Produktbild: Voller Energie statt völlig fertig

Voller Energie statt völlig fertig Stoffwechsel optimieren - Entzündungen heilen - Erschöpfung und Müdigkeit loswerden. Mit Ernährungsprogramm und Rezepten

2

Fr. 22.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

15.05.2022

Verlag

Riva

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

1094 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783745318494

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

15.05.2022

Verlag

Riva

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

1094 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783745318494

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

Ein Sachbuch in Prosa ist nicht mein Ding

Bewertung am 20.01.2023

Bewertungsnummer: 1863232

Bewertet: eBook (PDF)

Es liest sich wie ich mir ein Sektenbuch vorstelle. Es steht, was man darf und was nicht. Wirklich nicht sehr informativ in Prosa geschrieben, ich hätte mir mehr zusammenfassende Infos gewünscht, mehr auf den Punkt gebracht. Titel sollte lauten: Voller Text, drum völlig fertig. Zwei Sterne, weil ich es nicht bis zum Ende gelesen habe, ansonsten nur 1 Stern

Ein Sachbuch in Prosa ist nicht mein Ding

Bewertung am 20.01.2023
Bewertungsnummer: 1863232
Bewertet: eBook (PDF)

Es liest sich wie ich mir ein Sektenbuch vorstelle. Es steht, was man darf und was nicht. Wirklich nicht sehr informativ in Prosa geschrieben, ich hätte mir mehr zusammenfassende Infos gewünscht, mehr auf den Punkt gebracht. Titel sollte lauten: Voller Text, drum völlig fertig. Zwei Sterne, weil ich es nicht bis zum Ende gelesen habe, ansonsten nur 1 Stern

Viele hilfreiche Informationen und Tipps gegen Ermüdung und Erschöpfung

denise am 04.11.2022

Bewertungsnummer: 1818850

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Ratgeber „Voller Energie statt völlig fertig“ stammt von Dr. med. Steven R. Gundry und ist im riva Verlag erschienen. Gundry ist Leiter des International Heart and Lung Institute in Palm Springs. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt mittlerweile auf der Heilung moderner Krankheiten durch Ernährungsumstellung. Das Buch gliedert sich in die zwei Teile „Die Erschöpfungsepidemie“ und „Das Energie-Paradox-Programm“. Im ersten Teil erläutert der Autor, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass wir müde und erschöpft sind und wie der Energiehaushalt, die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und ein langes, gesundes Leben zusammenhängen. Dabei wird zum Beispiel darauf eingegangen, welche Rolle die Mitochondrien und die Darmmikroben sowie auf der anderen Seite das Leaky-Gut-Syndrom (durchlässiger Darm), Entzündungen, Lektine und LPS (Lipopolysaccharide) diesbezüglich spielen. Weiterhin räumt der Autor mit verschiedenen Energiemythen auf. Im zweiten Teil geht es dann darum, wie das eigene Energielevel gesteigert werden kann. Hierfür sind die richtige Lebensmittelauswahl und die richtigen Essenzeiten, der Lebensstil, zu dem beispielsweise Bewegung, Schlaf und Sonne tanken gehören, aber auch Nahrungsergänzungsmittel von Bedeutung. In diesem Teil sind auch dazugehörige Rezepte zu finden. Sehr angenehm finde ich den Schreibstil des Autors, der unter anderem bildliche Sprache und Vergleiche zur Verdeutlichung nutzt. Auch gefällt mir, dass mit Zwischenüberschriften gearbeitet wurde. Positiv ist, dass in beide Teile die Erfahrung des Autors, die er durch seine Patienten erlangt hat, eingeflossen sind und er auch seine Patienten als Beispiele nutzt. Die enthaltenen Rezepte sind nicht so richtig etwas für mich, da viele davon Fisch, Muscheln oder Fleisch als Zutat enthalten. Ich greife daher lieber auf die Liste der empfehlenswerten Lebensmittel zurück und nutze andere Rezepte. Alle Tipps und Vorschläge des Autors in den Alltag zu integrieren finde ich insbesondere in Bezug auf die Lebensmittel, die nicht konsumiert werden sollen, nicht einfach. Allerdings gibt es noch viele weitere Vorschläge zur Verringerung der Erschöpfung. Daher habe ich für mich entschieden, dass ich diese nach und nach in meinen Alltag einbaue und auch versuche die Lebensmittel, die nicht gut sind, zu meiden, aber diese nicht komplett aus meinen Leben zu streichen, da dieses aus meiner Sicht nur schwer umzusetzen ist, insbesondere wenn man nicht alleine lebt bzw. auswärts isst. Trotz meiner oben genannten Anmerkungen hat mir das Buch sehr gut gefallen, da ich viel neues Wissen und Tipps erhalten habe, um meinen Gesundheitszustand zu verbessern.

