Produktbild: Das Flirren der Dinge
Artikelbild von Das Flirren der Dinge
Raffaella Romagnolo

1. Das Flirren der Dinge

Das Flirren der Dinge

Aus der Reihe detebe
Gesprochen von
6
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Markus Back

Spieldauer

11 Stunden und 22 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.04.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

146

Verlag

Diogenes Verlag

Übersetzt von

Maja Pflug

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694499

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Markus Back

Spieldauer

11 Stunden und 22 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.04.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

146

Verlag

Diogenes Verlag

Übersetzt von

Maja Pflug

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694499

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Antonio ist auf einem Auge blind,...

Bewertung am 23.10.2023

Bewertungsnummer: 2050211

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Antonio ist auf einem Auge blind, jedoch wird er vom großen Fotograf Alessandro Pavia, als Kind aus dem Waisenhaus auserwählt. Er lernt die Kunst der Fotografie, im neu vereinigten Italien gibt es viel festzuhalten. Besonderer Lesetipp!

Antonio ist auf einem Auge blind,...

Bewertung am 23.10.2023
Bewertungsnummer: 2050211
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Antonio ist auf einem Auge blind, jedoch wird er vom großen Fotograf Alessandro Pavia, als Kind aus dem Waisenhaus auserwählt. Er lernt die Kunst der Fotografie, im neu vereinigten Italien gibt es viel festzuhalten. Besonderer Lesetipp!

Ein Fotograf und die italienische Geschichte des 19. Jahrhunderts

Bewertung am 27.09.2022

Bewertungsnummer: 1794704

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Alessandro Pavia den auf einem Auge blinden Waisenjungen Antonio Casagrande aus dem städtischen Armen-, Kranken- und Waisenhaus Genuas “Pammatone” holt, ahnt er noch nicht, wie ihn die Kraft der Bilder der noch neuen Kunst der Fotografie ein Leben lang begleiten wird. Dieser Alessandro Pavia ist eine imposante und laute Erscheinung, ein Mann, der sich in den Kopf gesetzt hat, Garibaldi und seine 999 Mitkämpfer in einem Album zu verewigen. Antonio lernt beim glühenden Republikaner all das, was er so in seinem Fotografenleben brauchen wird. Als der Meister befürchtet, dass ihm seine politischen Ansichten seinen Kopf und Kragen kosten könnte, türmt er aus Genua und Antonio bleibt allein zurück. Seine Ersatzfamilie wird eine Puffmutter und ihre Mädchen, die er regelmäßig fotografieren muss. Antonio merkt mit den Jahren, dass er mit dem blinden Auge den Tod sieht. Und er muss lernen, dass er ihn nicht verhindern kann. So lernt er seine Frau kennen, als er sie und ihre junge blonde Kollegin vor dem grauenhaften Massaker der italienischen Militärs gegenüber den Arbeiteraufständen und jenen, die es als Verursacher sieht, bewahren will. Tausende kommen um. Minutiös gelingt der Autorin die Anfänge der Fotografie zu erklären. Es ist ein Buch voller wunderbar ausgestalteten Charaktern, es erklärt die wechselvolle Geschichte Italiens in seinen Anfangsjahren. Raffaela verwöhnt ihre Leser*innen mit poetisch zugespitzten Szenen, einem ausufernden üppigen Erzählstil und profundem Geschichtswissen. Und sie serviert es gerade noch so, dass das Buch trotzdem unterhält und fesselt.

