• Die Liebe tanzt barfuß am Strand
  • Die Liebe tanzt barfuß am Strand
  • Die Liebe tanzt barfuß am Strand
  • Die Liebe tanzt barfuß am Strand
  • Die Liebe tanzt barfuß am Strand
Band 1

Die Liebe tanzt barfuß am Strand Roman. Charmant-idyllische Kleinstadt-Buchreihe um Familiengeheimnisse, Freundschaft und Liebe

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 17.90
eBook

eBook

Fr. 10.00

Die Liebe tanzt barfuß am Strand

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 19.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

16481

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2022

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

18.9/12.2/2.6 cm

Gewicht

281 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52621-7

Beschreibung

Rezension

"Gabriella Engelmann sorgt für eine Gefühls-Sturmflut an der Nordsee." ("BUNTE")
"Ein gemütliches Buch, das viel Wärme ausstrahlt aber auch voller Humor ist und bei dem die Charaktere mitten im Leben stehen." ("tealicious books (Blog)")
"Die Geschichte vermittelt ein Gefühl von Behaglichkeit." ("Buchsichten (Blog)")

Details

Verkaufsrang

16481

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2022

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

18.9/12.2/2.6 cm

Gewicht

281 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52621-7

Herstelleradresse

Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Weitere Bände von Zauberhaftes Lütteby

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

48 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Die Liebe tanzt barfuß am Strand

MarySophie am 01.04.2024

Bewertungsnummer: 2167883

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den Anfang des Buches habe ich gehört und muss ehrlich sagen, dass mich die Geschichte zu diesem Zeitpunkt noch nicht überzeugen konnte. Sie wirkte auf mich noch etwas zu leicht und die Sprache hat mich auch nicht mitgerissen. Zudem ließen sich jene Abschnitte, die in der Vergangenheit spielen, nicht einordnen und haben mich etwas verwirrt hinterlassen. Ungefähr 100 Seiten des Romans habe ich gehört, die restlichen 220 schließlich gelesen. Und ich bin so froh, dass ich mich nicht weiter mit dem Hörbuch gequält habe, sondern das Buch in die Hand genommen und selbst gelesen habe. Ich bin direkt viel flüssiger vorangekommen, mir hat die Sprache besser gefallen, ich konnte mir die zauberhaften Beschreibungen des Örtchens Lütteby besser vorstellen und mein anfänglich kritischer Eindruck hat sich schnell gewandelt. Ich finde es interessant, dass die Autorin diesmal auch einige Ereignisse in der Vergangenheit hat spielen lassen. So kann man einer Geschichte besser nachfühlen, die sich vor vielen Jahren ereignet hat und die die Bewohner von Lütteby noch heute beschäftigt. Außerdem kommt so eine solide Ernsthaftigkeit in die Handlung und es entsteht eine schöne Abwechslung. Die Sprache war fast durchweg sehr angenehm zu lesen. Sie zeichnet vor allem von den Handlungsorten sehr schöne Bilder und hinterlässt einen lebendigen Eindruck der gesamten Geschichte. Ich bin flüssig vorangekommen, finde, dass es tolle Personenzeichnungen gibt. Außerdem ist mir die Spannung noch sehr positiv aufgefallen, die sich gerade auf den letzten Seiten zeigt. Dort schlägt sie einen hohen Bogen und lässt den ersten Band der Reihe mit einem überraschenden Cliffhanger enden. Damit hatte ich wahrlich nicht gerechnet, finde aber, dass es eine gute Lösung ist. So will man als Leser unbedingt den zweiten Teil lesen, weil viele Angelegenheiten noch offen sind und Platz zum spekulieren bieten. Mein besonderes Highlight ist die schöne Umschreibung von Lütteby. Ich konnte mir jedes Haus, die Natur, die gesamte Umgebung einfach richtig gut vorstellen und habe mir sehr oft gewünscht, genau jetzt auch in einer so malerischen Gegend zu sein. Ich mag es, wie einladend die Stadt wirkt, wie sie lebendig und greifbar erscheint und wie gut man nachvollziehen kann, weshalb die Bewohner des Ortes diesen so lieben. Die Figuren haben eine gute Zeichnung erhalten, sie treten authentisch und meist sympathisch auf und sind mit einigen kleinen Ticks und Eigenheiten ausgestattet. Ich konnte sie mir sowohl von ihrem Aussehen, als auch vom Charakter her gut vorstellen und finde, dass sie eine gute gesellschaftliche Vielfalt darstellen. Vielleicht wäre es für die Fortsetzungsbände noch ganz schön, wenn sie ein bisschen vielfältiger auftreten und mehrere Facetten ihrer Person zeigen, dann wäre ich vollkommen glücklich mit ihnen. Fazit Nach einigen Startschwierigkeiten hat es die Geschichte doch noch geschafft, mich zu überzeugen und jetzt freue ich mich richtig auf die zwei Fortsetzungen. Ich finde, dass die Erzählung einen guten unterhaltenden Faktor besitzt, sie wirkt lebendig, hat schöne leichte Züge und eignet sich daher perfekt als Lektüre für den Urlaub oder um das Fernweh zu wecken! Es gibt gut gezeichnete Charaktere, ein traumhaftes Setting, was mein absolutes Highlight des Buches darstellt und eine leicht lesbare Sprache. Jegliche Situtationen werden gut umrissen und so entsteht am Ende ein rundes und vollkommen stimmiges Bild. Ich bin voll im Lütteby-Fieber und freue mich auf den nächsten Band!

