Produktbild: Der große Fehler
Artikelbild von Der große Fehler
Jonathan Lee

1. Der große Fehler

Der große Fehler

Aus der Reihe detebe
Gesprochen von
142

Der große Fehler

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 20.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 34.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.00
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Wolfram Koch

Spieldauer

10 Stunden und 36 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.03.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

188

Verlag

Diogenes Verlag

Übersetzt von

Werner Löcher-Lawrence

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694444

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Wolfram Koch

Spieldauer

10 Stunden und 36 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.03.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

188

Verlag

Diogenes Verlag

Übersetzt von

Werner Löcher-Lawrence

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694444

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

142 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Interessant

Bewertung am 14.03.2022

Bewertungsnummer: 1675230

Bewertet: Hörbuch-Download

Das Cover ist typisch für den Verlag. Auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches, aber auf den zweiten hat es der Elefant sozusagen "auf sich". Außerdem verbindet man es gleich mit dem Verlag. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, aber auch langatmig und manchmal ein bisschen "erdrückend". Die Charaktere sind gut beschrieben. Auch die Handlung ist interessant, besonders mit dem historischen Hintergrund. Hier steht das Leben und Sterben von Andrew Greens im Mittelpunkt. Er ist ein interessanter Charakter, vor allem vor dem Hintergrund in Bezug auf New York. Aber auch die Stadt selber steht sozusagen für sich. Andrew Green hat das moderne New York gestaltet. Ohne ihn gäbe es vermutlich weder den Central Park, noch das Metropolitan Museum of Art, keine New York Library und auch den Zusammenschluss von Manhatten und Brooklyn zu einer einzigen Stadt, jedenfalls wahrscheinlich nicht in der Form wie man es kennt. Die einzelnen Kapitel sind mit Überschriften versehen, die auch einen Bezug haben. Insgesamt hat mir das Buch, über die ein oder andere Länge habe ich hinweg gelesen, gefallen. Es hat mir die Geschichte New Yorks näher gebracht und auch den Menschen, der der Kopf der Planung war. Zu empfehlen ist dieses Buch Lesern, die gern Bücher mit einen realen historischen Hintergrund lesen.

Interessant

Bewertung am 14.03.2022
Bewertungsnummer: 1675230
Bewertet: Hörbuch-Download

Das Cover ist typisch für den Verlag. Auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches, aber auf den zweiten hat es der Elefant sozusagen "auf sich". Außerdem verbindet man es gleich mit dem Verlag. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, aber auch langatmig und manchmal ein bisschen "erdrückend". Die Charaktere sind gut beschrieben. Auch die Handlung ist interessant, besonders mit dem historischen Hintergrund. Hier steht das Leben und Sterben von Andrew Greens im Mittelpunkt. Er ist ein interessanter Charakter, vor allem vor dem Hintergrund in Bezug auf New York. Aber auch die Stadt selber steht sozusagen für sich. Andrew Green hat das moderne New York gestaltet. Ohne ihn gäbe es vermutlich weder den Central Park, noch das Metropolitan Museum of Art, keine New York Library und auch den Zusammenschluss von Manhatten und Brooklyn zu einer einzigen Stadt, jedenfalls wahrscheinlich nicht in der Form wie man es kennt. Die einzelnen Kapitel sind mit Überschriften versehen, die auch einen Bezug haben. Insgesamt hat mir das Buch, über die ein oder andere Länge habe ich hinweg gelesen, gefallen. Es hat mir die Geschichte New Yorks näher gebracht und auch den Menschen, der der Kopf der Planung war. Zu empfehlen ist dieses Buch Lesern, die gern Bücher mit einen realen historischen Hintergrund lesen.

