Produktbild: In einer stillen Bucht
Band 3
Artikelbild von In einer stillen Bucht
Luca Ventura

1. In einer stillen Bucht

In einer stillen Bucht Der Capri-Krimi

Aus der Reihe Der Capri-Krimi Band 3
Gesprochen von
106
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Johannes Klaussner

Spieldauer

8 Stunden und 45 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.03.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

127

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694536

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Johannes Klaussner

Spieldauer

8 Stunden und 45 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.03.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

127

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257694536

Weitere Bände von Der Capri-Krimi

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

106 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Sterben, wo andere Urlaub machen

hasirasi2 aus Dresden am 15.04.2022

Bewertungsnummer: 1696149

Bewertet: Hörbuch-Download

Der Sommer ist schon fast vorbei, als in einem angespülten Koffer vor Capri eine Frauenleiche gefunden wird. Schnell finden die Inselpolizisten Enrico Rizzi und Antonia Cirillo heraus, dass es sich bei der Toten um Maria Grifo, die Direktorin des Musikkonservatorium von Neapel handelt, die in einem Hotel auf Capri übernachtet hatte. Bei der Suche nach einem Mordmotiv stellen sie fest, dass Maria nicht sonderlich beliebt war, sich mit ihrer Tochter zerstritten hatte und bei den Lehrern und Schülern des Konservatoriums als streng, kompromisslos und unnahbar galt. Während Cirillo und Rizzi in diese Richtung ermitteln, taucht ein letzter Brief von Maria an ihre Tochter auf. Darin kündigt diese eine große Überraschung an, ein neues, besseres Leben für sie beide. Wie wollte sie das finanzieren? Auf ihrem Konto sind nur Schulden. Hat sie einen Geldregen erwartet und hängt das evtl. mit der verschwundene Stradivari-Harfe zusammen? In ihren dritten Fall sind Rizzi und Cirillo ein eingespieltes Team und ergänzen sich perfekt. Sie ermitteln im Milieu der klassischen Musik und bekommen einen Einblick in die harte Auswahl und Ausbildung der Musiker. Dabei legen sie sich wegen ihrer Eigenmächtigkeiten wieder mit ihrem Vorgesetzten an, kommen der Lösung am Ende aber nur durch einen Zufall auf die Spur. Ihr Privatleben spielt wieder eine große Rolle. So setzt Rizzi im Zuge seiner Nachforschungen auf die Nachbarinsel Procida über, auf der seine Ex-Frau wohnt, sieht ihr Haus aber nur wehmütig aus der Ferne an – ihre Beziehung wird immer noch vom Tod ihres gemeinsamen Sohnes überschattet. Seine Eltern drängen, dass er endlich seine Freundin Gina heiratet, aber die lebt lieber in wilder Ehe. Und Rizzi selber scheint es auch nicht eilig zu haben – die Uhren auf der Insel gehen eben langsamer … Cirillo hingegen bekommt am Ende nebulösen Besuch aus ihrer Vergangenheit. Ich bin gespannt ob man je erfährt, warum sie nach Capri strafversetzt wurde und ihr Sohn in einem anderen Land lebt. „In einer stillen Bucht“ ist ein entspannter Cosy-Krimi mit viel italienischem Flair, der Lust auf Capri-Urlaub macht – nach Möglichkeit aber bitte ohne Mord ;-)!

Sterben, wo andere Urlaub machen

hasirasi2 aus Dresden am 15.04.2022
Bewertungsnummer: 1696149
Bewertet: Hörbuch-Download