Die Liebe tanzt barfuß am Strand

MarySophie am 01.04.2024
Bewertungsnummer: 2167883
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Den Anfang des Buches habe ich gehört und muss ehrlich sagen, dass mich die Geschichte zu diesem Zeitpunkt noch nicht überzeugen konnte. Sie wirkte auf mich noch etwas zu leicht und die Sprache hat mich auch nicht mitgerissen. Zudem ließen sich jene Abschnitte, die in der Vergangenheit spielen, nicht einordnen und haben mich etwas verwirrt hinterlassen. Ungefähr 100 Seiten des Romans habe ich gehört, die restlichen 220 schließlich gelesen. Und ich bin so froh, dass ich mich nicht weiter mit dem Hörbuch gequält habe, sondern das Buch in die Hand genommen und selbst gelesen habe. Ich bin direkt viel flüssiger vorangekommen, mir hat die Sprache besser gefallen, ich konnte mir die zauberhaften Beschreibungen des Örtchens Lütteby besser vorstellen und mein anfänglich kritischer Eindruck hat sich schnell gewandelt. Ich finde es interessant, dass die Autorin diesmal auch einige Ereignisse in der Vergangenheit hat spielen lassen. So kann man einer Geschichte besser nachfühlen, die sich vor vielen Jahren ereignet hat und die die Bewohner von Lütteby noch heute beschäftigt. Außerdem kommt so eine solide Ernsthaftigkeit in die Handlung und es entsteht eine schöne Abwechslung. Die Sprache war fast durchweg sehr angenehm zu lesen. Sie zeichnet vor allem von den Handlungsorten sehr schöne Bilder und hinterlässt einen lebendigen Eindruck der gesamten Geschichte. Ich bin flüssig vorangekommen, finde, dass es tolle Personenzeichnungen gibt. Außerdem ist mir die Spannung noch sehr positiv aufgefallen, die sich gerade auf den letzten Seiten zeigt. Dort schlägt sie einen hohen Bogen und lässt den ersten Band der Reihe mit einem überraschenden Cliffhanger enden. Damit hatte ich wahrlich nicht gerechnet, finde aber, dass es eine gute Lösung ist. So will man als Leser unbedingt den zweiten Teil lesen, weil viele Angelegenheiten noch offen sind und Platz zum spekulieren bieten. Mein besonderes Highlight ist die schöne Umschreibung von Lütteby. Ich konnte mir jedes Haus, die Natur, die gesamte Umgebung einfach richtig gut vorstellen und habe mir sehr oft gewünscht, genau jetzt auch in einer so malerischen Gegend zu sein. Ich mag es, wie einladend die Stadt wirkt, wie sie lebendig und greifbar erscheint und wie gut man nachvollziehen kann, weshalb die Bewohner des Ortes diesen so lieben. Die Figuren haben eine gute Zeichnung erhalten, sie treten authentisch und meist sympathisch auf und sind mit einigen kleinen Ticks und Eigenheiten ausgestattet. Ich konnte sie mir sowohl von ihrem Aussehen, als auch vom Charakter her gut vorstellen und finde, dass sie eine gute gesellschaftliche Vielfalt darstellen. Vielleicht wäre es für die Fortsetzungsbände noch ganz schön, wenn sie ein bisschen vielfältiger auftreten und mehrere Facetten ihrer Person zeigen, dann wäre ich vollkommen glücklich mit ihnen. Fazit Nach einigen Startschwierigkeiten hat es die Geschichte doch noch geschafft, mich zu überzeugen und jetzt freue ich mich richtig auf die zwei Fortsetzungen. Ich finde, dass die Erzählung einen guten unterhaltenden Faktor besitzt, sie wirkt lebendig, hat schöne leichte Züge und eignet sich daher perfekt als Lektüre für den Urlaub oder um das Fernweh zu wecken! Es gibt gut gezeichnete Charaktere, ein traumhaftes Setting, was mein absolutes Highlight des Buches darstellt und eine leicht lesbare Sprache. Jegliche Situtationen werden gut umrissen und so entsteht am Ende ein rundes und vollkommen stimmiges Bild. Ich bin voll im Lütteby-Fieber und freue mich auf den nächsten Band!

