Das meinen unsere Kund*innen
Umgang mit Schein und Sein am Arbeitsplatz
Bewertung am 30.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Spitz und gelegentlich überspitzt formuliert der Verfasser, wenn er auf nur zum Schein formulierte Unternehmenswerte und erzwungene Nähe in der Belegschaft trifft.
Er spricht von Heucheleien, von "unbeholfenen Pseudo-Philosophien" und vom "Freudenfest der Schleimerei". Schnell gebe das Top-Management "im Zweifel jedem minderjährigen Twitter-Nutzer" nach und befasse sich lieber mit PR-Broschüren und einfärbten Unternehmenslogos als mit tatsächlichen Problemlösungen. Mitunter könnte man meinen, der Verfasser wolle das Kind mit dem Bade ausschütten. Wer dabei bleibt, eignet sich gleichwohl bei der Lektüre aufschlussreiche Perspektiven an und gelangt durch Übungen ("Ihre eigenen Überzeugungen, Ziele und Werte formulieren") zu neuer Orientierung. Es geht eben nicht darum, das gesellschaftliche Engagement insgesamt zu belächeln oder gar verächtlich zu machen, sondern um Ehrlichkeit und Offenheit am Arbeitsplatz. Und eine Rückbesinnung darauf, welcher Aufgabe sich ein Unternehmen tatsächlich im Kern stellt.
Inspirierend, humorvoll zukunfsweisend
Bewertung am 19.06.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Mein erster Gedanke beim Lesen:
Wieder ein tolles Buch von Attila Albert,
was den Nagel auf den Kopf getroffen hat, aber sowas von... Toll. Wir haben viele gleiche Gedanken und Attila hat viele wichtige Gedanken in diesem Buch schon zu Ende geführt. Ein sehr hilfreiches und unglaublich witziges Buch.
Es zeigt und bestätigt mir, dass ich noch nicht an meinem beruflichen Ziel bin.
Es zeigt mir, dass ich die Art und Weise dies zu finden, richtig angehe. Danke für viele schöne Abendstunden, bei humorvollem inspirierendem Lesevergnügen.
Ich freue mich schon auf ein baldiges nächstes Buch. Kathleen