Der Sommer ist schon fast vorbei, als in einem angespülten Koffer vor Capri eine Frauenleiche gefunden wird. Schnell finden die Inselpolizisten Enrico Rizzi und Antonia Cirillo heraus, dass es sich bei der Toten um Maria Grifo, die Direktorin des Musikkonservatorium von Neapel handelt, die in einem Hotel auf Capri übernachtet hatte. Bei der Suche nach einem Mordmotiv stellen sie fest, dass Maria nicht sonderlich beliebt war, sich mit ihrer Tochter zerstritten hatte und bei den Lehrern und Schülern des Konservatoriums als streng, kompromisslos und unnahbar galt. Während Cirillo und Rizzi in diese Richtung ermitteln, taucht ein letzter Brief von Maria an ihre Tochter auf. Darin kündigt diese eine große Überraschung an, ein neues, besseres Leben für sie beide. Wie wollte sie das finanzieren? Auf ihrem Konto sind nur Schulden. Hat sie einen Geldregen erwartet und hängt das evtl. mit der verschwundene Stradivari-Harfe zusammen? In ihren dritten Fall sind Rizzi und Cirillo ein eingespieltes Team und ergänzen sich perfekt. Sie ermitteln im Milieu der klassischen Musik und bekommen einen Einblick in die harte Auswahl und Ausbildung der Musiker. Dabei legen sie sich wegen ihrer Eigenmächtigkeiten wieder mit ihrem Vorgesetzten an, kommen der Lösung am Ende aber nur durch einen Zufall auf die Spur. Ihr Privatleben spielt wieder eine große Rolle. So setzt Rizzi im Zuge seiner Nachforschungen auf die Nachbarinsel Procida über, auf der seine Ex-Frau wohnt, sieht ihr Haus aber nur wehmütig aus der Ferne an – ihre Beziehung wird immer noch vom Tod ihres gemeinsamen Sohnes überschattet. Seine Eltern drängen, dass er endlich seine Freundin Gina heiratet, aber die lebt lieber in wilder Ehe. Und Rizzi selber scheint es auch nicht eilig zu haben – die Uhren auf der Insel gehen eben langsamer … Cirillo hingegen bekommt am Ende nebulösen Besuch aus ihrer Vergangenheit. Ich bin gespannt ob man je erfährt, warum sie nach Capri strafversetzt wurde und ihr Sohn in einem anderen Land lebt. „In einer stillen Bucht“ ist ein entspannter Cosy-Krimi mit viel italienischem Flair, der Lust auf Capri-Urlaub macht – nach Möglichkeit aber bitte ohne Mord ;-)!

Die Leiche im Koffer

wal.li am 11.07.2025

Bewertungsnummer: 2537157

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf einem Felsen in einer Bucht der Insel Capri wird ein Gegenstand entdeckt, der Anlass zu genaueren Untersuchungen gibt. Der Polizist Enrico Rizzi muss der Sache nachgehen und findet heraus, dass es sich bei dem Gegenstand um einen Koffer handelt, in dem eine tote Frau versteckt wurde. Wer ist die Verstorbene? Eines natürlichen Todes starb sie wahrscheinlich nicht. Durch eine Kleinigkeit gelingt es immerhin, die ältere Dame zu identifizieren. Aber so einfach ist es für Rizzi nicht, an den Ermittlungen beteiligt zu werden. Bei Mord ist natürlich die Kriminalpolizei in Neapel zuständig und die blicken doch ein wenig auf die örtlichen Agentes herab. In diesem dritten Band haben der Ortspolizist Enrico Rizzi und seine hinzuversetzte Kollegin Antonia Cirillo einen kniffligen Fall zu lösen. Zugleich müssen sie sich dem Zuständigkeitsgerangel mit den Kollegen in Neapel stellen. Doch irgendwann herrscht Konsens, dass einige Nachforschungen besser von Ortskundigen geführt werden können. Das Rätsel um den Tod von Maria Grifo ist trotzdem nicht leicht zu lösen. Warum war sie überhaupt auf Capri? Daneben möchte Enrico auch im privaten ein paar Fäden ziehen und den Gerüchten um ein Gebäude lauschen, das die jüngst verstorbene Dorfälteste angeblich an die Kirche vererbt hat. Inselidylle trifft auf Krimi, eine gelungene Mischung. Wenn man diesen Capri-Krmi liest bekommt man Lust auf Urlaub. Zwar hat man den Eindruck, dass einige private Umstände oder Probleme etwas im Verschwommenen gehalten werden, wo man sich ein wenig mehr Klarheit wünschen würde. Der Kriminalfall gestaltet sich in diesem Band wirklich spannend, undurchsichtig und schließlich überraschend, aber folgerichtig. Die Tote hatte ein Ziel, das zu erreichen ihr nicht vergönnt war. Außerdem kann man bei Interesse das ein oder andere selbst nachforschen, um erstaunt festzustellen, dass sich mehr Spuren finden als erwartet. Ein unterhaltsamer Kriminalroman in einem ansprechenden Setting, eine schöne Sommerlektüre.

