Die Kaminski-Kids: Das Rätsel in der Burg
Band 18

Die Kaminski-Kids: Das Rätsel in der Burg Illustriert von Matthias Leutwyler

Aus der Reihe

Die Kaminski-Kids: Das Rätsel in der Burg

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 24.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.00

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

9 - 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.05.2022

Illustrator

Matthias Leutwyler

Verlag

Fontis

Seitenzahl

176

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

9 - 13 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.05.2022

Illustrator

Matthias Leutwyler

Verlag

Fontis

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

37/19/1.5 cm

Gewicht

214 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03848-238-3

EU-Ansprechpartner

Fontis Media
Baukloh 1, 58515 - DE, Lüdenscheid
asaphl@asaph.net

Herstelleradresse

Fontis AG
Steinentorstr. 23
4051 Basel
Schweiz
Email: info@fontis.ch
Url: www.fontis-verlag.com
Telephone: +41 61 2956000
Fax: +41 61 2956068

Weitere Bände von Kaminski-Kids

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einmal mehr Spannung pur!

Bewertung aus Visp am 01.11.2017

Bewertungsnummer: 1059343

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist ein „Muss“ für alle Kaminski-Kids-Fans! Die Geschichte zieht Gross und Klein in ihren Bann und das von der ersten Sekunde an. Es dauert zuerst einen Moment, bis man realisiert, dass man sich vom Thema her ein wenig im Mittelalter und damit auch in Burgen und vielen Geheimgängen befindet, aber gerade diese machen die Geschichte so spannend. Die Kaminski-Kids helfen einem zuerst verwirrten Mädchen, ihr Rätsel zu lösen, was sich jedoch gar nicht so einfach gestaltet. Aber natürlich geben sie nie auf und kommen auf immer neue Ideen, damit sie helfen und den Fall lösen können. Man kann dieses Buch nicht mehr weglegen, weil es einfach zu spannend ist. Ein geniales Buch und eine tolle Geschenkidee für Kinder und Teenies!

Einmal mehr Spannung pur!

Bewertung aus Visp am 01.11.2017
Bewertungsnummer: 1059343
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist ein „Muss“ für alle Kaminski-Kids-Fans! Die Geschichte zieht Gross und Klein in ihren Bann und das von der ersten Sekunde an. Es dauert zuerst einen Moment, bis man realisiert, dass man sich vom Thema her ein wenig im Mittelalter und damit auch in Burgen und vielen Geheimgängen befindet, aber gerade diese machen die Geschichte so spannend. Die Kaminski-Kids helfen einem zuerst verwirrten Mädchen, ihr Rätsel zu lösen, was sich jedoch gar nicht so einfach gestaltet. Aber natürlich geben sie nie auf und kommen auf immer neue Ideen, damit sie helfen und den Fall lösen können. Man kann dieses Buch nicht mehr weglegen, weil es einfach zu spannend ist. Ein geniales Buch und eine tolle Geschenkidee für Kinder und Teenies!

