Die zweite Geige

Die zweite Geige Ein Bad-Reichenhall-Krimi

Aus der Reihe

Die zweite Geige

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Verlag

Servus

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

20.2/13.3/2.5 cm

Gewicht

391 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0301-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Verlag

Servus

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

20.2/13.3/2.5 cm

Gewicht

391 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0301-9

Herstelleradresse

Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen
AT

Email: Servus
Telefon: 0043 66222400
Fax: 0043 662224028312

Weitere Bände von Servus Krimi

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

besser als der erste Band, wenn auch hier wieder die Ermittlungen eher im Hintergrund stehen

annlu am 08.07.2022

Bewertungsnummer: 1743457

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alexander „Sascha“ Maiensäss hat sein Medizinstudium wieder aufgenommen und macht seine Famulatur in der Bad Reichenhaller Klinik. Dort arbeitet er unter einer begabten Gefäßchirurgin, die ihn sehr beeindruckt. Dabei hat Frau Doppler so einiges zu verbergen. Als die neu in die Stadt gezogene Geigerin Elina verschwindet und eine Leiche auftaucht, macht sich Sascha zusammen mit der Reporterin Daniela, seiner Großtante Pauline und seiner Freundin Mira an die Ermittlungen. Ich kenne Sascha bereits aus dem ersten Band der Reihe und muss gestehen, dass er mir damals nicht sehr sympathisch war. Dieses Mal zeigte er sich von einer weniger arrogant wirkenden Seite, wenn er auch manchmal noch so seine Momente hatte. Vielleicht auch deshalb, weil er nun sein Studium wieder aufgenommen hat und erkennt, welch weiten Weg er noch vor sich hat. Was den Krimi angeht, so geht es auch hier sehr, sehr beschaulich zu. Zwar bringt der Prolog den Fund eines toten Mannes in einem Hotelzimmer mit sich – bis es aber zum Mord kommt, vergeht noch einige Zeit. Selbst das Verschwinden der Geigerin lässt auf sich warten. So geht die Geschichte erst mal einen Schritt zurück und begleitet Sascha auf seinem neuen Weg. Dabei blickt der Leser auch auf alte Bekannte wie seine Großtante, deren Cousine, seine Freundin Mira und Daniela. Zudem nehmen die Geigerin Elina und Saschas neue Chefin Dr. Doppler einen Teil der Geschichte ein. Dass Elina verschwinden wird, weiß man bereits aus dem Klappentext und dass mit der Frau Doktor nicht alles ganz koscher ist, erahnt man bald. So wirklich passiert aber lange Zeit nicht viel in Richtung Krimi. Das Verschwinden von Elina lässt zwar Daniela voller Sorge zurück, Sascha berührt es aber nicht so sehr, sodass er es immer wieder verdrängt. Der Mord kommt erst sehr spät ins Spiel und wird dann gefühlt ruckzuck aufgelöst. Fazit: Durch die Ermittlungen und den Mord kann die Geschichte nicht so recht punkten. Dafür passiert das Ganze viel zu spät und wird dann recht schnell abgehandelt. Vielmehr dreht sich das Buch um Sascha und sein Leben in Bad Reichenhall. Ich fand den Band zwar besser als den Auftakt der Reihe.

besser als der erste Band, wenn auch hier wieder die Ermittlungen eher im Hintergrund stehen

annlu am 08.07.2022
Bewertungsnummer: 1743457
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alexander „Sascha“ Maiensäss hat sein Medizinstudium wieder aufgenommen und macht seine Famulatur in der Bad Reichenhaller Klinik. Dort arbeitet er unter einer begabten Gefäßchirurgin, die ihn sehr beeindruckt. Dabei hat Frau Doppler so einiges zu verbergen. Als die neu in die Stadt gezogene Geigerin Elina verschwindet und eine Leiche auftaucht, macht sich Sascha zusammen mit der Reporterin Daniela, seiner Großtante Pauline und seiner Freundin Mira an die Ermittlungen. Ich kenne Sascha bereits aus dem ersten Band der Reihe und muss gestehen, dass er mir damals nicht sehr sympathisch war. Dieses Mal zeigte er sich von einer weniger arrogant wirkenden Seite, wenn er auch manchmal noch so seine Momente hatte. Vielleicht auch deshalb, weil er nun sein Studium wieder aufgenommen hat und erkennt, welch weiten Weg er noch vor sich hat. Was den Krimi angeht, so geht es auch hier sehr, sehr beschaulich zu. Zwar bringt der Prolog den Fund eines toten Mannes in einem Hotelzimmer mit sich – bis es aber zum Mord kommt, vergeht noch einige Zeit. Selbst das Verschwinden der Geigerin lässt auf sich warten. So geht die Geschichte erst mal einen Schritt zurück und begleitet Sascha auf seinem neuen Weg. Dabei blickt der Leser auch auf alte Bekannte wie seine Großtante, deren Cousine, seine Freundin Mira und Daniela. Zudem nehmen die Geigerin Elina und Saschas neue Chefin Dr. Doppler einen Teil der Geschichte ein. Dass Elina verschwinden wird, weiß man bereits aus dem Klappentext und dass mit der Frau Doktor nicht alles ganz koscher ist, erahnt man bald. So wirklich passiert aber lange Zeit nicht viel in Richtung Krimi. Das Verschwinden von Elina lässt zwar Daniela voller Sorge zurück, Sascha berührt es aber nicht so sehr, sodass er es immer wieder verdrängt. Der Mord kommt erst sehr spät ins Spiel und wird dann gefühlt ruckzuck aufgelöst. Fazit: Durch die Ermittlungen und den Mord kann die Geschichte nicht so recht punkten. Dafür passiert das Ganze viel zu spät und wird dann recht schnell abgehandelt. Vielmehr dreht sich das Buch um Sascha und sein Leben in Bad Reichenhall. Ich fand den Band zwar besser als den Auftakt der Reihe.

