Duale Reihe Biochemie

Duale Reihe Biochemie

Aus der Reihe

Duale Reihe Biochemie

Ebenfalls verfügbar als:

eBook

eBook

ab Fr. 97.90
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab Fr. 107.00

Fr. 107.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

05.04.2022

Verlag

Thieme

Seitenzahl

912

Maße (L/B/H)

26.8/19.5/4.3 cm

Beschreibung

Portrait

Joachim Rassow, Rainer Deutzmann, Roland Netzker, Karin Hauser

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

05.04.2022

Verlag

Thieme

Seitenzahl

912

Maße (L/B/H)

26.8/19.5/4.3 cm

Gewicht

1818 g

Auflage

5. vollständig überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-13-220013-5

Herstelleradresse

Thieme, Georg, Verlag KG
Rüdigerstr. 14
Postfach 30 11 20
70469 Stuttgart
DE

Email: verkauf@thieme.de
Url: www.thieme.de
Telefon: +49 (0711) 8931-957
Fax: +49 (0711) 8931-950

Weitere Bände von Duale Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gutes Gesamtkonzept, aber wenig Neues in der 5. Auflage

www.Medizin-Blog com am 03.07.2022

Bewertungsnummer: 1740652

Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)

Zielgruppe: Das Buch eignet sich für Medizinstudenten der ersten vier Semester (Vorklinik) sowie für die Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen (Physikum). Aufbau / Didaktik: Die Duale Reihe Biochemie besteht aus folgenden 8 Teilen: Energiestoffwechsel; Zellbiologie; Zellzyklus und molekulare Genetik; Zelluläre Kommunikation; Infektionen, Verletzungen und Vergiftungen; Blut, Leber und Niere; Muskulatur und Nervensystem; Ausblick. Diese großen Abschnitte teilen sich wiederum in kleinere Kapitel auf. Abschließend werden 12 klinische Fälle besprochen, die im Buch verteilt sind. An dieser Grundordnung hat sich im Vergleich zur Vorauflage nichts geändert. Neben der bekannten Duale-Reihe-Struktur mit Kurzzusammenfassungen am Rand finden sich auch in der 5. Auflage des Buches traditionelle Features wie Merke-Boxen, Exkurse und Tabellen. Manche Abbildungen wurden überarbeitet, ebenso wie einige klinische Bezüge. Inhalt: Weiterhin liest sich das Buch flüssig und überzeugt nicht zuletzt auch durch die vielen eindrucksvollen Abbildungen und Schemazeichnungen. Auch schwierige Inhalte werden verhältnismäßig fließend vermittelt. Die Seitenränder kann man, wie bei der Dualen Reihe üblich, als Wiederholung nutzen. Natürlich sind die Inhalte des Buches mit dem Kauf über eRef auch digital verfügbar und somit gut auf Reisen mitzunehmen. Wie immer der Hinweis: Für Details der Biochemie (die aber zumeist über das im Medizinstudium notwendige biochemische Wissen hinausgehen, gibt es größere Bücher und Standardwerke wie den Stryer). Fazit: Nach wie vor ist die Duale Reihe Biochemie ein anschaulich gestaltetes Lehrbuch, das komplexes Wissen in einfachen Sätzen an die Medizinstudenten bringt. In der 5. Auflage wurden die Inhalte aktualisiert, manche Abbildungen aufgepeppt oder neu eingepflegt und einige klinische Bezüge überarbeitet. Im Ergebnis kann man mit dem Buch gut für die entsprechenden Klausuren und Testate sowie für das Physikum lernen. Manch einer braucht dafür aber wahrscheinlich nicht die neueste Auflage, sondern schafft das genauso gut auch mit der Vorauflage des Buches, die ja meistens auch günstiger in der Anschaffung als gebrauchtes Buch ist.

Gutes Gesamtkonzept, aber wenig Neues in der 5. Auflage

www.Medizin-Blog com am 03.07.2022
Bewertungsnummer: 1740652
Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)

Zielgruppe: Das Buch eignet sich für Medizinstudenten der ersten vier Semester (Vorklinik) sowie für die Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen (Physikum). Aufbau / Didaktik: Die Duale Reihe Biochemie besteht aus folgenden 8 Teilen: Energiestoffwechsel; Zellbiologie; Zellzyklus und molekulare Genetik; Zelluläre Kommunikation; Infektionen, Verletzungen und Vergiftungen; Blut, Leber und Niere; Muskulatur und Nervensystem; Ausblick. Diese großen Abschnitte teilen sich wiederum in kleinere Kapitel auf. Abschließend werden 12 klinische Fälle besprochen, die im Buch verteilt sind. An dieser Grundordnung hat sich im Vergleich zur Vorauflage nichts geändert. Neben der bekannten Duale-Reihe-Struktur mit Kurzzusammenfassungen am Rand finden sich auch in der 5. Auflage des Buches traditionelle Features wie Merke-Boxen, Exkurse und Tabellen. Manche Abbildungen wurden überarbeitet, ebenso wie einige klinische Bezüge. Inhalt: Weiterhin liest sich das Buch flüssig und überzeugt nicht zuletzt auch durch die vielen eindrucksvollen Abbildungen und Schemazeichnungen. Auch schwierige Inhalte werden verhältnismäßig fließend vermittelt. Die Seitenränder kann man, wie bei der Dualen Reihe üblich, als Wiederholung nutzen. Natürlich sind die Inhalte des Buches mit dem Kauf über eRef auch digital verfügbar und somit gut auf Reisen mitzunehmen. Wie immer der Hinweis: Für Details der Biochemie (die aber zumeist über das im Medizinstudium notwendige biochemische Wissen hinausgehen, gibt es größere Bücher und Standardwerke wie den Stryer). Fazit: Nach wie vor ist die Duale Reihe Biochemie ein anschaulich gestaltetes Lehrbuch, das komplexes Wissen in einfachen Sätzen an die Medizinstudenten bringt. In der 5. Auflage wurden die Inhalte aktualisiert, manche Abbildungen aufgepeppt oder neu eingepflegt und einige klinische Bezüge überarbeitet. Im Ergebnis kann man mit dem Buch gut für die entsprechenden Klausuren und Testate sowie für das Physikum lernen. Manch einer braucht dafür aber wahrscheinlich nicht die neueste Auflage, sondern schafft das genauso gut auch mit der Vorauflage des Buches, die ja meistens auch günstiger in der Anschaffung als gebrauchtes Buch ist.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Duale Reihe Biochemie

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Duale Reihe Biochemie