
Doppelt verbunden, halb vereint Der Beitritt der DDR zur BRD und zur Europäischen Gemeinschaft
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 23.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
14.02.2022
Verlag
Hamburger Edition, HISSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
17.7/11.4/1.2 cm
Gewicht
126 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-86854-353-7
Mit der deutschen Einheit wurde die ehemalige DDR auch Teil des europäischen Einigungsprozesses. Seit den 1980er Jahren hatte dieser an Dynamik gewonnen: Im Februar 1992 wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet, der die Europäische Union begründete.
Während über den Fall der Mauer viel geschrieben wurde, fanden die Wechselwirkungen zwischen der »Herstellung der deutschen Einheit« und der europäischen Integration bisher wenig Beachtung.
Dem schon lange diskutierten, kontroversen Projekt einer europäischen Währungsunion etwa verlieh die deutsche Einheit die entscheidende Schubkraft – über die Köpfe der Menschen in Ost wie West hinweg. Und die DDR-Wirtschaft musste sich nun dem Regelwerk der Europäischen Gemeinschaft anpassen.
Was bedeuteten diese und andere Entwicklungen für die Bevölkerung? Der Historiker Kiran Klaus Patel, einer der besten Kenner der Europäischen Union, und der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Ingo Schulze gehen dieser Frage in ihren Essays nach, dem Trennenden und den Gemeinsamkeiten, den Belastungen und den Gelegenheiten. So ist ein eindrucksvolles, lehrreiches und persönliches Buch entstanden, das ein neues Licht auf Europa und die Wendejahre wirft.
Weitere Bände von kleine reihe
-
Doppelt verbunden, halb vereint von Kiran Klaus Patel
Kiran Klaus Patel
Doppelt verbunden, halb vereintBuch
Fr. 23.90
-
Community-Kapitalismus von Silke van Dyk
Silke van Dyk
Community-KapitalismusBuch
Fr. 24.90
-
Postheroische Demokratiegeschichte von Ute Daniel
Ute Daniel
Postheroische DemokratiegeschichteBuch
Fr. 19.90
-
Migration als Krise? von Jacqueline Bhabha
Jacqueline Bhabha
Migration als Krise?Buch
Fr. 18.90
-
Vom Recht, Rechte zu haben von Stephanie DeGooyer
Stephanie DeGooyer
Vom Recht, Rechte zu habenBuch
Fr. 17.90
-
Keystroke-Kapitalismus von Aaron Sahr
Aaron Sahr
Keystroke-KapitalismusBuch
Fr. 17.90
-
Volk, Volksgemeinschaft, AfD von Michael Wildt
Michael Wildt
Volk, Volksgemeinschaft, AfDBuch
Fr. 17.90
-
Falsche Versprechen von Philipp Staab
Philipp Staab
Falsche VersprechenBuch
Fr. 17.90
-
Van Gogh. Sämtliche Gemälde von Ingo F. Walther
Ingo F. Walther
Van Gogh. Sämtliche GemäldeBuch
Fr. 74.90
-
Europa demokratisieren von Antoine Vauchez
Antoine Vauchez
Europa demokratisierenBuch
Fr. 17.90
-
Surrealism von Cathrin Klingsöhr-Leroy
Cathrin Klingsöhr-Leroy
SurrealismBuch
Fr. 23.90
-
Magritte von Marcel Paquet
Marcel Paquet
MagritteBuch
Fr. 23.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen