• The Way We Melt
  • The Way We Melt
  • The Way We Melt
Band 3 Neu

The Way We Melt

Roman

Buch (Taschenbuch)

Fr.19.90

inkl. gesetzl. MwSt.

The Way We Melt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.72
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7531

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Verlag

Penguin

Seitenzahl

448

Beschreibung

Rezension

Nena Tramountani ist der Liebling der Lovelybooks-Community - Platz 1 der Lesercharts:

***** Ich bin total verliebt in diese Geschichte!
***** Lesen! Lesen!
***** Wunderschön, humorvoll und authentisch
***** Die perfekte Mischung - so sollte New Adult immer sein!
***** Unbeschreiblich _
***** Eine rundum perfekte Liebesgeschichte!
***** Unfassbar schön, emotional, fesselnd und mitreissend ...
***** Absolutes Herzensbuch
***** Gelesen & Geliebt Leserstimmen

Details

Verkaufsrang

7531

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.02.2023

Verlag

Penguin

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

21.3/13.4/3.9 cm

Gewicht

541 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10855-9

Weitere Bände von Hungry Hearts

Das meinen unsere Kund*innen

3.9

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Krönender Abschluss mit allen erdenklichen Emotionen

ivy.booksbaum am 20.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nic war seit zwei Jahren nicht mehr in seiner Heimatstadt und suchte stattdessen nach Freiheit in anderen Ländern. Dabei verließ er nicht nur seine Familie, sondern auch Darcy. Die zwei hatten eine ganz besondere Beziehung, doch ihr wurde es zu viel und sie beendete alles. Jetzt treffen die beiden wieder aufeinander und werden von einer Flut von Gefühlen überrollt. Super emotional und aufwühlend, aber auch romantisch, prickelnd und sogar witzig. Stellenweise absolut keine leichte Kost und dann auch wieder federleicht und zum Wohlfühlen. Das Finale der Hungry-Hearts-Reihe bringt all das und noch viele mehr mit. In diesem Buch gibt es mehr als nur ein hitziges Streitgespräch, da fliegen teils richtig die Fetzen. Doch dann gibt es auch wieder Gespräche, die unglaublich einfühlsam und heilend sind. Bisher wusste man noch nicht viel über Nic, aber ich fand ihn ziemlich schnell ziemlich toll. Er ist ein sehr komplexer Charakter, der mit vielen Dingen zu kämpfen hat. Die Beziehung zwischen ihm und Darcy ist teils toxisch und teils heilsam. Darcy ist zwar eine wirklich starke Frau, aber verständlicherweise hat sie in gewisser Weise Angst vor einer Beziehung mit Nic. Besonders schön, war es auch wieder von den Charakteren aus den vorherigen Bänden zu lesen. Auch von diesen erfährt man vieles, sodass die Geschichte richtig schön rund war und einen ganz wundervollen Abschluss bietet. Ich liebe die komplette Reihe und daher kann ich auch den dritten Band mehr als empfehlen!

Krönender Abschluss mit allen erdenklichen Emotionen

ivy.booksbaum am 20.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nic war seit zwei Jahren nicht mehr in seiner Heimatstadt und suchte stattdessen nach Freiheit in anderen Ländern. Dabei verließ er nicht nur seine Familie, sondern auch Darcy. Die zwei hatten eine ganz besondere Beziehung, doch ihr wurde es zu viel und sie beendete alles. Jetzt treffen die beiden wieder aufeinander und werden von einer Flut von Gefühlen überrollt. Super emotional und aufwühlend, aber auch romantisch, prickelnd und sogar witzig. Stellenweise absolut keine leichte Kost und dann auch wieder federleicht und zum Wohlfühlen. Das Finale der Hungry-Hearts-Reihe bringt all das und noch viele mehr mit. In diesem Buch gibt es mehr als nur ein hitziges Streitgespräch, da fliegen teils richtig die Fetzen. Doch dann gibt es auch wieder Gespräche, die unglaublich einfühlsam und heilend sind. Bisher wusste man noch nicht viel über Nic, aber ich fand ihn ziemlich schnell ziemlich toll. Er ist ein sehr komplexer Charakter, der mit vielen Dingen zu kämpfen hat. Die Beziehung zwischen ihm und Darcy ist teils toxisch und teils heilsam. Darcy ist zwar eine wirklich starke Frau, aber verständlicherweise hat sie in gewisser Weise Angst vor einer Beziehung mit Nic. Besonders schön, war es auch wieder von den Charakteren aus den vorherigen Bänden zu lesen. Auch von diesen erfährt man vieles, sodass die Geschichte richtig schön rund war und einen ganz wundervollen Abschluss bietet. Ich liebe die komplette Reihe und daher kann ich auch den dritten Band mehr als empfehlen!

bester Band der Reihe

annaliesttraume am 15.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bereits nach "Play&Pretend" der Autorin wusste ich, dass ich jedes Buch von ihr lesen muss aber aller spätestens durch "the way we melt" ist Nena Tramountani zu meiner Lieblingsautorin geworden. Der Hauptgrund? Definitiv ihr Schreibstil. Keiner schreibt so ehrlich und aufwühlend, wie Nena Tramountani. Bereits bei ihren vorherigen Büchern habe ich es bewundert, wie sie es schafft Emotionen und Gedanken so schonungslos und rau rüberzubringen. Mein Herz ist mit dem der Charaktere gebrochen und wieder ganz zusammengeflickt worden, ganz so als wäre ihr Schmerz ganz allein meiner gewesen. Darcy habe ich bereits in den vorherigen Bänden geliebt und durch dieses Buch hat man endlich einen Einblick in ihre schier endlosen Gedanken zu bekommen. Was ich an Nena Tramountanis Charakteren so liebe ist, dass sie allesamt realistisch und keineswegs perfekt sind. Bisher hatte man nämlich genau den Eindruck, dass Darcy fast schon makellos ist, bis einem an Anfang von Band 3 der Boden unter den Füßen weggerissen wird, genauso wie ihr eigener. Doch nicht nur bei Darcy hat der Schein getrübt, sondern auch bei Nicolas. Während man, besonders durch Julians Gedanken in Band 1, ein eher negativen Blick auf ihn hat, lernt man in diesem Buch endlich seine Sicht der Dinge kennen und ihn als Mensch durch seine und auch Darcys Augen (deren Blicke sich definitiv von Julians unterscheiden) Beide sind keine Charaktere, die man zwingend mag, eher findet man sie teilweise anstrengend, doch man findet sich selbst in ihnen wieder. In ihren guten und schlechten Seiten. Doch genau dadurch habe ich persönlich so viel auch über mich selbst und Menschen an sich während des Lesens gelernt. Besonders konnte ich mich in Darcys Beziehungsängsten wiederfinden, die so gut dargestellt wurden. Die Beiden als Paar fand ich aber auch einfach klasse aufgrund ihrer Reife und ihrer Kommunikation. Man hat so mit ihnen mit gefiebert und teilweise musste ich wie eine Grundschülerin einfach quietschen, weil ich sie so geliebt habe. Nicht nur die romantischen Beziehungen im Buch, sondern auch die anderen zwischenmenschlichen Beziehungen im Buch konnten mich vollkommen überzeugen. Durch die Geschwisterbeziehung von Julian, Alexis und Nicolas wurde einfach gezeigt, wie verschieden sich Kinder entwickeln können, die sie selben Eltern haben und wie verschieden ihre Geschichten trotz, fast gleicher, Umweltfaktoren sich entwickeln. Mein Herz gewonnen hat aber definitiv die Freundschaft von Julian und Darcy! Es war so erfrischend endlich ein Buch zu lesen, wo platonische Freundschaften zwischen zwei verschiedenen Geschlechtern auch einfach mal platonisch und tiefgründig bleiben. An einigen Stellen musste ich mir auch die Tränen von den Wangen wischen, weil die Autorin mich mit ihren Büchern so zerreißt, nur um mich später wieder erneut zusammenzusetzen zu einem anderen Menschen, eben weil die Bücher so emotional und auch gesellschaftskritisch sind und zwar genau da, wo sie es auch sein sollten. Keines der politischen oder gesellschaftlichen Themen wurde überspitzt oder erzwungen dargestellt, sondern komplett richtig. Aufgrund von diversen Faktoren (Darstellung psychischer Krankheiten (die aber teilweise spoilern würden), Familienverhältnissen, realistischen intimen Szenen, uvm...) ist Band 3 mit Darcy und Nic mein liebster Band der Reihe und hat sich definitiv auf ewig in mein kleines Herz eingenistet.