Ein Fotograf und die italienische Geschichte des 19. Jahrhunderts

Bewertung am 27.09.2022
Bewertungsnummer: 1794704
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als Alessandro Pavia den auf einem Auge blinden Waisenjungen Antonio Casagrande aus dem städtischen Armen-, Kranken- und Waisenhaus Genuas “Pammatone” holt, ahnt er noch nicht, wie ihn die Kraft der Bilder der noch neuen Kunst der Fotografie ein Leben lang begleiten wird. Dieser Alessandro Pavia ist eine imposante und laute Erscheinung, ein Mann, der sich in den Kopf gesetzt hat, Garibaldi und seine 999 Mitkämpfer in einem Album zu verewigen. Antonio lernt beim glühenden Republikaner all das, was er so in seinem Fotografenleben brauchen wird. Als der Meister befürchtet, dass ihm seine politischen Ansichten seinen Kopf und Kragen kosten könnte, türmt er aus Genua und Antonio bleibt allein zurück. Seine Ersatzfamilie wird eine Puffmutter und ihre Mädchen, die er regelmäßig fotografieren muss. Antonio merkt mit den Jahren, dass er mit dem blinden Auge den Tod sieht. Und er muss lernen, dass er ihn nicht verhindern kann. So lernt er seine Frau kennen, als er sie und ihre junge blonde Kollegin vor dem grauenhaften Massaker der italienischen Militärs gegenüber den Arbeiteraufständen und jenen, die es als Verursacher sieht, bewahren will. Tausende kommen um. Minutiös gelingt der Autorin die Anfänge der Fotografie zu erklären. Es ist ein Buch voller wunderbar ausgestalteten Charaktern, es erklärt die wechselvolle Geschichte Italiens in seinen Anfangsjahren. Raffaela verwöhnt ihre Leser*innen mit poetisch zugespitzten Szenen, einem ausufernden üppigen Erzählstil und profundem Geschichtswissen. Und sie serviert es gerade noch so, dass das Buch trotzdem unterhält und fesselt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Flirren der Dinge

von Raffaella Romagnolo

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kathrin Bögelsack

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

4/5

Reiches Epochenbild

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Manche Bücher haben einen bestimmten Klang, in "Das Flirren der Dinge" dominieren hingegen Licht, Schatten und die Gerüche. Raffaella Romagnolo entführt uns ins Italien des 19. Jahrhunderts, in eine Zeit der gesellschaftlichen Umbrüche und des technischen Wandels. Sie erzählt das Leben eines Waisenjungen, der trotz seines blinden linken Auges von einem Fotografen als Assistent ausgewählt wird. Ein Auge, das nicht so blind ist, wie es scheint und es dem Jungen ermöglicht, den Tod mancher Menschen vorherzusehen. Auf "Das Flirren der Dinge" und auf Romagnolos epische Erzählweise musste ich mich erst einlassen. Belohnt hat sie mich mit einer ungewöhnlichen Geschichte über das Leben und die Menschen, die es lebenswert machen, mit liebenswerten Figuren und einem reichen Epochenbild, das scheinbar an ihren Roman "Bella Ciao" anknüpft.
  • Kathrin Bögelsack
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Reiches Epochenbild

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Manche Bücher haben einen bestimmten Klang, in "Das Flirren der Dinge" dominieren hingegen Licht, Schatten und die Gerüche. Raffaella Romagnolo entführt uns ins Italien des 19. Jahrhunderts, in eine Zeit der gesellschaftlichen Umbrüche und des technischen Wandels. Sie erzählt das Leben eines Waisenjungen, der trotz seines blinden linken Auges von einem Fotografen als Assistent ausgewählt wird. Ein Auge, das nicht so blind ist, wie es scheint und es dem Jungen ermöglicht, den Tod mancher Menschen vorherzusehen. Auf "Das Flirren der Dinge" und auf Romagnolos epische Erzählweise musste ich mich erst einlassen. Belohnt hat sie mich mit einer ungewöhnlichen Geschichte über das Leben und die Menschen, die es lebenswert machen, mit liebenswerten Figuren und einem reichen Epochenbild, das scheinbar an ihren Roman "Bella Ciao" anknüpft.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Flirren der Dinge

von Raffaella Romagnolo

0 Rezensionen filtern

  • Produktbild: Das Flirren der Dinge