• Produktbild: Glücksorte an der Deutschen Weinstraße
  • Produktbild: Glücksorte an der Deutschen Weinstraße
  • Produktbild: Glücksorte an der Deutschen Weinstraße

Glücksorte an der Deutschen Weinstraße Fahr hin & werd glücklich

Aus der Reihe Glücksorte
1

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.04.2022

Abbildungen

mit zahlreichen Fotos

Verlag

Droste Verlag GmbH

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

20.4/13.4/1.5 cm

Gewicht

380 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7700-2276-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.04.2022

Abbildungen

mit zahlreichen Fotos

Verlag

Droste Verlag GmbH

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

20.4/13.4/1.5 cm

Gewicht

380 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7700-2276-2

Herstelleradresse

Droste Verlag
Flinger Broich 18
40235 Düsseldorf
DE

Email: vertrieb@drosteverlag.de

Weitere Bände von Glücksorte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zwischen Mandelblüten und Elwetritsche

Carmen Vicari aus Dossenheim am 22.08.2022

Bewertungsnummer: 1772083

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Deutsche Weinstraße bietet auf ihrer rund 85 km langen Route im Südosten von Rheinland-Pfalz nicht nur ein mediterranes Klima, sondern auch viele romantische Burgen und Schlösser, moderne Vinotheken und den Mythos der Elwetrische. Auf dieser Route kann man sich im wahrsten Sinne des Wortes verlieren, aber auch wiederfinden. Der Autor Michael Landgraf lebt selbst an der deutschen Weinstraße und ist viel auf dieser unterwegs. Wandernd oder auch mit Fahrrad hat er schon einige der schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten besucht. In diesem Buch stellt er 80 dieser Sehenswürdigkeiten vor. Nicht zuletzt das Hambacher Schloss, welches das Symbol der deutschen Demokratie ist oder das größte Weinfass in Bad Dürkheim. Auch kleiner Orte bzw. Geheimtipps finden in dem Buch Erwähnung wie der Madonnenblick auf Sankt Martin oder das Hofgut Battenberg. Natürlich darf die Pfälzer Elwetritsche nicht fehlen. Auch ihr widmet er einen Ausflug, immerhin findet sich ein Brunnen dazu in seiner Heimatstadt Neustadt an der Weinstraße. Das Bildmaterial stammt größtenteils vom Autor Michael Landgraf selbst. Das Buch ist zweigeteilt. Auf der linken Seite findet man einen informativen Text zum Ausflugsziel, das auf der rechten Seite mit einem Bild dargestellt ist. Ich finde es recht kompliziert, auf gerade mal einer Seite die Sehenswürdigkeit oder den Ort anschaulich zu beschreiben und dazu ein passendes Bild zu reichen. Michael Landgraf hat ein Händchen dafür und fasst kurz und knapp die wesentlichen Punkte anschaulich zusammen, ohne sich in Details zu verlieren und dabei dennoch die Reiselust zu wecken. Bei vielen Punkten bekommt man noch einen Tipp am Textrand hinzugereicht. Unter dem Text steht immer die Adresse. Kontaktdaten und Anreisehinweise. Im hinteren Klappencover findet man noch eine Übersichtskarte, auf der die besprochenen Ziele eingetragen sind. Das macht die geografische Einordnung leichter. Mir selbst half es, nachzuschlagen, ob Michael Landgraf zu unserem nächsten Ausflugsziel auch etwas geschrieben hat. Das Buch ist kein Reiseführer im eigentlichen Sinn. Vielmehr soll er das Interesse an einer Region wecken mit kleinen Häppchen, die kurz vorgestellt werden. Für mich sind diese Bücher sehr interessant, um einen kleinen Überblick über die wichtigsten Stationen und Sehenswürdigkeiten zu erhalten und unterstützen mich bei der Urlaubs- oder auch Ausflugsplanung. Gerade an der deutschen Weinstraße haben wir dank ihrer Nähe zu unserem Wohnort schon einige Plätze besucht, andere stehen nach dieser Lektüre auf unserem Wunschzettel. Fazit: Kein Reiseführer und doch irgendwie schon, denn die kleinen Texte und Bilder des Autors machen Lust, das eine oder andere Ziel zu besuchen und sich auf die Spuren von Michael Landgraf zu begeben und vielleicht doch mal eine Elwetritsche zu finden.