Idyllisch

Suska am 19.05.2023

Bewertungsnummer: 1944551

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lina ist 35 Jahre alt und lebt im idyllischen Ort Lütteby an der Nordseeküste. Hier ist die Welt noch in Ordung. Nach der Trennung von ihren Verlobten arbeitet sie im Tourismusbüro und hilft im Lädchen ihrer Großmutter Henrike aus, bei der sie auch aufgewachsen ist und in deren Haus sie lebt. Ihre Mutter und ihren Vater hat sie nie kennen gelernt. Als ihr Chef im Tourismusbüro sich ein Bein bricht und längere Zeit ausfallen wird, kommt der attraktive Jonas Carstensen als Vertretung nach Lütteby. Der macht natürlich keine gemütliche Krankenvertretung, sondern reißt alles an sich und möchte Veränderungen durchsetzen. Sehr zum Missfallen von Lina, die ihm zwar in dem einen oder anderen Punkt zustimmen muss, aber doch nicht so! Und überhaupt, in Lütteby geht schließlich alles etwas gemächlicher zu! Aber Lina muss auch zugeben: Der Neue ist schon ziemlich attraktiv… Ich fand das Buch sehr unterhaltsam. In Lütteby ist alles fast zu schön, um wahr zu sein. Mit der Ankunft von Jonas Carstensen kommt aber endlich etwas Schwung in den Ort und in Linas Leben. Eine schöne Urlaubslektüre, die uns an die Nordseeküste entführt

Idyllisch

Suska am 19.05.2023
Bewertungsnummer: 1944551
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lina ist 35 Jahre alt und lebt im idyllischen Ort Lütteby an der Nordseeküste. Hier ist die Welt noch in Ordung. Nach der Trennung von ihren Verlobten arbeitet sie im Tourismusbüro und hilft im Lädchen ihrer Großmutter Henrike aus, bei der sie auch aufgewachsen ist und in deren Haus sie lebt. Ihre Mutter und ihren Vater hat sie nie kennen gelernt. Als ihr Chef im Tourismusbüro sich ein Bein bricht und längere Zeit ausfallen wird, kommt der attraktive Jonas Carstensen als Vertretung nach Lütteby. Der macht natürlich keine gemütliche Krankenvertretung, sondern reißt alles an sich und möchte Veränderungen durchsetzen. Sehr zum Missfallen von Lina, die ihm zwar in dem einen oder anderen Punkt zustimmen muss, aber doch nicht so! Und überhaupt, in Lütteby geht schließlich alles etwas gemächlicher zu! Aber Lina muss auch zugeben: Der Neue ist schon ziemlich attraktiv… Ich fand das Buch sehr unterhaltsam. In Lütteby ist alles fast zu schön, um wahr zu sein. Mit der Ankunft von Jonas Carstensen kommt aber endlich etwas Schwung in den Ort und in Linas Leben. Eine schöne Urlaubslektüre, die uns an die Nordseeküste entführt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Liebe tanzt barfuß am Strand

von Gabriella Engelmann

3.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Liebe tanzt barfuß am Strand
  • Die Liebe tanzt barfuß am Strand
  • Die Liebe tanzt barfuß am Strand
  • Die Liebe tanzt barfuß am Strand
  • Die Liebe tanzt barfuß am Strand