Wahnsinnig Spannend, mitreisend und mit Nervenkitzelgarantie

Isabellepf aus Gaggenau am 12.10.2017

Bewertungsnummer: 1054534

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Jugendkrimi "Die Kaminski-Kids: Das Rätsel in der Burg", aus der Bestseller-Reihe, , haben die Kaminski Kids wieder einen neuen Fall zu lösen, in dem es die Kids mit dem Mittelalter zu tun bekommen, geschrieben von Carlo Meier. Frau Jolander, die mit ihrem Sohn Matthias im Auto unterwegs ist, musste einen kurzen Zwischenstop auf einer Autobahnraststätte eingelegt, als Matthias plötzlich ein völlig durchgefrorenes und verwirrt wirkendes Mädchen aus dem Wald kommend auffindet. Alle versuche mit dem Mädchen zu kommunizieren scheitern, denn sie hat weder Ausweispapiere dabei, noch spricht sie. Nachdem sie die Polizei verständigt haben, übernimmt Kommissar Koller den Fall und übergibt das stumme Mädchen, in die Obhut der Familie Kaminski.  Diese wohnen etwas abgelegen auf einem Hof, wo das Mädchen liebevoll von den Kindern Raffi, Debbie, Simon und dem Mischlingshund Zwockel aufgenommen wird. Doch auch hier spricht das Mädchen anfangs nicht, malt jedoch Bilder mit Motiven die aus dem Mittelalter stammen. Denn sie malt sehr detailliert Rittern und Burgen mit gekreuzten Schwertern, so als ob sie direkt aus dem Mittelalter stamme. Als das Mädchen schliesslich doch Vertrauen zu den Kaminski-Kids  fasst, erzählt sie ihnen von Mittelalterlichen Figuren, einer Hetzjagd und ihrem Vater, der plötzlich zusammen gebrochen und leblos auf dem Boden liegen geblieben ist. Vor Schreck und voller Panik ist sie einfach losgerannt und stundenlang durch den angrenzenden Wald geirrt, bis sie schliesslich an der Autobahnraststätte raus gekommen ist. Ohne grossartig zu überlegen beschliessen die Kaminski-Kids, sofort dem Mädchen zu helfen, und stossen bei ihren Ermittlungen auf eine mittelalterliche Burg mit finstere Gängen, auf dunkle Gestalten und mysteriöse Geheimnisse. Die Kaminski-Kids Debbie, Raffi und Simon sind ganz tolle und liebevolle Charaktere die mir von Anfang an durch ihre hilfsbereite und zuvorkommende Art, sehr sympathisch waren.  Ohne zu zögern nimmt die Familie das Mädchen auf und sind sofort bereit, ihr bei der Spurensuche in die Vergangenheit und zu ihrem Vater zu helfen. Doch ein klein wenig Unterstützung erhalten die Kids auch von ihrem Grossvater, der ihnen etwas über die Altdeutsche Schrift erzählt. Auch der Einstieg in das Buch geht schon spannungsgeladen los und man befindet sich schon nach kürzester Zeit mitten im Geschehe. Dabei ist auch der Schreibstil des Autors so fliessend, spannend und mitreisend, das man durch seine bildhaften Beschreibungen regelrecht in die Welt der Kaminiski-Kids mitgerissen wird. Zeit zum aufatmen blieb kaum, denn schon auf der nächsten Seite wartet ein weiterer Nervenkitzel den man voller Hochspannung entgegenfiebert. Auch die vereinzelt zu findenden schwarz/weiss Bildillustrationen, die zwischen den Absätzen und auf ganzen Buchseiten zu finden sind haben sehr gut zur Geschichte gepasst. Klasse fand ich ebenfalls die bildhafte Darstellung der Kids und Zwockel am Anfang des Buches, die aus der Feder des Illustrator Matthias Leutwyler stammen der durch seine grossen und detaillierten Zeichnungen die Geschichte etwas aufgelockert auf. Der Kaminski-Fall, besteht aus 20 übersichtlichen Kapiteln, die jeweils mit einer kurzen Überschrift versehen sind, die neugierig auf den Verlauf des Geschichte machen. Die Mittelalterstory, war durchweg Spannungsgeladen und gefüllt mit Nervenkitzel, sodass es richtig Spass gemacht hat, gemeinsam mit den Kaminiski-Kids den Fall zu lösen. "Das Rätsel in der Burg", ist ein Spannungsgeladener, gefährlicher und mitreisender Jugendkrimi der mich von der ersten bis zur letzten Seite unterhalten und mitgerissen hat.

