Reise-Sprachführer Japanisch für Dummies

Reise-Sprachführer Japanisch für Dummies

Aus der Reihe

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.04.2022

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

16.4/10.3/1.5 cm

Gewicht

191 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

Andreas Mrugalla

Sprache

Deutsch, Japanisch

ISBN

978-3-527-71975-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.04.2022

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

16.4/10.3/1.5 cm

Gewicht

191 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

Andreas Mrugalla

Sprache

Deutsch, Japanisch

ISBN

978-3-527-71975-4

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstr. 12
69469 Weinheim
Deutschland
Email: cs-germany@wiley.com
Url: www.wiley-vch.de
Fax: +49 6201 606328

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Reise-Sprachführer Japanisch für Dummies
  • Über die Autorin 7

    Einführung 17

    Über dieses Buch 17

    Konventionen in diesem Buch 18

    Törichte Annahmen über den Leser 19

    Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 20

    Wie es weitergeht 21

    Kapitel 1:Sie können schon ein bisschen Japanisch 23

    Grundlagen des japanischen Lautsystems 23

    Die Vokale im Japanischen 23

    Japanische Konsonanten 27

    Sich wie ein Muttersprachler anhören 29

    Betonungen vermeiden 29

    In den richtigen Rhythmus kommen 29

    Steigende und fallende Wortmelodien 29

    Sie kennen sich schon ein bisschen

    im Japanischen aus 30

    Japanische Wörter im Deutschen 31

    Deutsche Wörter im Japanischen 32

    Erste Ausdrücke und Redewendungen 32

    Kapitel 2:Grammatik auf Sparflamme: Die wichtigsten Grundlagen 35

    Den passenden Sprachstil wählen 35

    Sätze bilden 37

    Die Partikel 37

    Das Thema nennen 41

    Überflüssige Wörter wegfallen lassen 42

    Pronomen einsetzen 42

    Demonstrativpronomen 43

    Personalpronomen 44

    Verben einbauen 46

    Grundlegende Verbformen verstehen 46

    Die Verbformen bilden 47

    Höflich sprechen 52

    Verben mit Suffixen erweitern 54

    Die Besonderheiten von 'desu' 54

    Zwei verschiedene Gruppen von Adjektiven 58

    Kapitel 3: Mit japanischen Zahlen jonglieren 63

    Die japanischen Zahlen 63

    Die Zahlen von 1 bis 10 63

    Die Zahlen von 11 bis 63

    Die Zahlen von 100 bis 9.999 65

    Die Zahlen von 10.000 bis 100 66

    Zählen mit Zählwörtern 68

    Von Januar bis Dezember und Monate zählen 70

    Vom Ersten bis zum Letzten des Monats 73

    Jahre zählen 75

    Ein Datum angeben 76

    Japan im Wandel der Jahreszeiten 77

    Die Wochentage 78

    Die Uhrzeit 79

    Relative Zeitangaben 82

    Rund ums Geld 83

    Euro in Yen umtauschen 83

    Geld abheben 87

    Kapitel 4: Ins Gespräch kommen: Small Talk 89

    Grüssen und sich miteinander bekannt machen 89

    Sich vorstellen 89

    Leute nach ihrem Namen fragen 90

    Ihr Gegenüber richtig anreden 91

    Grussformeln 95

    Aufmerksamkeit signalisieren 96

    Sich verabschieden 96

    Dank und Bedauern ausdrücken 97

    Keine Angst vor Small Talk 99

    Der erste Schritt: 'Entschuldigen Sie' und eine Frage stellen 99

    Über das Wetter sprechen 101

    Fragen, woher jemand kommt 102

    Erzählen, wohin man geht 103

    Über die Familie sprechen 103

    Existieren und besitzen:

    Die Verben 'iru' und 'aru' 104

    Sich darüber unterhalten, was Sie regelmässig tun 106

    Kontaktdaten austauschen 108

    Kapitel 5: Das leibliche Wohl 109

    Sich auf Frühstück und Mittagessen freuen 109

    Das Frühstück: Japanisch oder westlich? 111

    Abends essen gehen 113

    Fast Food bestellen 113

    Einen Tisch im Restaurant vorbestellen 116

    Im Restaurant bestellen 118

    Das Tischgedeck 123

    Sich wieder an die Bedienung wenden 123

    Die Rechnung zahlen 124

    Etwas mögen: Im Japanischen mit Adjektiv 126

    Die Tischmanieren kennen 127

    Kapitel 6: Im Einkaufsparadies Japan 131

    Nach einem bestimmten Artikel fragen 131

    Produkte miteinander vergleichen 133

    Billiger, teurer, besser, schlechter ... 133

    Welches von beiden? 134

    Am billigsten, am teuersten, am besten, am schlechtesten ... 135

    Welches von dreien? 136

    Kleidung kaufen 138

    Die passende Farbe wählen 139

    Für viele Situationen ein Wort: 'chotto' 140

    Die richtige Grösse finden 141

    Im Kaufhaus 144

    Preise vergleichen und Rabatte bekommen 145

    An der Kasse 146

    Lebensmittel einkaufen 148

    Fleisch einkaufen 148

    Obst und Gemüse einkaufen 149

    Frischen Fisch einkaufen 150

    Kapitel 7: Freizeit und Erholung 153

    Das unregelmässige Verb 'suru' 153

    Was die Stadt zu bieten hat 155

    In Museen gehen und Galerien besuchen 155

    Tempel und Schreine besichtigen 157

    Ins Theater gehen 159

    In Bars und Klubs gehen 160

    Karaoke 162

    Sich über seine Hobbys unterhalten 164

    Hinaus in die Natur 165

    Sagen, was man möchte 166

    Sportlich aktiv sein 168

    Potentialis: 'Etwas tun können' 169

    Handwerkliches und künstlerisches

    Gestalten 172

    Rund ums Einladen 174

    Etwas vorschlagen 175

    Freunde zu sich nach Hause einladen 176

    Kapitel 8: Auf Reisen 179

    Der Abflug 179

    Im Flugzeug 180

    Die Einreisekontrolle passieren 182

    Durch den Zoll gehen 183

    In Japan unterwegs: In der Stadt und auf dem Land 185

    Nach dem besten, günstigsten oder

    schnellsten Verkehrsmittel fragen 186

    Bus und U-Bahn benutzen 187

    Mit dem Zug fahren 189

    Ein Taxi heranwinken 193

    Ein Auto mieten 194

    Nach dem Weg fragen 198

    Die 'Wo'-Fragen 198

    Und die Antworten darauf 199

    Den Weg weisen mit Himmelsrichtungen 201

    Die Ordinalzahlen 202

    Nach der Dauer fragen: Wie weit ist es? 204

    'Wie komme/gehe ich am besten nach ...?' 205

    Den Weg mit Orientierungspunkten

    beschreiben 207

    Sich auf den Weg machen 208

    Kapitel 9: Im Hotel übernachten 211

    Die richtige Unterkunft finden 211

    Ein Zimmer reservieren 212

    Welches Zimmer möchten Sie reservieren? 213

    Wie viele Übernachtungen? 214

    Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten

    Gruppe: 'uchi' und 'soto' 215

    Die Kosten vergleichen 216

    Das gehört mir - die Possessivpronomen 216

    Ins Hotel einchecken 217

    Aus dem Hotel auschecken 222

    Kapitel 10: Im Notfall 225

    Um Hilfe rufen 225

    Die Polizei rufen 228

    Einen Unfall oder ein Verbrechen melden 228

    Fundsachen wiederbekommen 231

    Anwaltlichen Rat einholen 234

    Medizinische Hilfe benötigen 235

    Einen Arzt aufsuchen 236

    Wo tut es weh? 239

    Krankheitssymptome beschreiben 240

    Die Diagnose wird gestellt 242

    Einen Therapieplan erhalten 242

    Kapitel 11: Zehn wichtige Redewendungen 245

    Yatta 245

    Hont¿ 245

    ¿, s¿ desu ka 245

    Mochiron 245

    ¿, yokatta 246

    Zenzen 246

    Nani 246

    D¿shiy¿ 247

    ¿, bikkuri shita 247

    Yappari 247

    Kapitel 12: Mehr Japanisch geht nicht: So klingen Sie wie ein Japaner 249

    Enryo shinaide 249

    Mottai nai 249

    O-saki ni 249

    Sasuga 250

    Gambatte 250

    Sh¿ganai 250

    O-kage- sama de 250

    Gokur¿-sama 251

    Yoroshiku 251

    Taihen desu ne 251