Die Entdeckerin der Welt
Band 9

Die Entdeckerin der Welt Roman

Aus der Reihe

Die Entdeckerin der Welt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 22.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 22.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.07.2022

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

418

Maße (L/B/H)

20.1/13.2/3.8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.07.2022

Verlag

Aufbau TB

Seitenzahl

418

Maße (L/B/H)

20.1/13.2/3.8 cm

Gewicht

446 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7466-3881-2

Herstelleradresse

Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstr. 85
10969 Berlin
Deutschland
Email: info@aufbau-verlag.de
Telephone: +49 30 283940
Fax: +49 30 28394100

Weitere Bände von Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lesenswert!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.02.2024

Bewertungsnummer: 2142949

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „1691: Nach der Scheidung von ihrem Mann zieht die talentierte Künstlerin Maria Sibylla Merian nach Amsterdam. Schon früh lernte sie die Fertigkeit des Kupferstechens, und in der neuen Stadt will sie sich ein selbstbestimmtes Leben aufbauen – und sich ihren Traum erfüllen: eine Reise nach Südamerika, um im tropischen Regenwald die faszinierende Vielfalt der Raupen und Schmetterlinge zu erforschen. Fieberhaft knüpft sie Kontakte und sucht Financiers. Eine Überseereise ist für eine alleinstehende Frau ein großes Wagnis, doch Maria ist es gewohnt, sich unter Männern zu behaupten und Grenzen zu überschreiten. Und so bricht sie auf ins ferne Suriname – und in das Abenteuer ihres Lebens.“ Die Buchreihe rund um außergewöhnliche Frauen beim Aufbau-Verlag wurde um die weltweit bekannte Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian erweitert. Autor Alexander Schwarz verwebt hier die wenig bekannten realen Fakten gekonnt mit einer fiktiven Geschichte. Leser mit Vorwissen ahnen in etwa was sie hier erwartet aber ich muss klar gestehen, dass Schwarz „seine“ Geschichte rund um Merian wahrlich sehr gut getroffen hat. Sein Ausdruck und seine Form sind stets fein und unaufgeregt. Der Schreibstil ist ausgewogen, man ist sehr rasch in der Geschichte gefangen und folgt Merian auf Schritt und Tritt. Ihre große Reise nach Suriname war zur damaligen Zeit nicht nur außergewöhnlich, es war schier undenkbar das eine Frau diesen Schritt wagt. Aber Merian hatte sich mit ihrer Arbeit schnell einen Namen in der damaligen Zeit gemacht und sie ist, das muss man eindeutig sagen, bis heute unsterblich in der Naturforschung und mit ihren Zeichnungen sowieso. Schwarz schreibt emotional aber ohne Kitsch was ich sehr begrüßte. Der Verlauf der Geschichte zeugt eindeutig wie intensiv er sich mit dieser Frau auseinandergesetzt hat und ihr eine würdige Geschichte bieten wollte. Fazit: Eine wirklich lesenswerte Geschichte erwartet hier den Leser! 5 Sterne hierfür!