Wahnsinnig Spannend, mitreisend und mit Nervenkitzelgarantie

Isabellepf aus Gaggenau am 12.10.2017
Bewertungsnummer: 1054534
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Jugendkrimi "Die Kaminski-Kids: Das Rätsel in der Burg", aus der Bestseller-Reihe, , haben die Kaminski Kids wieder einen neuen Fall zu lösen, in dem es die Kids mit dem Mittelalter zu tun bekommen, geschrieben von Carlo Meier. Frau Jolander, die mit ihrem Sohn Matthias im Auto unterwegs ist, musste einen kurzen Zwischenstop auf einer Autobahnraststätte eingelegt, als Matthias plötzlich ein völlig durchgefrorenes und verwirrt wirkendes Mädchen aus dem Wald kommend auffindet. Alle versuche mit dem Mädchen zu kommunizieren scheitern, denn sie hat weder Ausweispapiere dabei, noch spricht sie. Nachdem sie die Polizei verständigt haben, übernimmt Kommissar Koller den Fall und übergibt das stumme Mädchen, in die Obhut der Familie Kaminski.  Diese wohnen etwas abgelegen auf einem Hof, wo das Mädchen liebevoll von den Kindern Raffi, Debbie, Simon und dem Mischlingshund Zwockel aufgenommen wird. Doch auch hier spricht das Mädchen anfangs nicht, malt jedoch Bilder mit Motiven die aus dem Mittelalter stammen. Denn sie malt sehr detailliert Rittern und Burgen mit gekreuzten Schwertern, so als ob sie direkt aus dem Mittelalter stamme. Als das Mädchen schliesslich doch Vertrauen zu den Kaminski-Kids  fasst, erzählt sie ihnen von Mittelalterlichen Figuren, einer Hetzjagd und ihrem Vater, der plötzlich zusammen gebrochen und leblos auf dem Boden liegen geblieben ist. Vor Schreck und voller Panik ist sie einfach losgerannt und stundenlang durch den angrenzenden Wald geirrt, bis sie schliesslich an der Autobahnraststätte raus gekommen ist. Ohne grossartig zu überlegen beschliessen die Kaminski-Kids, sofort dem Mädchen zu helfen, und stossen bei ihren Ermittlungen auf eine mittelalterliche Burg mit finstere Gängen, auf dunkle Gestalten und mysteriöse Geheimnisse. Die Kaminski-Kids Debbie, Raffi und Simon sind ganz tolle und liebevolle Charaktere die mir von Anfang an durch ihre hilfsbereite und zuvorkommende Art, sehr sympathisch waren.  Ohne zu zögern nimmt die Familie das Mädchen auf und sind sofort bereit, ihr bei der Spurensuche in die Vergangenheit und zu ihrem Vater zu helfen. Doch ein klein wenig Unterstützung erhalten die Kids auch von ihrem Grossvater, der ihnen etwas über die Altdeutsche Schrift erzählt. Auch der Einstieg in das Buch geht schon spannungsgeladen los und man befindet sich schon nach kürzester Zeit mitten im Geschehe. Dabei ist auch der Schreibstil des Autors so fliessend, spannend und mitreisend, das man durch seine bildhaften Beschreibungen regelrecht in die Welt der Kaminiski-Kids mitgerissen wird. Zeit zum aufatmen blieb kaum, denn schon auf der nächsten Seite wartet ein weiterer Nervenkitzel den man voller Hochspannung entgegenfiebert. Auch die vereinzelt zu findenden schwarz/weiss Bildillustrationen, die zwischen den Absätzen und auf ganzen Buchseiten zu finden sind haben sehr gut zur Geschichte gepasst. Klasse fand ich ebenfalls die bildhafte Darstellung der Kids und Zwockel am Anfang des Buches, die aus der Feder des Illustrator Matthias Leutwyler stammen der durch seine grossen und detaillierten Zeichnungen die Geschichte etwas aufgelockert auf. Der Kaminski-Fall, besteht aus 20 übersichtlichen Kapiteln, die jeweils mit einer kurzen Überschrift versehen sind, die neugierig auf den Verlauf des Geschichte machen. Die Mittelalterstory, war durchweg Spannungsgeladen und gefüllt mit Nervenkitzel, sodass es richtig Spass gemacht hat, gemeinsam mit den Kaminiski-Kids den Fall zu lösen. "Das Rätsel in der Burg", ist ein Spannungsgeladener, gefährlicher und mitreisender Jugendkrimi der mich von der ersten bis zur letzten Seite unterhalten und mitgerissen hat.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Kaminski-Kids: Das Rätsel in der Burg

von Carlo Meier

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Kaminski-Kids: Das Rätsel in der Burg