Produktbild: Anders aufgewachsen

Anders aufgewachsen 11 Kindheiten im Porträt

8

Fr. 32.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2022

Verlag

Christoph Merian Verlag

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

21.7/16/1.9 cm

Gewicht

464 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85616-970-1

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2022

Verlag

Christoph Merian Verlag

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

21.7/16/1.9 cm

Gewicht

464 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85616-970-1

Herstelleradresse

GVA Goettingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 Göttingen
DE

Email: info@gva-verlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lesenswert!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 11.12.2023

Bewertungsnummer: 2086562

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Die ersten Jahre prägen uns. Aber wie? Elf Menschen, geboren zwischen 1944 und 1998, erzählen von ihrer Kindheit und wie sie wurden, wer sie sind. Zum Beispiel Peter, der mit zwei Müttern aufgewachsen ist. Oder Lilian aus El Salvador, die ihre Eltern im Guerilla-Krieg verlor und mit acht in die Schweiz kam. Katharina, deren Vater Priester ist. Samira, die ihre Mutter bis zu deren Tod pflegte. Cornelia, die an einer seltenen Erbkrankheit leidet. Mit der Auswahl der Lebensgeschichten knüpfen die Journalistinnen Seraina Sattler und Anna Six an aktuelle gesellschaftliche Debatten an – wie jene über Young Carers, fürsorgerische Zwangsmassnahmen oder inklusive Schule. Aspekte des Erzählten werden in einen grösseren Zusammenhang gestellt und zeigen auf, wie sich gesellschaftliche, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für Kinder verändert haben. Über die individuellen Erfahrungen hinaus wird deutlich: Aufwachsen ist nicht einfach Privatsache.“ Der Verlag hatte bereits ein ähnliches Buchformat mit einem ebenso wichtigem Thema auf den Markt gebracht: „Ausleben“ mit Titel. Zwar nicht miteinander verbunden aber dennoch irgendwie, für meine Begriffe, passend darf der Leser sich nun auf dieses besondere Werk freuen. In „Anders aufgewachsen“ werden uns 11 Porträts kurz aber dennoch kraftvoll und emotional erzählt, die nachhallen. Die 11 Personen haben ihre Kindheit mehr als unterschiedlich verbracht und jeder hat dabei seinen Seelenrucksack zu tragen. Entweder war die Religion prägend, Gewalt oder die Hautfarbe oder gar erst gar keine Eltern zu haben uvm.. Wie gesagt hat jeder Mensch hier sine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Alle sind von unterschiedlichem Alter und dennoch tragen sie eine Erinnerung an ihre Kindheit mit sich herum, die ihr Leben positiv wie negativ verändert hat. Der Schreibstil ist recht regional aber dadurch bekommt man eine festere Bindung zu den Personen. Die Geschichten sind intensiv und ein Einblick in die Seelen der Menschen. Die beiden Autorinnen haben hier ein feines Gespür bewiesen besonnen vorzugehen. Zudem gibt es hier und da Fotografien die das Gelesene verstärken. Alles in allem ein wirklich besonderes und lesenswertes Buch! 4 sehr gute Sterne hierfür!