bester Band der Reihe

annaliesttraume am 15.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bereits nach "Play&Pretend" der Autorin wusste ich, dass ich jedes Buch von ihr lesen muss aber aller spätestens durch "the way we melt" ist Nena Tramountani zu meiner Lieblingsautorin geworden. Der Hauptgrund? Definitiv ihr Schreibstil. Keiner schreibt so ehrlich und aufwühlend, wie Nena Tramountani. Bereits bei ihren vorherigen Büchern habe ich es bewundert, wie sie es schafft Emotionen und Gedanken so schonungslos und rau rüberzubringen. Mein Herz ist mit dem der Charaktere gebrochen und wieder ganz zusammengeflickt worden, ganz so als wäre ihr Schmerz ganz allein meiner gewesen. Darcy habe ich bereits in den vorherigen Bänden geliebt und durch dieses Buch hat man endlich einen Einblick in ihre schier endlosen Gedanken zu bekommen. Was ich an Nena Tramountanis Charakteren so liebe ist, dass sie allesamt realistisch und keineswegs perfekt sind. Bisher hatte man nämlich genau den Eindruck, dass Darcy fast schon makellos ist, bis einem an Anfang von Band 3 der Boden unter den Füßen weggerissen wird, genauso wie ihr eigener. Doch nicht nur bei Darcy hat der Schein getrübt, sondern auch bei Nicolas. Während man, besonders durch Julians Gedanken in Band 1, ein eher negativen Blick auf ihn hat, lernt man in diesem Buch endlich seine Sicht der Dinge kennen und ihn als Mensch durch seine und auch Darcys Augen (deren Blicke sich definitiv von Julians unterscheiden) Beide sind keine Charaktere, die man zwingend mag, eher findet man sie teilweise anstrengend, doch man findet sich selbst in ihnen wieder. In ihren guten und schlechten Seiten. Doch genau dadurch habe ich persönlich so viel auch über mich selbst und Menschen an sich während des Lesens gelernt. Besonders konnte ich mich in Darcys Beziehungsängsten wiederfinden, die so gut dargestellt wurden. Die Beiden als Paar fand ich aber auch einfach klasse aufgrund ihrer Reife und ihrer Kommunikation. Man hat so mit ihnen mit gefiebert und teilweise musste ich wie eine Grundschülerin einfach quietschen, weil ich sie so geliebt habe. Nicht nur die romantischen Beziehungen im Buch, sondern auch die anderen zwischenmenschlichen Beziehungen im Buch konnten mich vollkommen überzeugen. Durch die Geschwisterbeziehung von Julian, Alexis und Nicolas wurde einfach gezeigt, wie verschieden sich Kinder entwickeln können, die sie selben Eltern haben und wie verschieden ihre Geschichten trotz, fast gleicher, Umweltfaktoren sich entwickeln. Mein Herz gewonnen hat aber definitiv die Freundschaft von Julian und Darcy! Es war so erfrischend endlich ein Buch zu lesen, wo platonische Freundschaften zwischen zwei verschiedenen Geschlechtern auch einfach mal platonisch und tiefgründig bleiben. An einigen Stellen musste ich mir auch die Tränen von den Wangen wischen, weil die Autorin mich mit ihren Büchern so zerreißt, nur um mich später wieder erneut zusammenzusetzen zu einem anderen Menschen, eben weil die Bücher so emotional und auch gesellschaftskritisch sind und zwar genau da, wo sie es auch sein sollten. Keines der politischen oder gesellschaftlichen Themen wurde überspitzt oder erzwungen dargestellt, sondern komplett richtig. Aufgrund von diversen Faktoren (Darstellung psychischer Krankheiten (die aber teilweise spoilern würden), Familienverhältnissen, realistischen intimen Szenen, uvm...) ist Band 3 mit Darcy und Nic mein liebster Band der Reihe und hat sich definitiv auf ewig in mein kleines Herz eingenistet.

Unsere Kund*innen meinen

The Way We Melt

von Nena Tramountani

3.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • The Way We Melt
  • The Way We Melt
  • The Way We Melt