sympathische Charaktere mit tollem Setting

MeenzerBuuchMeedsche am 20.06.2022

Bewertungsnummer: 1733134

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist der zweite Band um Alexander „Sascha“ Maiensäss von der Autorin Lisa Graf-Riemann und da ich den ersten bereits kenne, war ich neugierig darauf zu erfahren, was dieses Mal geschehen wird. Zuerst muss ich sagen, dass ich den Auftaktfall zwar gut, aber doch ausbaufähig fand. Besonders über den Klappentext war ich gestolpert, da er mir zu viel verriet. Daher hatte ich mir dieses Mal die Inhaltsbeschreibung nicht durchgelesen, und bin da auch ganz froh drum, denn im Nachhinein merkte ich, dass wieder fast Zweidrittel des Buches bereits vorweggenommen wurden. Ich stellte mich also darauf ein, dass erstmal wieder Privates von Sascha erwähnt wird und die Story aufgebaut wird, bevor es dann richtig losgeht. Startschwierigkeiten hatte ich keine und so fühlte ich mich von Anfang an gut unterhalten. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und unkompliziert. Ungelenke Formulierungen gibt es keine und daher konnte ich mich voll und ganz auf die Handlung, die in Bad Reichenhall spielt, konzentrieren. Ich mag Regionalkrimis und da ich selbst schon dort war, konnte ich gedanklich erneut an die Schauplätze reisen. Erzählt wird im personalen Stil. Dieser bringt die Charaktere sympathisch und authentisch rüber und ich empfinde sie als gut ausgearbeitet, hätte mir an manchen Stellen jedoch noch mehr Emotionen gewünscht. Das Cover spricht mich an, wobei mir der farbige Buchschnitt fast noch besser gefällt. Das verleiht dem Aussehen nochmals einen zusätzlichen Pep. Mich konnte dieser Kriminalroman gut unterhalten, jedoch hätte er für meinen Geschmack noch weiter ausgebaut sein können. Nichtsdestotrotz ist die Story gut durchdacht, manches konnte ich vorhersehen, manches konnte mich überraschen. Ich vergebe drei Sterne.

sympathische Charaktere mit tollem Setting

MeenzerBuuchMeedsche am 20.06.2022
Bewertungsnummer: 1733134
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist der zweite Band um Alexander „Sascha“ Maiensäss von der Autorin Lisa Graf-Riemann und da ich den ersten bereits kenne, war ich neugierig darauf zu erfahren, was dieses Mal geschehen wird. Zuerst muss ich sagen, dass ich den Auftaktfall zwar gut, aber doch ausbaufähig fand. Besonders über den Klappentext war ich gestolpert, da er mir zu viel verriet. Daher hatte ich mir dieses Mal die Inhaltsbeschreibung nicht durchgelesen, und bin da auch ganz froh drum, denn im Nachhinein merkte ich, dass wieder fast Zweidrittel des Buches bereits vorweggenommen wurden. Ich stellte mich also darauf ein, dass erstmal wieder Privates von Sascha erwähnt wird und die Story aufgebaut wird, bevor es dann richtig losgeht. Startschwierigkeiten hatte ich keine und so fühlte ich mich von Anfang an gut unterhalten. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und unkompliziert. Ungelenke Formulierungen gibt es keine und daher konnte ich mich voll und ganz auf die Handlung, die in Bad Reichenhall spielt, konzentrieren. Ich mag Regionalkrimis und da ich selbst schon dort war, konnte ich gedanklich erneut an die Schauplätze reisen. Erzählt wird im personalen Stil. Dieser bringt die Charaktere sympathisch und authentisch rüber und ich empfinde sie als gut ausgearbeitet, hätte mir an manchen Stellen jedoch noch mehr Emotionen gewünscht. Das Cover spricht mich an, wobei mir der farbige Buchschnitt fast noch besser gefällt. Das verleiht dem Aussehen nochmals einen zusätzlichen Pep. Mich konnte dieser Kriminalroman gut unterhalten, jedoch hätte er für meinen Geschmack noch weiter ausgebaut sein können. Nichtsdestotrotz ist die Story gut durchdacht, manches konnte ich vorhersehen, manches konnte mich überraschen. Ich vergebe drei Sterne.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die zweite Geige

von Lisa Graf-Riemann

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die zweite Geige