Lesenswert!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 11.12.2023
Bewertungsnummer: 2086562
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Die ersten Jahre prägen uns. Aber wie? Elf Menschen, geboren zwischen 1944 und 1998, erzählen von ihrer Kindheit und wie sie wurden, wer sie sind. Zum Beispiel Peter, der mit zwei Müttern aufgewachsen ist. Oder Lilian aus El Salvador, die ihre Eltern im Guerilla-Krieg verlor und mit acht in die Schweiz kam. Katharina, deren Vater Priester ist. Samira, die ihre Mutter bis zu deren Tod pflegte. Cornelia, die an einer seltenen Erbkrankheit leidet. Mit der Auswahl der Lebensgeschichten knüpfen die Journalistinnen Seraina Sattler und Anna Six an aktuelle gesellschaftliche Debatten an – wie jene über Young Carers, fürsorgerische Zwangsmassnahmen oder inklusive Schule. Aspekte des Erzählten werden in einen grösseren Zusammenhang gestellt und zeigen auf, wie sich gesellschaftliche, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für Kinder verändert haben. Über die individuellen Erfahrungen hinaus wird deutlich: Aufwachsen ist nicht einfach Privatsache.“ Der Verlag hatte bereits ein ähnliches Buchformat mit einem ebenso wichtigem Thema auf den Markt gebracht: „Ausleben“ mit Titel. Zwar nicht miteinander verbunden aber dennoch irgendwie, für meine Begriffe, passend darf der Leser sich nun auf dieses besondere Werk freuen. In „Anders aufgewachsen“ werden uns 11 Porträts kurz aber dennoch kraftvoll und emotional erzählt, die nachhallen. Die 11 Personen haben ihre Kindheit mehr als unterschiedlich verbracht und jeder hat dabei seinen Seelenrucksack zu tragen. Entweder war die Religion prägend, Gewalt oder die Hautfarbe oder gar erst gar keine Eltern zu haben uvm.. Wie gesagt hat jeder Mensch hier sine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Alle sind von unterschiedlichem Alter und dennoch tragen sie eine Erinnerung an ihre Kindheit mit sich herum, die ihr Leben positiv wie negativ verändert hat. Der Schreibstil ist recht regional aber dadurch bekommt man eine festere Bindung zu den Personen. Die Geschichten sind intensiv und ein Einblick in die Seelen der Menschen. Die beiden Autorinnen haben hier ein feines Gespür bewiesen besonnen vorzugehen. Zudem gibt es hier und da Fotografien die das Gelesene verstärken. Alles in allem ein wirklich besonderes und lesenswertes Buch! 4 sehr gute Sterne hierfür!

Lebendig, tiefsinnig und empathisch

Bewertung am 30.06.2022

Bewertungsnummer: 1739068

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Elf spannende Portraits, elf unterschiedlich geprägte Kindheiten: «Anders aufgewachsen» vereint packend erzählte Erinnerungen, die einen immer wieder in die eigene Kindheit zurückreisen lassen. Die beiden Autorinnen haben den nunmehr Erwachsenen viel Erzählraum gewährt und die Gespräche einfühlsam und wertfrei zu stimmigen Portraits verdichtet - ohne Sensationslust, aber auch ohne Beschönigung. Sie haben ihnen zudem die eigene Sprache gelassen und diese zu einem wesentlichen Element der Portraits gemacht, was den Geschichten Authentizität und grosse Lebendigkeit verleiht. Die elf Portraits sind allesamt süffig zu lesen, ohne dass dabei die Pflege der Sprache vernachlässigt wurde – etwas, das ich in Sachbüchern oft vermisse. Viele Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart sowie zusätzliche Informationskapitel machen «Anders aufgewachsen» zu einer abwechslungsreichen, lesenswerten Dokumentation, die keine Vollständigkeit aufweisen will, aber einen durchaus vielschichtigen Einblick in unterschiedliche Welten gewährt. Und ein Buch, das Denkanstösse vermittelt: Wie hat mich meine Kindheit geprägt? Und noch wichtiger: Wie sehr habe ich die Kindheit meiner eigenen Kinder geprägt?

Lebendig, tiefsinnig und empathisch

Bewertung am 30.06.2022
Bewertungsnummer: 1739068
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Elf spannende Portraits, elf unterschiedlich geprägte Kindheiten: «Anders aufgewachsen» vereint packend erzählte Erinnerungen, die einen immer wieder in die eigene Kindheit zurückreisen lassen. Die beiden Autorinnen haben den nunmehr Erwachsenen viel Erzählraum gewährt und die Gespräche einfühlsam und wertfrei zu stimmigen Portraits verdichtet - ohne Sensationslust, aber auch ohne Beschönigung. Sie haben ihnen zudem die eigene Sprache gelassen und diese zu einem wesentlichen Element der Portraits gemacht, was den Geschichten Authentizität und grosse Lebendigkeit verleiht. Die elf Portraits sind allesamt süffig zu lesen, ohne dass dabei die Pflege der Sprache vernachlässigt wurde – etwas, das ich in Sachbüchern oft vermisse. Viele Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart sowie zusätzliche Informationskapitel machen «Anders aufgewachsen» zu einer abwechslungsreichen, lesenswerten Dokumentation, die keine Vollständigkeit aufweisen will, aber einen durchaus vielschichtigen Einblick in unterschiedliche Welten gewährt. Und ein Buch, das Denkanstösse vermittelt: Wie hat mich meine Kindheit geprägt? Und noch wichtiger: Wie sehr habe ich die Kindheit meiner eigenen Kinder geprägt?

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Anders aufgewachsen

von Seraina Sattler, Anna Six

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Anders aufgewachsen