Die Leiche im Koffer

wal.li am 11.07.2025
Bewertungsnummer: 2537157
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auf einem Felsen in einer Bucht der Insel Capri wird ein Gegenstand entdeckt, der Anlass zu genaueren Untersuchungen gibt. Der Polizist Enrico Rizzi muss der Sache nachgehen und findet heraus, dass es sich bei dem Gegenstand um einen Koffer handelt, in dem eine tote Frau versteckt wurde. Wer ist die Verstorbene? Eines natürlichen Todes starb sie wahrscheinlich nicht. Durch eine Kleinigkeit gelingt es immerhin, die ältere Dame zu identifizieren. Aber so einfach ist es für Rizzi nicht, an den Ermittlungen beteiligt zu werden. Bei Mord ist natürlich die Kriminalpolizei in Neapel zuständig und die blicken doch ein wenig auf die örtlichen Agentes herab. In diesem dritten Band haben der Ortspolizist Enrico Rizzi und seine hinzuversetzte Kollegin Antonia Cirillo einen kniffligen Fall zu lösen. Zugleich müssen sie sich dem Zuständigkeitsgerangel mit den Kollegen in Neapel stellen. Doch irgendwann herrscht Konsens, dass einige Nachforschungen besser von Ortskundigen geführt werden können. Das Rätsel um den Tod von Maria Grifo ist trotzdem nicht leicht zu lösen. Warum war sie überhaupt auf Capri? Daneben möchte Enrico auch im privaten ein paar Fäden ziehen und den Gerüchten um ein Gebäude lauschen, das die jüngst verstorbene Dorfälteste angeblich an die Kirche vererbt hat. Inselidylle trifft auf Krimi, eine gelungene Mischung. Wenn man diesen Capri-Krmi liest bekommt man Lust auf Urlaub. Zwar hat man den Eindruck, dass einige private Umstände oder Probleme etwas im Verschwommenen gehalten werden, wo man sich ein wenig mehr Klarheit wünschen würde. Der Kriminalfall gestaltet sich in diesem Band wirklich spannend, undurchsichtig und schließlich überraschend, aber folgerichtig. Die Tote hatte ein Ziel, das zu erreichen ihr nicht vergönnt war. Außerdem kann man bei Interesse das ein oder andere selbst nachforschen, um erstaunt festzustellen, dass sich mehr Spuren finden als erwartet. Ein unterhaltsamer Kriminalroman in einem ansprechenden Setting, eine schöne Sommerlektüre.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

In einer stillen Bucht

von Luca Ventura

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Cornelia Gerber

Orell Füssli Bern

Zum Portrait

4/5

Musik weht über Capri - sie verspricht...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Musik weht über Capri - sie verspricht Glück und Harmonie - doch sie bringt den Tod. Der aktuelle Mordfall führt das Kommissaren-Team in die verborgensten Winkel von Capri, ins laute Napoli und auf die kleine Insel Procida. Ein Krimi, höchster Spannung vom Anfang bis zum Ende.
  • Cornelia Gerber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Musik weht über Capri - sie verspricht...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Musik weht über Capri - sie verspricht Glück und Harmonie - doch sie bringt den Tod. Der aktuelle Mordfall führt das Kommissaren-Team in die verborgensten Winkel von Capri, ins laute Napoli und auf die kleine Insel Procida. Ein Krimi, höchster Spannung vom Anfang bis zum Ende.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

In einer stillen Bucht

von Luca Ventura

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: In einer stillen Bucht