Produktbild: Warum nicht gleich?!

Warum nicht gleich?! Aufschieberitis ade

7

Fr. 28.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.05.2022

Verlag

Scorpio Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21.3/13.4/1.8 cm

Gewicht

268 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95803-433-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.05.2022

Verlag

Scorpio Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21.3/13.4/1.8 cm

Gewicht

268 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95803-433-4

Herstelleradresse

Scorpio Verlag GmbH & Co. KG
Johannisplatz 15
81667 München
Deutschland
Email: vertrieb@vertriebundberatung.de
Url: www.scorpio-verlag.de
Fax: +49 89 189473316

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Aufschieberitis ade

Melanie und Robert aus 12627 am 26.08.2022

Bewertungsnummer: 1774490

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hat 19 Kapitel z.b Kindheit, Ursachen oder was positiv Prokrastinieren ist. Ich muss sagen das ich am Anfang echte Schwierigkeiten hatte ins Buch rein zukommen und auch eine kurze Pause brauchte, weil soviel Hintergrundinformation kam, da war ich voll erschlagen. Doch später beim weiter lesen wurde es interessanter und mir haben auch einige Tips gefallen. Besonders haben mir die kurzen Kapitel und die Zusammenfassung gefallen.

Aufschieberitis ade

Melanie und Robert aus 12627 am 26.08.2022
Bewertungsnummer: 1774490
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hat 19 Kapitel z.b Kindheit, Ursachen oder was positiv Prokrastinieren ist. Ich muss sagen das ich am Anfang echte Schwierigkeiten hatte ins Buch rein zukommen und auch eine kurze Pause brauchte, weil soviel Hintergrundinformation kam, da war ich voll erschlagen. Doch später beim weiter lesen wurde es interessanter und mir haben auch einige Tips gefallen. Besonders haben mir die kurzen Kapitel und die Zusammenfassung gefallen.

Mehr Unterhaltung als Ratgeber

Bewertung am 08.07.2022

Bewertungsnummer: 1743694

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was ich heute kann besorgen, das verschiebe ich gerne auf morgen. Aber warum ist das so? Immerhin ein Viertel der Menschen leidet unter Prokrastination. Aber das ist nicht alleine Faulheit oder Desinteresse, schon in der Kindheit werden die Weichen dafür gestellt. Der Autor verliert sich im Buch leider immer wieder in Erzählungen über Beispiele der Prokrastination. In Politik und Wirtschaft ist es leider auch an der Tagesordnung immer wieder etwas vor sich her zu schieben, solange bis es ein anderer macht, eine andere Regierung übernimmt oder es im Sande verläuft. Das ist für mich aber nicht aufbauend. Eher deprimiert es mich noch mehr. Mir hätten eher Lösungsansätze und wirkliche Alternativen geholfen. Wie kann ich mich eher motivieren? Wie fange ich langsam an? Wie ich mit schlimmer "Aufschieberietis" umgehen kann, dafür gibt es einige Beispiele. Mehr Praxis täte dem Buch sehr gut.

Mehr Unterhaltung als Ratgeber

Bewertung am 08.07.2022
Bewertungsnummer: 1743694
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was ich heute kann besorgen, das verschiebe ich gerne auf morgen. Aber warum ist das so? Immerhin ein Viertel der Menschen leidet unter Prokrastination. Aber das ist nicht alleine Faulheit oder Desinteresse, schon in der Kindheit werden die Weichen dafür gestellt. Der Autor verliert sich im Buch leider immer wieder in Erzählungen über Beispiele der Prokrastination. In Politik und Wirtschaft ist es leider auch an der Tagesordnung immer wieder etwas vor sich her zu schieben, solange bis es ein anderer macht, eine andere Regierung übernimmt oder es im Sande verläuft. Das ist für mich aber nicht aufbauend. Eher deprimiert es mich noch mehr. Mir hätten eher Lösungsansätze und wirkliche Alternativen geholfen. Wie kann ich mich eher motivieren? Wie fange ich langsam an? Wie ich mit schlimmer "Aufschieberietis" umgehen kann, dafür gibt es einige Beispiele. Mehr Praxis täte dem Buch sehr gut.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Warum nicht gleich?!

von Alfred Wiater

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Warum nicht gleich?!