Zurück in Crescent City
Liebe, Lügen - und gefährliche Geheimnisse: Nachdem Bryce den Tod ihrer besten Freundin gerächt und Crescent City gerettet hat, schliesst sie mit den göttlichen Asteri einen Pakt: Wenn sie und Hunt sich unauffällig verhalten, werden sie für ihre Verbrechen nicht bestraft. Doch mit ihrer neu erwachten Magie zieht Bryce die Aufmerksamkeit der Rebellen auf sich, die sie auf ihre Seite ziehen wollen. Aber Bryce will weder in eine Rebellion verwickelt werden noch den Befehlen der Asteri weiterhin folgen. Gemeinsam mit Hunt schmiedet sie einen eigenen Plan. Der aber ist hochgefährlich ...
Kennen Sie bereits die weiteren Serien von Sarah J. Maas bei dtv?
»Das Reich der sieben Höfe«
»Throne of Glass«
Sarah J. Maas hat was! Sie schreibt auf ihre ganz eigene Art, zum Glück, auch die Kombination Love Story und Fantasy kann durchaus überzeugen. Ich begann mit dem Reich der Sieben Höfe, kam dann zu Throne of Glass und landete schließlich bei Crescent City.
Hätte ich allerdings gewusst, wie der zweite Band endet, hätte ich mit dem Lesen lieber gewartet, bis auch Band 3 veröffentlich worden wäre. An diesem Punkt abzubrechen, mitsamt der gerade am Ende aufgebauten Spannung und Querverbindung zu einer der anderen Reihen ist als Leser schier unerträglich.
Ich hoffe, Band 3 wird, wenn er - hoffentlich - nächstes Jahr erscheint - den Level halten können, aber ich gehe nach meinen bisherigen Leserefahrungen mal davon aus.
Für mich ist Frau Maas im Fantasy-Genre in etwas so ungewöhnlich und einzigartig wie Stieg Larsson's Millenuim Trilogien im Thriller-Genre. Mag man oder mag man nicht. Dazwischen gibt's eigentlich keine Option, zumindest nicht für mich.
Zum Teil langatmiger, verwirrender und künstlicher Handlungsverlauf – dennoch konnten mich das Finale und die Nähe zu den Charakteren überzeugen
blerta am 31.08.2022
Bewertet: eBook (ePUB)
Nachdem Bryce Crescent City gerettet hat, schliesst sie eine Abmachung mit den Asteri: Sie und Hunt verhalten sich unauffällig und werden dafür nicht für ihre Verbrechen bestraft. Doch Bryce’ Magie wird immer stärker, sodass auch die Rebellen versuchen, sie auf ihre Seite zu ziehen …
Zu Beginn gibt es einen Prolog, der meiner Meinung nach viel zu lang und uninteressant ist, jedoch ein wichtiger Teil der folgenden Geschichte ist. Trotzdem hätte ich das Buch nach zehn Seiten fast wieder weggelegt.
Nachdem ich den Prolog überwunden hatte, zog es mich direkt wieder in Bryce’ Geschichte. Sarah J. Maas fackelt nicht lange rum und schon bald stossen Hunt und Bryce auf einen bewusstlosen alten Freund in ihrer Wohnung. Und auch danach taucht wie von Zauberhand einer nach dem nächsten auf, um Teil der neuen Ermittlungen mit den Rebellen zu werden.
Spannung baut sich auf, Wege und Schicksale kreuzen sich, mehr oder weniger überraschende Wendungen reissen die Geschichte herum, aber trotzdem konnte mich die Geschichte dieses Mal nicht ganz überzeugen. Sarah J. Maas’ Schreibstil ist wie immer flüssig, schön und verständlich. Die Emotionen erreichen mich und die Beschreibungen erschaffen Bilder in meinem Kopf.
Aber der Handlungsverlauf, in dem die verschiedensten Leute durch »Zufälle« aufeinandertreffen und dann plötzlich zusammen eine Rebellion planen, ist für mich nicht glaubwürdig. Die Probleme wirken weit hergeholt, worauf die Charaktere zum Teil nicht ihrer Persönlichkeit entsprechend reagieren und nicht nachvollziehbare Entscheidungen treffen, die die Schwierigkeiten künstlich aufbauschen. Dennoch hat es die Autorin geschafft, zu all den Charakteren eine emotionale Nähe zu erschaffen – und es sind viele Charaktere!
Es passiert stets etwas, ja, aber es hat mich nie abgeholt, weil ich es übertrieben fand und die Geschichte dementsprechend an Ernsthaftigkeit verlor. Der Anfang und der Mittelteil ziehen sich also sehr in die Länge. Ich wusste gar nicht, was ich überhaupt las und weshalb das wichtig war – und ob es überhaupt zu etwas führte.
Das Finale war spannend: Die Autorin hatte noch einiges im Ärmel, was ich nicht definitiv nicht kommen sah. Aber so richtig mitgefiebert habe ich mit Bryce nie. Von Spannungsaufbau kann ich leider nicht sprechen, obwohl Sarah J. Maas mehr als 900 Seiten Zeit dafür hatte.
Mir fehlt die Natürlichkeit und die Aufregung in diesem Buch. Trotzdem muss ich zugeben, dass ich selten so schockiert war, als ich das Buch dann zum Schluss zuklappte.
Fazit
Im Gegensatz zu anderen Büchern der Autorin, wirkte dieses für mich zu künstlich, denn auch die Charaktere verhielten sich nicht immer ihrer Persönlichkeit entsprechend. Mehr Spannung hätte ich mir ebenfalls gewünscht. Dennoch konnte mich der Schreibstil und die Nähe zu den Charakteren überzeugen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der erste Teil dieser Serie war einfach fantastisch!
Eine gute Mischung aus Romance und Fantasy mit einer Hauptfigur die erst noch liebenswert werden muss..
Ich habe das Buch verschlungen und dann sehnsüchtig auf den zweiten Teil gewartet. Dieser ist zwar etwas langatmiger und verworrener als der erste Teil, trotzdem eine fantastische Fortsetzung.
Kann diese Reihe nur empfehlen. Actiongeladen und voller Wendungen.