Magellan

Inhaltsverzeichnis

Prolog

1. Eine Meerenge bei 52° Süd

2. Indische Lehrjahre

3. Prozesse und Profite

4. Die Kapitulation

5. Eine Armada von fünf Schiffen

6. He, da am Bug, seid wachsam!

7. Land des Wahren Kreuzes

8. Meuterei

9. Nichts als Himmel und Salzwasser

10. Die Inseln der Bemalten

11. Piraten der Sulusee

12. Der Kreis schliesst sich

13. Ein verlorener Tag

14. Die grosse Abrechnung

15. Magellan – der Mensch und sein Mythos

Bibliographisches Nachwort

Anmerkungen

Bildnachweis

Register

Magellan

oder Die erste Umsegelung der Erde

Buch (Taschenbuch)

Fr.25.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Magellan

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 25.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6474

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.07.2022

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

336

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

6474

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.07.2022

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

19.1/12.1/2.3 cm

Gewicht

336 g

Auflage

1. durchgesehende Auflage in

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-78710-2

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Magellan .. bewertet: eBook

Bewertung am 04.02.2021

Bewertet: eBook (PDF)

Spannend und unterhaltsam verfasst, bietet das Werk sowohl einen umfassenden Einblick in das historische Ereignis der ersten Weltumsegelung als auch in das Alltagsleben und das Umfeld der Menschen, die diese Expedition unternommen haben. Wirklich wie beschrieben ein Sachbuch, das sich wie ein Roman liest.

Magellan .. bewertet: eBook

Bewertung am 04.02.2021
Bewertet: eBook (PDF)

Spannend und unterhaltsam verfasst, bietet das Werk sowohl einen umfassenden Einblick in das historische Ereignis der ersten Weltumsegelung als auch in das Alltagsleben und das Umfeld der Menschen, die diese Expedition unternommen haben. Wirklich wie beschrieben ein Sachbuch, das sich wie ein Roman liest.

Magellan: Seefahrer, Geschäftsmann, Visionär

Sikal am 05.05.2019

Bewertet: Buch (gebundene Ausgabe)

Auf der Homepage des Autors Christian Jostmann findet sich folgende Zeile: „Ich bin Historiker und schreibe Geschichten“. Genau das ist ihm im vorliegenden Buch hervorragend gelungen. Wären alle Geschichtsbücher auf diese Art verfasst, wäre Geschichte bald eines der beliebtesten Fächer in unseren Schulen. Dem Autor gelingt es, auf spitzfindige Weise geschichtliches Wissen so zu verpacken, dass man keine historischen Fakten liest sondern einen Roman. Dennoch handelt es sich um keinen Roman – der Autor stellt die Ereignisse in ihrem geschichtlichen Kontext dar, verwendet keine fiktiven Figuren oder schweift von den eigentlichen Begebenheiten ab. Geschichtsunterricht auf höchster Ebene. Der portugiesische Seefahrer und Visionär Magellan wird von seiner eigenen Regierung daran gehindert, sein Vorhaben, die Gewürzinseln auf westlicher Route zu erreichen. Daraufhin begibt er sich mit seinem Vorschlag nach Spanien, um dort Unterstützung für sein Vorhaben zu erhalten. Die Spanier, welche auf östlichem Kurs von den Portugiesen blockiert werden, greifen Magellans Vorschlag auf und stellen ihm dafür fünf Schiffe zur Verfügung. Damit beginnt aber erst der lange Weg in den Westen… Magellan glaubt an eine Route im Süden Patagoniens, die es möglich macht, Südamerika zu umsegeln und somit die östliche Route zu den vielgepriesenen Inseln obsolet werden zu lassen. Geschickt verhandelt er lange mit seinen Geldgebern, um auch für sich als Geschäftsmann den größtmöglichen Nutzen der abenteuerlichen Reise herauszuschlagen. Auf seiner Reise hat er mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, scheint aber auf fast alle davon vorbereitet zu sein. So gelingt es ihm, Meutereien im Keim zu ersticken und Vorräte so geschickt aufzuteilen, dass selbst Flauten oder der Verlust eines Schiffes mit vielen Vorräten an Bord, die Mannschaft nicht zur Umkehr zwingen. Selbst seine geografischen Berechnungen, welche ihn an sein Ziel führen sollen, lassen uns heute die Genialität dieses Mannes erkennen – auch wenn ihm die klein erscheinende Abweichung seiner Berechnungen beinahe scheitern ließ. Wenngleich die nach ihm benannte Magellanstraße seit dem Bau des Panamakanales für die Schifffahrt kaum noch eine Bedeutung hat und Magellan nicht mehr erleben durfte, wie seine Flotte die erste Weltumsegelung feiern durfte, hat er als Seefahrer dennoch Geschichte geschrieben. Diese Geschichte wurde vom Autor großartig und mitreißend erzählt und umgesetzt. Dafür gebe ich gerne 5 Sterne.