Lesenswert!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 29.02.2024
Bewertungsnummer: 2142949
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: „1691: Nach der Scheidung von ihrem Mann zieht die talentierte Künstlerin Maria Sibylla Merian nach Amsterdam. Schon früh lernte sie die Fertigkeit des Kupferstechens, und in der neuen Stadt will sie sich ein selbstbestimmtes Leben aufbauen – und sich ihren Traum erfüllen: eine Reise nach Südamerika, um im tropischen Regenwald die faszinierende Vielfalt der Raupen und Schmetterlinge zu erforschen. Fieberhaft knüpft sie Kontakte und sucht Financiers. Eine Überseereise ist für eine alleinstehende Frau ein großes Wagnis, doch Maria ist es gewohnt, sich unter Männern zu behaupten und Grenzen zu überschreiten. Und so bricht sie auf ins ferne Suriname – und in das Abenteuer ihres Lebens.“ Die Buchreihe rund um außergewöhnliche Frauen beim Aufbau-Verlag wurde um die weltweit bekannte Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian erweitert. Autor Alexander Schwarz verwebt hier die wenig bekannten realen Fakten gekonnt mit einer fiktiven Geschichte. Leser mit Vorwissen ahnen in etwa was sie hier erwartet aber ich muss klar gestehen, dass Schwarz „seine“ Geschichte rund um Merian wahrlich sehr gut getroffen hat. Sein Ausdruck und seine Form sind stets fein und unaufgeregt. Der Schreibstil ist ausgewogen, man ist sehr rasch in der Geschichte gefangen und folgt Merian auf Schritt und Tritt. Ihre große Reise nach Suriname war zur damaligen Zeit nicht nur außergewöhnlich, es war schier undenkbar das eine Frau diesen Schritt wagt. Aber Merian hatte sich mit ihrer Arbeit schnell einen Namen in der damaligen Zeit gemacht und sie ist, das muss man eindeutig sagen, bis heute unsterblich in der Naturforschung und mit ihren Zeichnungen sowieso. Schwarz schreibt emotional aber ohne Kitsch was ich sehr begrüßte. Der Verlauf der Geschichte zeugt eindeutig wie intensiv er sich mit dieser Frau auseinandergesetzt hat und ihr eine würdige Geschichte bieten wollte. Fazit: Eine wirklich lesenswerte Geschichte erwartet hier den Leser! 5 Sterne hierfür!

Geschichte einer mutigen und selbstbewussten Frau

J. Kaiser am 02.08.2022

Bewertungsnummer: 1759265

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Maria Sibylla Merian lässt sich 1691 von ihrem jähzornigen Mann scheiden. Sie will ein freies Leben mit ihren Töchtern führen. Sie ist eine selbstbewusste, zielstrebige und starke Frau. Früh lernte sie die Fertigkeit des Kupferstechens und damit will sie sich ein Leben aufbauen. Beim Lesen lernt man eine sehr willensstarke Frau kennen, die mir imponiert hat. Zu dieser Zeit eine Reise als frau mit Töchtern nach Suriname zu unternehmen war damals undenkbar. Ihre Töchter erzieht sie zu selbstbewussten Frauen. Das Geld haben sie sich mit ihrem Unternehmen „Jungfrauen-Compagnie“, verdient. Sie geben Zeichenunterricht und verkaufen Farben. Zudem erhalten sie Auftrags-Illustrationen. Ihre Forschung wird in diesem Buch einfühlsam und doch kraftvoll geschildert. Die Geschichte ist lebendig geschrieben und man kann sich die Stadt Amsterdam bildlich vorstellen. Die Welt in Suriname mit der Tier- und Pflanzenwelt ist wunderbar beschrieben. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und die Protagonisten wachsen einem ans Herz. Man liest ein sehr beeindruckendes Buch. Dieses empfehle ich gerne weiter.

Geschichte einer mutigen und selbstbewussten Frau

J. Kaiser am 02.08.2022
Bewertungsnummer: 1759265
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Maria Sibylla Merian lässt sich 1691 von ihrem jähzornigen Mann scheiden. Sie will ein freies Leben mit ihren Töchtern führen. Sie ist eine selbstbewusste, zielstrebige und starke Frau. Früh lernte sie die Fertigkeit des Kupferstechens und damit will sie sich ein Leben aufbauen. Beim Lesen lernt man eine sehr willensstarke Frau kennen, die mir imponiert hat. Zu dieser Zeit eine Reise als frau mit Töchtern nach Suriname zu unternehmen war damals undenkbar. Ihre Töchter erzieht sie zu selbstbewussten Frauen. Das Geld haben sie sich mit ihrem Unternehmen „Jungfrauen-Compagnie“, verdient. Sie geben Zeichenunterricht und verkaufen Farben. Zudem erhalten sie Auftrags-Illustrationen. Ihre Forschung wird in diesem Buch einfühlsam und doch kraftvoll geschildert. Die Geschichte ist lebendig geschrieben und man kann sich die Stadt Amsterdam bildlich vorstellen. Die Welt in Suriname mit der Tier- und Pflanzenwelt ist wunderbar beschrieben. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und die Protagonisten wachsen einem ans Herz. Man liest ein sehr beeindruckendes Buch. Dieses empfehle ich gerne weiter.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Entdeckerin der Welt

von Alexander Schwarz

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Entdeckerin der Welt