Produktbild: Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein

Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein Ein philosophisches Handbuch für mehr Stärke, Seelenruhe und Resilienz

1

Fr. 14.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

23475

Erscheinungsdatum

20.03.2022

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

1497 KB

Übersetzt von

Ursula Held + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783986090623

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

23475

Erscheinungsdatum

20.03.2022

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

1497 KB

Übersetzt von

  • Ursula Held
  • Karin Schuler

Sprache

Deutsch

EAN

9783986090623

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kurzweiliges praktisches Handbuch zum Stoizismus

inlibrisfutura.de am 16.04.2023

Bewertungsnummer: 1923398

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Für viele ist die Stoa ein kostbares Relikt, das in einer sicheren Vitrine aufbewahrt und angeschaut, aber nicht berührt werden sollte.“ William B. Irvine ist Philosoph und praktizierender Stoiker. Doch mit diesem Zitat trifft er auf den Punkt, was ich schon mehrmals aus dem Munde von Philosophen gehört habe. Dass der aktuelle Trend des Stoizismus sich nur die Sahnestückchen herauspicken würde. Nicht die Stoa an sich, sondern nur Bruchstücke betrachtet. Eine beinahe schon übersinnliche Philosophie erschafft, die so nicht in der Antike entstand. Doch die Frage, die sich dann stellt, ist: Warum nicht? Wenn uns genau diese Häppchen helfen, das Leben und den Tod gelassener zu sehen, so sei’s drum. Eine Geschichte der Stoa ist etwas anderes, als den Stoizismus zu praktizieren. Wie das gehen kann, das erklärt Irvine in diesem kurzen Abriss sehr anschaulich und gelungen. Die Beispiele sind gut gewählt, die Metaphern passen in’s Gesamtbild. Ein schönes Buch, das zum Nachdenken und zur Selbstreflexion einlädt.

Kurzweiliges praktisches Handbuch zum Stoizismus

inlibrisfutura.de am 16.04.2023
Bewertungsnummer: 1923398
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Für viele ist die Stoa ein kostbares Relikt, das in einer sicheren Vitrine aufbewahrt und angeschaut, aber nicht berührt werden sollte.“ William B. Irvine ist Philosoph und praktizierender Stoiker. Doch mit diesem Zitat trifft er auf den Punkt, was ich schon mehrmals aus dem Munde von Philosophen gehört habe. Dass der aktuelle Trend des Stoizismus sich nur die Sahnestückchen herauspicken würde. Nicht die Stoa an sich, sondern nur Bruchstücke betrachtet. Eine beinahe schon übersinnliche Philosophie erschafft, die so nicht in der Antike entstand. Doch die Frage, die sich dann stellt, ist: Warum nicht? Wenn uns genau diese Häppchen helfen, das Leben und den Tod gelassener zu sehen, so sei’s drum. Eine Geschichte der Stoa ist etwas anderes, als den Stoizismus zu praktizieren. Wie das gehen kann, das erklärt Irvine in diesem kurzen Abriss sehr anschaulich und gelungen. Die Beispiele sind gut gewählt, die Metaphern passen in’s Gesamtbild. Ein schönes Buch, das zum Nachdenken und zur Selbstreflexion einlädt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein

von William B. Irvine

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Von der Herausforderung, ein Stoiker zu sein