Magellan: Seefahrer, Geschäftsmann, Visionär

Sikal am 05.05.2019
Bewertet: Buch (gebundene Ausgabe)

Auf der Homepage des Autors Christian Jostmann findet sich folgende Zeile: „Ich bin Historiker und schreibe Geschichten“. Genau das ist ihm im vorliegenden Buch hervorragend gelungen. Wären alle Geschichtsbücher auf diese Art verfasst, wäre Geschichte bald eines der beliebtesten Fächer in unseren Schulen. Dem Autor gelingt es, auf spitzfindige Weise geschichtliches Wissen so zu verpacken, dass man keine historischen Fakten liest sondern einen Roman. Dennoch handelt es sich um keinen Roman – der Autor stellt die Ereignisse in ihrem geschichtlichen Kontext dar, verwendet keine fiktiven Figuren oder schweift von den eigentlichen Begebenheiten ab. Geschichtsunterricht auf höchster Ebene. Der portugiesische Seefahrer und Visionär Magellan wird von seiner eigenen Regierung daran gehindert, sein Vorhaben, die Gewürzinseln auf westlicher Route zu erreichen. Daraufhin begibt er sich mit seinem Vorschlag nach Spanien, um dort Unterstützung für sein Vorhaben zu erhalten. Die Spanier, welche auf östlichem Kurs von den Portugiesen blockiert werden, greifen Magellans Vorschlag auf und stellen ihm dafür fünf Schiffe zur Verfügung. Damit beginnt aber erst der lange Weg in den Westen… Magellan glaubt an eine Route im Süden Patagoniens, die es möglich macht, Südamerika zu umsegeln und somit die östliche Route zu den vielgepriesenen Inseln obsolet werden zu lassen. Geschickt verhandelt er lange mit seinen Geldgebern, um auch für sich als Geschäftsmann den größtmöglichen Nutzen der abenteuerlichen Reise herauszuschlagen. Auf seiner Reise hat er mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, scheint aber auf fast alle davon vorbereitet zu sein. So gelingt es ihm, Meutereien im Keim zu ersticken und Vorräte so geschickt aufzuteilen, dass selbst Flauten oder der Verlust eines Schiffes mit vielen Vorräten an Bord, die Mannschaft nicht zur Umkehr zwingen. Selbst seine geografischen Berechnungen, welche ihn an sein Ziel führen sollen, lassen uns heute die Genialität dieses Mannes erkennen – auch wenn ihm die klein erscheinende Abweichung seiner Berechnungen beinahe scheitern ließ. Wenngleich die nach ihm benannte Magellanstraße seit dem Bau des Panamakanales für die Schifffahrt kaum noch eine Bedeutung hat und Magellan nicht mehr erleben durfte, wie seine Flotte die erste Weltumsegelung feiern durfte, hat er als Seefahrer dennoch Geschichte geschrieben. Diese Geschichte wurde vom Autor großartig und mitreißend erzählt und umgesetzt. Dafür gebe ich gerne 5 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Magellan

von Christian Jostmann

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Magellan
  • Prolog

    1. Eine Meerenge bei 52° Süd

    2. Indische Lehrjahre

    3. Prozesse und Profite

    4. Die Kapitulation

    5. Eine Armada von fünf Schiffen

    6. He, da am Bug, seid wachsam!

    7. Land des Wahren Kreuzes

    8. Meuterei

    9. Nichts als Himmel und Salzwasser

    10. Die Inseln der Bemalten

    11. Piraten der Sulusee

    12. Der Kreis schliesst sich

    13. Ein verlorener Tag

    14. Die grosse Abrechnung

    15. Magellan – der Mensch und sein Mythos

    Bibliographisches Nachwort

    Anmerkungen

    Bildnachweis

    Register