Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 23.07.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Butter

Butter Roman

99

Fr. 13.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

2539

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

442 (Printausgabe)

Dateigröße

730 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

¿¿ (Butter)

Übersetzt von

Ursula Gräfe

Sprache

Deutsch

EAN

9783841229182

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

2539

Erscheinungsdatum

14.02.2022

Verlag

Aufbau Verlage GmbH

Seitenzahl

442 (Printausgabe)

Dateigröße

730 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

¿¿ (Butter)

Übersetzt von

Ursula Gräfe

Sprache

Deutsch

EAN

9783841229182

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

99 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Was verbindet Morden mit leckerem Essen?

Bewertung am 29.03.2025

Bewertungsnummer: 2451997

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Journalistin Rika begibt sich auf eine aufklärungsreiche, schwierige und vorallem leckere Reise in der sie mehr über die Magarine-hassende Serienmörderin Manako Kajii erfährt. Da die Mörderin ausschließlich über Essen reden möchte, muss Rika einen Weg finden durch Gerichte und eigenen Geschmackserlebnissen etwas über die Morde in Erfahrung zu bringen. Ein tolles und spannendes Buch das man nicht hungrig lesen sollte!

Was verbindet Morden mit leckerem Essen?

Bewertung am 29.03.2025
Bewertungsnummer: 2451997
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Journalistin Rika begibt sich auf eine aufklärungsreiche, schwierige und vorallem leckere Reise in der sie mehr über die Magarine-hassende Serienmörderin Manako Kajii erfährt. Da die Mörderin ausschließlich über Essen reden möchte, muss Rika einen Weg finden durch Gerichte und eigenen Geschmackserlebnissen etwas über die Morde in Erfahrung zu bringen. Ein tolles und spannendes Buch das man nicht hungrig lesen sollte!

Weiterentwicklung erwünscht

Bewertung am 26.03.2025

Bewertungsnummer: 2449101

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein fesselnder Roman, der sich verschiedensten Themenbereichen von Frauen widmet, über die, nicht nur in der japanischen Gesellschaft, gern hinweggesehen werden. Ein kluges Buch mit einer, bis zum Ende, spannenden Geschichte und der spielerischen Verbindung zu sinnlicher Kulinarik, das zum Nachdenken, Nachkoche und Reflektieren anregt.

Weiterentwicklung erwünscht

Bewertung am 26.03.2025
Bewertungsnummer: 2449101
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein fesselnder Roman, der sich verschiedensten Themenbereichen von Frauen widmet, über die, nicht nur in der japanischen Gesellschaft, gern hinweggesehen werden. Ein kluges Buch mit einer, bis zum Ende, spannenden Geschichte und der spielerischen Verbindung zu sinnlicher Kulinarik, das zum Nachdenken, Nachkoche und Reflektieren anregt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Butter

von Asako Yuzuki

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

3/5

Selbsterkenntnis durch Buttergenuss ...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

…. könnte die Formel von Asako Yuzukis Roman "Butter" lauten. Journalistin Rika gelingt es als einziger, von der inhaftierten, vermeintlichen Serienmörderin Manako Kajii emfpangen zu werden. Schnell gerät sie in den Bann der eigenwilligen Frau, probiert erst deren Rezepte aus und begibt sich zurück in ihre Vergangenheit. Dabei verschwimmen zunehmend die Grenzen, doch bei den kulinarischen Genüssen lernt Rika Entscheidendes über Manoko, die japanische Gesellschaft und sich selbst. Asako Yuzuki schreibt überwiegend als allwissende Erzählerin aus Sicht von Rika. Nur in einem Kapitel wechselt sie in die Ich-Perspektive von Rikas Freundin, Reiko. Sie geht chronologisch vor, startet im Winter und begleitet ihre Figuren bis nach der Wiederaufnahme des Berufungsverfahrens von Kajii im folgenden Sommer. Die Erzählung zieht ihre Spannung vor allem aus den Gedanken, die sich Rika über die japanische Gesellschaft macht, darunter die überzogenen Erwartungen, die vor allem an Frauen hinsichtlich ihres Aussehens, Auftretens und ihrer Aufopferung für Beruf und Familie gestellt werden, aber auch die an Männer und warum sie für beide ungesund sind. Wir gehen mit ihr auf Reise nach Tokio und tauchen ein in den japanischen Alltag. Gleichzeitig stellt sich uns natürlich die Frage, inwiefern sich Rikas Erfahrungen, sowohl im Beruf als auch im Privatleben, von unserer Realität unterscheiden - oder eben nicht - und was auch wir von ihr lernen können. Zentrales Thema sind das Kochen und der Genuss und entsprechend sinnlich sind die Beschreibungen des Essens.  "Butter" ist ein Roman für Fans von Banana Yoshimoto, Sayaka Murata oder Cho Nam-Joo. Ein ruhige und eigenwillig erzählte Geschichte über Freundschaft und Selbstermächtigung. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe.
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Selbsterkenntnis durch Buttergenuss ...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

