• Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind

Waldeskind Die Bedeutung von Wald und Natur für die Entwicklung unserer Kinder.

Waldeskind

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 33.90
eBook

eBook

ab Fr. 16.00

Fr. 33.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

21.2/14.9/2 cm

Gewicht

440 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0284-5

Beschreibung

Rezension

"Ein Entdeckerbuch für die ganze Familie - der Wald wird darin zum Zauberreich und einem Feengarten voller Überraschungen." *Kleine Zeitung

"Der Biologe und Univ. Professor für Medizin gibt Ideen und Anregungen, was Familien im Wald gemeinsam erlaben können." *Niederösterreicherin

" Maximilian Moser zeigt in seinem neuen Buch, warum Bäume unserem Leben Sinn geben können." *Salzburger Nachrichten

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

21.2/14.9/2 cm

Gewicht

440 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0284-5

Herstelleradresse

Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen
AT

Email: Servus
Telefon: 0043 66222400
Fax: 0043 662224028312

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

mehr als "nur" Tipps für einen Waldspaziergang mit Kindern

annlu am 04.10.2023

Bewertungsnummer: 2036226

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kinder brauchen Wälder – sie lernen darin ihre Sinne zu schärfen, zur Ruhe zu kommen und die Natur als schützenswert zu sehen. Was aber kann man den Kindern bei einem Waldspaziergang bieten? Und was sind die Hintergründe dazu, warum der Wald der Gesundheit gut tut? Das Buch ist ein Plädoyer für den Wald uns seine gesunden Auswirkungen auf den Menschen. Es gibt Tipps dafür, was man mit Kindern im Wald entdecken und erleben kann. Allerdings beschränkt es sich nicht auf diese Tipps, sondern gibt ein ausführliches Hintergrundwissen rund um das Thema Gesundheit. Dabei werden neueste wissenschaftliche Studien vorgestellt ohne dabei den leichten, erzählenden Tonfall zu unterbrechen. Mich hat besonders die Vielzahl an Gesundheitsthemen überrascht, die hier angesprochen werden. Eigentlich hatte ich nur damit gerechnet hier auf Tipps für Waldspaziergänge mit einigen Bemerkungen zur gesundheitlichen Wirkung zu bekommen. Aber das Wissen, das hier auf eine sehr leichte und angenehme Weise vermittelt wird, ist vielfältiger. Es geht um gesunde Ernährung (bzw. falsche Ernährung) um die Sinnesbildung bei Kindern, um die Wirkung von Gerüchen auf unseren Körper, um – leider zu oft vorkommende – Krankheitsbilder wie ADHS, Übergewicht und Diabetes, um das Bauen mit Holz (auch im Schul-, Kindergarten- und Krankenhausbereich) und noch vieles mehr. Auch die biologischen Hintergründe fehlen nicht. Waldgemeinschaften und das Leben der Pflanzen werden vorgestellt und damit auch der Naturschutz angesprochen. Fazit: Ein Buch, das sehr viel mehr Wissen vermittelt hat, als ich mir erwartet habe und das in einem angenehm zu lesenden Stil.

mehr als "nur" Tipps für einen Waldspaziergang mit Kindern

annlu am 04.10.2023
Bewertungsnummer: 2036226
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kinder brauchen Wälder – sie lernen darin ihre Sinne zu schärfen, zur Ruhe zu kommen und die Natur als schützenswert zu sehen. Was aber kann man den Kindern bei einem Waldspaziergang bieten? Und was sind die Hintergründe dazu, warum der Wald der Gesundheit gut tut? Das Buch ist ein Plädoyer für den Wald uns seine gesunden Auswirkungen auf den Menschen. Es gibt Tipps dafür, was man mit Kindern im Wald entdecken und erleben kann. Allerdings beschränkt es sich nicht auf diese Tipps, sondern gibt ein ausführliches Hintergrundwissen rund um das Thema Gesundheit. Dabei werden neueste wissenschaftliche Studien vorgestellt ohne dabei den leichten, erzählenden Tonfall zu unterbrechen. Mich hat besonders die Vielzahl an Gesundheitsthemen überrascht, die hier angesprochen werden. Eigentlich hatte ich nur damit gerechnet hier auf Tipps für Waldspaziergänge mit einigen Bemerkungen zur gesundheitlichen Wirkung zu bekommen. Aber das Wissen, das hier auf eine sehr leichte und angenehme Weise vermittelt wird, ist vielfältiger. Es geht um gesunde Ernährung (bzw. falsche Ernährung) um die Sinnesbildung bei Kindern, um die Wirkung von Gerüchen auf unseren Körper, um – leider zu oft vorkommende – Krankheitsbilder wie ADHS, Übergewicht und Diabetes, um das Bauen mit Holz (auch im Schul-, Kindergarten- und Krankenhausbereich) und noch vieles mehr. Auch die biologischen Hintergründe fehlen nicht. Waldgemeinschaften und das Leben der Pflanzen werden vorgestellt und damit auch der Naturschutz angesprochen. Fazit: Ein Buch, das sehr viel mehr Wissen vermittelt hat, als ich mir erwartet habe und das in einem angenehm zu lesenden Stil.

„Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, verleih ihnen Flügel.“ Johann Wolfgang von Goethe

katikatharinenhof am 06.06.2022

Bewertungsnummer: 1725085

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn Kinder auf Bäume klettern, sich an den Ästen festhalten und Halt suchen, oder sich im Blätterdickicht verstecken, dann zählt das wohl zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Maximilian Moser geht diesen Erfahrungen auf den Grund und erläutert, warum auf Bäume klettern, in Laubhaufen springen und das Entdecken von Waldbewohnern so wichtig ist für die Entwicklung von Kindern. Dabei holt er, für meine Begriffe, manchmal einfach viel zu weit aus und verlässt den Waldpfad, um die größeren Zusammenhänge zwischen Spüren, Entdecken und Erleben zwar für Erwachsene verständlich zu erklären, aber er verliert dabei die Welt der Kinder aus den Augen. Das Buch enthält unglaublich viele wissenschaftliche Erkenntnisse, die die Zauberkraft und Magie des Waldes für die Kinder mitunter vollkommen in den Hintergrund drängen. Ich halte es zwar nicht minder wichtig, die Zusammenhänge zwischen Gehirnaktivitäten, Verflechtung von Nervenbahnen und dem Schulen des Gleichgewichts- & Tastsinns zu erkennen, aber wenn ein Buch mit dem Aufruf "Kinder brauchen Bäume - Mit Ideen und Anregungen, was Familien im Wald gemeinsam erleben können" auf sich aufmerksam macht, erwarte ich auch entsprechenden Inhalt. Es bleibt vieles in der Welt der Erwachsenen behaftet, was sich manchmal nur schwer auf die bedürfnisorientierte und kindgerechte Durchführung abändern lässt. Manche Anregungen sind aber durchaus nachahmens- & empfehlenswert, wie z B: das Anlegen eines Moosgartens, die 5-Tage-Sinnesübung, Zählen der Jahresringe eines Baumes, Waldbaden für und mit Kindern. Das Buch an und für sich bietet gute Denkansätze, aber die magische Welt der Zauberbäume und Feengärten bleibt in großen Teilen leider verborgen.

„Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, verleih ihnen Flügel.“ Johann Wolfgang von Goethe

katikatharinenhof am 06.06.2022
Bewertungsnummer: 1725085
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn Kinder auf Bäume klettern, sich an den Ästen festhalten und Halt suchen, oder sich im Blätterdickicht verstecken, dann zählt das wohl zu den schönsten Kindheitserinnerungen. Maximilian Moser geht diesen Erfahrungen auf den Grund und erläutert, warum auf Bäume klettern, in Laubhaufen springen und das Entdecken von Waldbewohnern so wichtig ist für die Entwicklung von Kindern. Dabei holt er, für meine Begriffe, manchmal einfach viel zu weit aus und verlässt den Waldpfad, um die größeren Zusammenhänge zwischen Spüren, Entdecken und Erleben zwar für Erwachsene verständlich zu erklären, aber er verliert dabei die Welt der Kinder aus den Augen. Das Buch enthält unglaublich viele wissenschaftliche Erkenntnisse, die die Zauberkraft und Magie des Waldes für die Kinder mitunter vollkommen in den Hintergrund drängen. Ich halte es zwar nicht minder wichtig, die Zusammenhänge zwischen Gehirnaktivitäten, Verflechtung von Nervenbahnen und dem Schulen des Gleichgewichts- & Tastsinns zu erkennen, aber wenn ein Buch mit dem Aufruf "Kinder brauchen Bäume - Mit Ideen und Anregungen, was Familien im Wald gemeinsam erleben können" auf sich aufmerksam macht, erwarte ich auch entsprechenden Inhalt. Es bleibt vieles in der Welt der Erwachsenen behaftet, was sich manchmal nur schwer auf die bedürfnisorientierte und kindgerechte Durchführung abändern lässt. Manche Anregungen sind aber durchaus nachahmens- & empfehlenswert, wie z B: das Anlegen eines Moosgartens, die 5-Tage-Sinnesübung, Zählen der Jahresringe eines Baumes, Waldbaden für und mit Kindern. Das Buch an und für sich bietet gute Denkansätze, aber die magische Welt der Zauberbäume und Feengärten bleibt in großen Teilen leider verborgen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Waldeskind

von Maximilian Moser

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind
  • Waldeskind