Viele hilfreiche Informationen und Tipps gegen Ermüdung und Erschöpfung

denise am 04.11.2022
Bewertungsnummer: 1818850
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Ratgeber „Voller Energie statt völlig fertig“ stammt von Dr. med. Steven R. Gundry und ist im riva Verlag erschienen. Gundry ist Leiter des International Heart and Lung Institute in Palm Springs. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt mittlerweile auf der Heilung moderner Krankheiten durch Ernährungsumstellung. Das Buch gliedert sich in die zwei Teile „Die Erschöpfungsepidemie“ und „Das Energie-Paradox-Programm“. Im ersten Teil erläutert der Autor, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass wir müde und erschöpft sind und wie der Energiehaushalt, die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und ein langes, gesundes Leben zusammenhängen. Dabei wird zum Beispiel darauf eingegangen, welche Rolle die Mitochondrien und die Darmmikroben sowie auf der anderen Seite das Leaky-Gut-Syndrom (durchlässiger Darm), Entzündungen, Lektine und LPS (Lipopolysaccharide) diesbezüglich spielen. Weiterhin räumt der Autor mit verschiedenen Energiemythen auf. Im zweiten Teil geht es dann darum, wie das eigene Energielevel gesteigert werden kann. Hierfür sind die richtige Lebensmittelauswahl und die richtigen Essenzeiten, der Lebensstil, zu dem beispielsweise Bewegung, Schlaf und Sonne tanken gehören, aber auch Nahrungsergänzungsmittel von Bedeutung. In diesem Teil sind auch dazugehörige Rezepte zu finden. Sehr angenehm finde ich den Schreibstil des Autors, der unter anderem bildliche Sprache und Vergleiche zur Verdeutlichung nutzt. Auch gefällt mir, dass mit Zwischenüberschriften gearbeitet wurde. Positiv ist, dass in beide Teile die Erfahrung des Autors, die er durch seine Patienten erlangt hat, eingeflossen sind und er auch seine Patienten als Beispiele nutzt. Die enthaltenen Rezepte sind nicht so richtig etwas für mich, da viele davon Fisch, Muscheln oder Fleisch als Zutat enthalten. Ich greife daher lieber auf die Liste der empfehlenswerten Lebensmittel zurück und nutze andere Rezepte. Alle Tipps und Vorschläge des Autors in den Alltag zu integrieren finde ich insbesondere in Bezug auf die Lebensmittel, die nicht konsumiert werden sollen, nicht einfach. Allerdings gibt es noch viele weitere Vorschläge zur Verringerung der Erschöpfung. Daher habe ich für mich entschieden, dass ich diese nach und nach in meinen Alltag einbaue und auch versuche die Lebensmittel, die nicht gut sind, zu meiden, aber diese nicht komplett aus meinen Leben zu streichen, da dieses aus meiner Sicht nur schwer umzusetzen ist, insbesondere wenn man nicht alleine lebt bzw. auswärts isst. Trotz meiner oben genannten Anmerkungen hat mir das Buch sehr gut gefallen, da ich viel neues Wissen und Tipps erhalten habe, um meinen Gesundheitszustand zu verbessern.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Voller Energie statt völlig fertig

von Steven R. Gundry

3.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Voller Energie statt völlig fertig