…. könnte die Formel von Asako Yuzukis Roman "Butter" lauten. Journalistin Rika gelingt es als einziger, von der inhaftierten, vermeintlichen Serienmörderin Manako Kajii emfpangen zu werden. Schnell gerät sie in den Bann der eigenwilligen Frau, probiert erst deren Rezepte aus und begibt sich zurück in ihre Vergangenheit. Dabei verschwimmen zunehmend die Grenzen, doch bei den kulinarischen Genüssen lernt Rika Entscheidendes über Manoko, die japanische Gesellschaft und sich selbst. Asako Yuzuki schreibt überwiegend als allwissende Erzählerin aus Sicht von Rika. Nur in einem Kapitel wechselt sie in die Ich-Perspektive von Rikas Freundin, Reiko. Sie geht chronologisch vor, startet im Winter und begleitet ihre Figuren bis nach der Wiederaufnahme des Berufungsverfahrens von Kajii im folgenden Sommer. Die Erzählung zieht ihre Spannung vor allem aus den Gedanken, die sich Rika über die japanische Gesellschaft macht, darunter die überzogenen Erwartungen, die vor allem an Frauen hinsichtlich ihres Aussehens, Auftretens und ihrer Aufopferung für Beruf und Familie gestellt werden, aber auch die an Männer und warum sie für beide ungesund sind. Wir gehen mit ihr auf Reise nach Tokio und tauchen ein in den japanischen Alltag. Gleichzeitig stellt sich uns natürlich die Frage, inwiefern sich Rikas Erfahrungen, sowohl im Beruf als auch im Privatleben, von unserer Realität unterscheiden - oder eben nicht - und was auch wir von ihr lernen können. Zentrales Thema sind das Kochen und der Genuss und entsprechend sinnlich sind die Beschreibungen des Essens.  "Butter" ist ein Roman für Fans von Banana Yoshimoto, Sayaka Murata oder Cho Nam-Joo. Ein ruhige und eigenwillig erzählte Geschichte über Freundschaft und Selbstermächtigung. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

C. Bleiker

Orell Füssli Zürich Kramhof

Zum Portrait

3/5

Achtung, Hungerattacken vorgeplant

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorneweg: Hat mich das Buch umgehauen? Nein. Habe ich es trotzdem gern gelesen? Ja. Die Dreisternebewertung ist also nicht als "es ist schlecht" aufzufassen. Als Horizont-Erweiterer und Appetit-Anreger ist die Lektüre zu empfehlen. Butter ist eines der Bücher, bei denen ich ein bisschen brauchte, bis ich gänzlich eintauchen konnte, doch dann kam ich trotzdem relativ flüssig voran. Der Erzählstil ist jetzt nichts Überragendes, jedoch in seiner einfachen Art mit einem Hauch japanischer Eigenheit sehr angenehm zu lesen. Gefühlt ist das Essen - meine Güte, hatte ich zwischendurch Lust auf eine deftige Mahlzeit - mehr im Vordergrund als die Kritik an der japanischen Gesellschaft bezüglich deren Erwartungen, wie eine Frau zu handeln und zu sein hat. Sehr verwunderlich ist dies aber wohl kaum, schliesslich sind der Titel und das Cover offensichtlich. Nebst den eben genannten Themen ist auch Freundschaft zentral. Einerseits die Beziehung zwischen Rika und Reiko, andrerseits aber auch die Handvoll Arbeitskollegen, mit denen sich Rika gut versteht. Besonders hängen geblieben ist mir das letzte Kapitel, das mit dem Gefühl der Gemeinschaft dem Ganzen eine wundervolle Abrundung gibt. Und das kann wohl nur vollauf genossen werden, wenn man all die vorigen gelesen und sich mit Rika zusammen auf die Reise begeben hat.
  • C. Bleiker
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Achtung, Hungerattacken vorgeplant

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorneweg: Hat mich das Buch umgehauen? Nein. Habe ich es trotzdem gern gelesen? Ja. Die Dreisternebewertung ist also nicht als "es ist schlecht" aufzufassen. Als Horizont-Erweiterer und Appetit-Anreger ist die Lektüre zu empfehlen. Butter ist eines der Bücher, bei denen ich ein bisschen brauchte, bis ich gänzlich eintauchen konnte, doch dann kam ich trotzdem relativ flüssig voran. Der Erzählstil ist jetzt nichts Überragendes, jedoch in seiner einfachen Art mit einem Hauch japanischer Eigenheit sehr angenehm zu lesen. Gefühlt ist das Essen - meine Güte, hatte ich zwischendurch Lust auf eine deftige Mahlzeit - mehr im Vordergrund als die Kritik an der japanischen Gesellschaft bezüglich deren Erwartungen, wie eine Frau zu handeln und zu sein hat. Sehr verwunderlich ist dies aber wohl kaum, schliesslich sind der Titel und das Cover offensichtlich. Nebst den eben genannten Themen ist auch Freundschaft zentral. Einerseits die Beziehung zwischen Rika und Reiko, andrerseits aber auch die Handvoll Arbeitskollegen, mit denen sich Rika gut versteht. Besonders hängen geblieben ist mir das letzte Kapitel, das mit dem Gefühl der Gemeinschaft dem Ganzen eine wundervolle Abrundung gibt. Und das kann wohl nur vollauf genossen werden, wenn man all die vorigen gelesen und sich mit Rika zusammen auf die Reise begeben hat.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Butter

von Asako Yuzuki

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Butter