen Charaktere hier zum Leben erweckt worden sind. Der dritte Teil war wesentlich negativer als die Vorgänger, doch das sehe ich nicht als Kritikpunkt und lobe an dieser Stelle die notwendige Triggerwarnung zu Anfang des Buches. Der Plot war originell und ich mochte die Geheimnisse rund um Dante, die sich Stück für Stück gelüftet haben. Auch der Plottwist am Ende war sehr gelungen!
Was ich kritisiere ist Dantes Verhalten, das an einige Stellen ziemlich störend war. Nachdem man einmal zusammengeschlagen wurde, zu denjenigen zurückzukehren - okay, das verstehe ich. Aber sich immer und immer wieder wissentlich in Gefahr zu begeben, besonders hinsichtlich der mehr als angeschlagenen Beziehung zu Izzy, finde ich verantwortungslos und im Vergleich zu Dantes sonstigen Charakterzügen unrealistisch. Hat mir dementsprechend nicht so gefallen.
Auch das Thema Glaube kam in diesem Teil wieder sehr stark vor, doch ich muss sagen, dass es mich diesmal eher berührt als gestört hat (diesmal wusste ich ja dank Teil 2 auch, worauf ich mich einlasse). Besonders Dantes Art, den Glauben von Izzy oder seinen Kumpels immer wieder vorsichtig zu hinterfragen und kennenzulernen, fand ich sehr schön!
Insgesamt also ein sehr gelungener Abschluss der Reihe, die mir doch ein wenig fehlen wird :D