Zwischen Mandelblüten und Elwetritsche

Carmen Vicari aus Dossenheim am 22.08.2022
Bewertungsnummer: 1772083
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Deutsche Weinstraße bietet auf ihrer rund 85 km langen Route im Südosten von Rheinland-Pfalz nicht nur ein mediterranes Klima, sondern auch viele romantische Burgen und Schlösser, moderne Vinotheken und den Mythos der Elwetrische. Auf dieser Route kann man sich im wahrsten Sinne des Wortes verlieren, aber auch wiederfinden. Der Autor Michael Landgraf lebt selbst an der deutschen Weinstraße und ist viel auf dieser unterwegs. Wandernd oder auch mit Fahrrad hat er schon einige der schönsten Plätze und Sehenswürdigkeiten besucht. In diesem Buch stellt er 80 dieser Sehenswürdigkeiten vor. Nicht zuletzt das Hambacher Schloss, welches das Symbol der deutschen Demokratie ist oder das größte Weinfass in Bad Dürkheim. Auch kleiner Orte bzw. Geheimtipps finden in dem Buch Erwähnung wie der Madonnenblick auf Sankt Martin oder das Hofgut Battenberg. Natürlich darf die Pfälzer Elwetritsche nicht fehlen. Auch ihr widmet er einen Ausflug, immerhin findet sich ein Brunnen dazu in seiner Heimatstadt Neustadt an der Weinstraße. Das Bildmaterial stammt größtenteils vom Autor Michael Landgraf selbst. Das Buch ist zweigeteilt. Auf der linken Seite findet man einen informativen Text zum Ausflugsziel, das auf der rechten Seite mit einem Bild dargestellt ist. Ich finde es recht kompliziert, auf gerade mal einer Seite die Sehenswürdigkeit oder den Ort anschaulich zu beschreiben und dazu ein passendes Bild zu reichen. Michael Landgraf hat ein Händchen dafür und fasst kurz und knapp die wesentlichen Punkte anschaulich zusammen, ohne sich in Details zu verlieren und dabei dennoch die Reiselust zu wecken. Bei vielen Punkten bekommt man noch einen Tipp am Textrand hinzugereicht. Unter dem Text steht immer die Adresse. Kontaktdaten und Anreisehinweise. Im hinteren Klappencover findet man noch eine Übersichtskarte, auf der die besprochenen Ziele eingetragen sind. Das macht die geografische Einordnung leichter. Mir selbst half es, nachzuschlagen, ob Michael Landgraf zu unserem nächsten Ausflugsziel auch etwas geschrieben hat. Das Buch ist kein Reiseführer im eigentlichen Sinn. Vielmehr soll er das Interesse an einer Region wecken mit kleinen Häppchen, die kurz vorgestellt werden. Für mich sind diese Bücher sehr interessant, um einen kleinen Überblick über die wichtigsten Stationen und Sehenswürdigkeiten zu erhalten und unterstützen mich bei der Urlaubs- oder auch Ausflugsplanung. Gerade an der deutschen Weinstraße haben wir dank ihrer Nähe zu unserem Wohnort schon einige Plätze besucht, andere stehen nach dieser Lektüre auf unserem Wunschzettel. Fazit: Kein Reiseführer und doch irgendwie schon, denn die kleinen Texte und Bilder des Autors machen Lust, das eine oder andere Ziel zu besuchen und sich auf die Spuren von Michael Landgraf zu begeben und vielleicht doch mal eine Elwetritsche zu finden.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Glücksorte an der Deutschen Weinstraße

von Michael Landgraf

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Glücksorte an der Deutschen Weinstraße
  • Produktbild: Glücksorte an der Deutschen Weinstraße
  • Produktbild: Glücksorte an der Deutschen Weinstraße