Anspruchsvoll

Larissa B aus Konstanz am 12.09.2024

Bewertungsnummer: 2290642

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Diogenes Verlag zeichnet sich für mich immer durch hochwertige Literatur aus. Ab und an packt mich die Lust ein Buch mit mehr Tiefgang und komplexerer Sprache zu lesen und da greife ich gerne zu einem Buch dieses Verlags. "Der große Fehler" ist mir vor allem durch sein Cover bedruckt mit dem schönen Elefanten neugierig gemacht. Der Klappentext hat noch nicht so viel verraten, hat mir aber Lust gemacht auf eine Reise nach New York. Das Buch erzählt geschickte die Geschichte eines Mordes, bei dem der Täter zwar schnell geschnappt werden kann, aber viele Frage lange Zeit offen bleiben. Der Autor spielt mit der Sprache und baut Zeitsprünge, wie auch Exkurse in die Geschichte Amerikas ein. Für mich definitiv ein lesenswertes Buch. Allerdings eines, das die volle Aufmerksamkeit benötigt und nicht schnell noch vor dem einschlafen gelesne werden kann.

Anspruchsvoll

Larissa B aus Konstanz am 12.09.2024
Bewertungsnummer: 2290642
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Diogenes Verlag zeichnet sich für mich immer durch hochwertige Literatur aus. Ab und an packt mich die Lust ein Buch mit mehr Tiefgang und komplexerer Sprache zu lesen und da greife ich gerne zu einem Buch dieses Verlags. "Der große Fehler" ist mir vor allem durch sein Cover bedruckt mit dem schönen Elefanten neugierig gemacht. Der Klappentext hat noch nicht so viel verraten, hat mir aber Lust gemacht auf eine Reise nach New York. Das Buch erzählt geschickte die Geschichte eines Mordes, bei dem der Täter zwar schnell geschnappt werden kann, aber viele Frage lange Zeit offen bleiben. Der Autor spielt mit der Sprache und baut Zeitsprünge, wie auch Exkurse in die Geschichte Amerikas ein. Für mich definitiv ein lesenswertes Buch. Allerdings eines, das die volle Aufmerksamkeit benötigt und nicht schnell noch vor dem einschlafen gelesne werden kann.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der große Fehler

von Jonathan Lee

3.9

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

I. Stemmler

Orell Füssli Zürich Kramhof

Zum Portrait

5/5

Wer war Andrew H. Green?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

19.Jhdt: Kurz vor seinem fünfzehnten Geburtstag passieren in Andrew Green's Leben zwei entscheidende Dinge: Das Geschenk einer Brille verbessert sein Sehvermögen und nachdem er seinen Freund Sam küsst, wird er von seinem Vater nach New York geschickt. Andrew ist fleissig, intelligent und ehrgeizig. Er schafft es, sich zum einflussreichsten Landschaftsgestalter New Yorks zu etablieren. Das Buch hat zwischendurch Längen, liest sich aber locker und lohnt sich schon nur, um Joathan Lee als Autoren zu entdecken. Er schreibt wortgewandt und mit feinem, liebenswürdigem Humor. Auch empfehlen kann ich seine beiden Titel: "High Dive" und "Wer ist Mr Satoshi ?"
  • I. Stemmler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wer war Andrew H. Green?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

19.Jhdt: Kurz vor seinem fünfzehnten Geburtstag passieren in Andrew Green's Leben zwei entscheidende Dinge: Das Geschenk einer Brille verbessert sein Sehvermögen und nachdem er seinen Freund Sam küsst, wird er von seinem Vater nach New York geschickt. Andrew ist fleissig, intelligent und ehrgeizig. Er schafft es, sich zum einflussreichsten Landschaftsgestalter New Yorks zu etablieren. Das Buch hat zwischendurch Längen, liest sich aber locker und lohnt sich schon nur, um Joathan Lee als Autoren zu entdecken. Er schreibt wortgewandt und mit feinem, liebenswürdigem Humor. Auch empfehlen kann ich seine beiden Titel: "High Dive" und "Wer ist Mr Satoshi ?"

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der große Fehler

von Jonathan Lee

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der große Fehler