Produktbild: Die Diplomatenallee

Die Diplomatenallee Roman

20

Fr. 12.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

14.03.2022

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

1960 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641277352

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

14.03.2022

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

1960 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641277352

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Familienausflug in den Agentendschungel

Bewertung aus Alfter am 07.04.2022

Bewertungsnummer: 1690979

Bewertet: eBook (ePUB)

Heike, jetzt verheiratet und Mutter zweier Kleinkinder, wurde einst von Professor Buttermann, seines Zeichens Experte für Graphologie, aus schwerer Kindheit gerettet und in die Geheimnisse der Handschriftenkunde eingeführt. Nach einem tragischen Zwischenfall im Institut, in den auch Heikes Bruder involviert ist, gibt sie ihre Karriere auf und zieht sich ganz ins Private zurück, wo sie mit ihrem Mann Peter einen Schreibwarenladen führt, der im Politikerviertel von Bonn gelegen ist. Solange bis sowohl der BND als auch die Stasi um Heikes überragende Fähigkeiten als Graphologin buhlen, geht es doch darum, dass die Ständige Vertretung der DDR in Bonn, die 1974 gegründet wird, ihre Mitarbeiter mit Hilfe ihrer Handschrift auf Loyalität überprüfen lassen will. Und der BND hat berechtigtes Interesse daran, mögliche Spion in den Reihen der StäV zu ermitteln. Heikes Familie und auch ihr Bruder werden zum Spielball der Machenschaften von Agenten. Und welche Rolle spielt dabei Professor Buttermann? Die historischen Hintergründe und auch das Bonner Lokalkolorit stellen für mich die lesens- bzw. liebenswerten Seiten des Romanes dar. Die Rolle der StäV und der Graphologie in der BRD der 70er Jahre sind – wie die Autorin im kurzen historischen Nachwort selbst schreibt – eher unbekanntes Terrain und damit sehr reizvoll als Romanhintergrund. Was für mich nicht so ganz passt und von daher bisweilen – unfreillig (?) - eine komische Wirkung erzielt, ist die Gestaltung der Figuren, die hier auf die harte Welt der Agenten trifft. Nehmen wir z. B. den Mann von Heike, Peter, auch von sich selbst als „Pipimädchen“ bezeichnet, der seine Familie beschützen will, in einen dubiosen Unfall einer Mitarbeiterin der StäV verwickelt wird und dann sogar in ein Handgemenge mit Schusswaffe, bis er sich schließlich zu seinem recht skurilen Freund Ilja zurückzieht. Auch Heike, ein durch ihre Kindheitserlebnisse traumatisierte Frau, die Angst vor ihrer eigenen Handschrift hat und sich nur nach Familiennormalität sehnt, will nicht recht zu der Frau passen, die als Doppelagentin agiert und zum Schluss bei nächtlichen Oberservationen im Eingang eines Parkhauses der Wohnblocks in der Pariser Straße, in der die Mitarbeiter der StäV Quartier genommen haben, fast ums Leben kommt. Die Agentenstunts in dieser Roman fügen sich nicht wirklich in das Geschehen. So war ich mir beim Leser oft unsicher, ob ich in einem Agententhriller gelandet bin oder in einer Persiflage – gewollt oder eben unfreiwillig.

Ein Familienausflug in den Agentendschungel

Bewertung aus Alfter am 07.04.2022
Bewertungsnummer: 1690979
Bewertet: eBook (ePUB)

Heike, jetzt verheiratet und Mutter zweier Kleinkinder, wurde einst von Professor Buttermann, seines Zeichens Experte für Graphologie, aus schwerer Kindheit gerettet und in die Geheimnisse der Handschriftenkunde eingeführt. Nach einem tragischen Zwischenfall im Institut, in den auch Heikes Bruder involviert ist, gibt sie ihre Karriere auf und zieht sich ganz ins Private zurück, wo sie mit ihrem Mann Peter einen Schreibwarenladen führt, der im Politikerviertel von Bonn gelegen ist. Solange bis sowohl der BND als auch die Stasi um Heikes überragende Fähigkeiten als Graphologin buhlen, geht es doch darum, dass die Ständige Vertretung der DDR in Bonn, die 1974 gegründet wird, ihre Mitarbeiter mit Hilfe ihrer Handschrift auf Loyalität überprüfen lassen will. Und der BND hat berechtigtes Interesse daran, mögliche Spion in den Reihen der StäV zu ermitteln. Heikes Familie und auch ihr Bruder werden zum Spielball der Machenschaften von Agenten. Und welche Rolle spielt dabei Professor Buttermann? Die historischen Hintergründe und auch das Bonner Lokalkolorit stellen für mich die lesens- bzw. liebenswerten Seiten des Romanes dar. Die Rolle der StäV und der Graphologie in der BRD der 70er Jahre sind – wie die Autorin im kurzen historischen Nachwort selbst schreibt – eher unbekanntes Terrain und damit sehr reizvoll als Romanhintergrund. Was für mich nicht so ganz passt und von daher bisweilen – unfreillig (?) - eine komische Wirkung erzielt, ist die Gestaltung der Figuren, die hier auf die harte Welt der Agenten trifft. Nehmen wir z. B. den Mann von Heike, Peter, auch von sich selbst als „Pipimädchen“ bezeichnet, der seine Familie beschützen will, in einen dubiosen Unfall einer Mitarbeiterin der StäV verwickelt wird und dann sogar in ein Handgemenge mit Schusswaffe, bis er sich schließlich zu seinem recht skurilen Freund Ilja zurückzieht. Auch Heike, ein durch ihre Kindheitserlebnisse traumatisierte Frau, die Angst vor ihrer eigenen Handschrift hat und sich nur nach Familiennormalität sehnt, will nicht recht zu der Frau passen, die als Doppelagentin agiert und zum Schluss bei nächtlichen Oberservationen im Eingang eines Parkhauses der Wohnblocks in der Pariser Straße, in der die Mitarbeiter der StäV Quartier genommen haben, fast ums Leben kommt. Die Agentenstunts in dieser Roman fügen sich nicht wirklich in das Geschehen. So war ich mir beim Leser oft unsicher, ob ich in einem Agententhriller gelandet bin oder in einer Persiflage – gewollt oder eben unfreiwillig.

toller Krimi rund um den DDR-Spion Guillaume

Sandra Fritz- magic mouse aus Glashütten am 14.03.2022

Bewertungsnummer: 1675072

Bewertet: eBook (ePUB)

Heike hat vor einigen Jahren am Graphologischen Institut der Uni Bonstudiert. Da sie das Fach schon von Kindesbeinen an toll fand,war sie dort der Star unter den Studenten!Mittlerweile hat sie das Schreibwarengeschäft ihrer Eltern übernommen und arbeitet in der Nähe der Regierung in Bonn!Nach dem Skandal an der Uni, in dem sie ihr Professor schändlich behandelt hatte, ist Heike froh, dass sie nichts mehr mit der Graphologie zu tun hat.Allerdings taucht dann plötzlich ihr ehemaligger Professor in ihrem Schreibwarenladen auf, um sie zu einer Feier des Instituts einzuladen!Zumindest offiziell, denn es stellt sich heraus, dass Heike ihn bei einem Auftrag unterstützen soll! Die DDR möchte eine Ständige Vertretung in Bonn aufbauen und sie soll ihm helfen, die Personen anhand ihrer Handschriften zu charakterisieren!Heike stimmt nur zu, weil er im Gegenzug dazu verspricht, ein Treffen mit ihrem verschollenen Bruder zu organisieren!Doch mit der Hilfe gerät Heike mitsamt ihrer Familie zwischen die Fronten des Spionageskandals rund um Guillaume!Ein sehr schön dargestellter und recherchierter Roman, der jeden packt und zum Nachdenken bringt!Meine absolute Leseempfehlung!

toller Krimi rund um den DDR-Spion Guillaume

Sandra Fritz- magic mouse aus Glashütten am 14.03.2022
Bewertungsnummer: 1675072
Bewertet: eBook (ePUB)

Heike hat vor einigen Jahren am Graphologischen Institut der Uni Bonstudiert. Da sie das Fach schon von Kindesbeinen an toll fand,war sie dort der Star unter den Studenten!Mittlerweile hat sie das Schreibwarengeschäft ihrer Eltern übernommen und arbeitet in der Nähe der Regierung in Bonn!Nach dem Skandal an der Uni, in dem sie ihr Professor schändlich behandelt hatte, ist Heike froh, dass sie nichts mehr mit der Graphologie zu tun hat.Allerdings taucht dann plötzlich ihr ehemaligger Professor in ihrem Schreibwarenladen auf, um sie zu einer Feier des Instituts einzuladen!Zumindest offiziell, denn es stellt sich heraus, dass Heike ihn bei einem Auftrag unterstützen soll! Die DDR möchte eine Ständige Vertretung in Bonn aufbauen und sie soll ihm helfen, die Personen anhand ihrer Handschriften zu charakterisieren!Heike stimmt nur zu, weil er im Gegenzug dazu verspricht, ein Treffen mit ihrem verschollenen Bruder zu organisieren!Doch mit der Hilfe gerät Heike mitsamt ihrer Familie zwischen die Fronten des Spionageskandals rund um Guillaume!Ein sehr schön dargestellter und recherchierter Roman, der jeden packt und zum Nachdenken bringt!Meine absolute Leseempfehlung!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Diplomatenallee

von Annette Wieners

4.2

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Diplomatenallee