• Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
Band 230

DUMONT Bildatlas Kalifornien Das praktische Reisemagazin zur Einstimmung.

1

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.03.2022

Abbildungen

Illustrationen, nicht spezifiziert

Verlag

MairDuMont

Seitenzahl

120

Maße (L/B/H)

27.7/20.5/0.9 cm

Gewicht

455 g

Auflage

1. Auflage

Reihe

DUMONT BILDATLAS 230

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7701-9187-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.03.2022

Abbildungen

Illustrationen, nicht spezifiziert

Verlag

MairDuMont

Seitenzahl

120

Maße (L/B/H)

27.7/20.5/0.9 cm

Gewicht

455 g

Auflage

1. Auflage

Reihe

DUMONT BILDATLAS 230

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7701-9187-1

Herstelleradresse

Dumont Reise Vlg GmbH + C
Marco-Polo-Straße 1
73760 Ostfildern
DE

Email: info@mairdumont.com

Weitere Bände von Reiseführer Kalifornien

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wer hätte das von Kalifornien gedacht?

Petra von Straks am 20.02.2024

Bewertungsnummer: 2135694

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Seit unserer ersten Reise in die USA sind wir schockverliebt in dieses Land, das eigentlich aus vielen Ländern besteht. Eines der erfolgreichsten, wenn auch umstrittensten ist ohne Zweifel Kalifornien. Würde Kalifornien - statistisch betrachtet - ein eigenes Land/ Staat werden, würde es zu den 40 ökonomisch erfolgreichsten und reichsten Ländern der Erde gehören. Nicht zuletzt, weil seine Natur und Kultur (Hollywood) kreative Menschen seit jeher anzieht. In meinem vorhergehenden Artikel habe ich ja schon den dickeren Dumont Reiseführer zum Thema vorgestellt, wollte für euch aber auch noch einen weniger umfangreichen Titel aussuchen, der mir gefällt. Da ich die Reiseführer von Dumont allgemein mit am liebsten mag, habe ich mir deren Bildatlas genauer angeschaut. Tatsächlich ist der Bildatlas ein Mittelding zwischen einem Heft und einem Buch, wobei die mir vorliegende Ausgabe alleine schon von der wertigen Aufmachung her punktet. Das Cover ist - wie heute beliebt - matt gedruckt mit lackglänzenden Details. Das macht alleine schon von der Haptik her richtig Spaß. Im Inneren geht es mit der Qualität weiter. Hier haben mich vor allem die Fotos überzeugt. Für mich ist solch ein Bildatlas der Schritt zwischen Reiseführer und Bildband. Er ist leichter und preiswerter als der Bildband, kann aber auch informieren sowie die Stimmung und Schönheit einer Landschaft, eines Ortes vermitteln wie ein ausführlicher Reiseführer. Dass die Karten, die sich im Buch finden, wirklich sehr gut sind, erwarte ich eigentlich schon bei einem Verlag wie Dumont und werde nicht enttäuscht. Sowohl die großen Übersichtskarten wie auch die Karten zu bestimmten Stadtteilen oder Regionen überzeugen. Was ich aber nicht erwartet hätte, ist die Tatsache, dass man sich nicht nur mit Szenelokalen und Sehenswürdigkeiten befasst, sondern zum Beispiel einem Thema wie der Obdachlosigkeit in Kalifornien sogar eine Doppelseite widmet. Das macht für mich das Heft zusätzlich empfehlenswert, denn es ermöglicht so zumindest den Versuch, ein abgerundetes Bild der Region anzubieten und weniger schöne Themen nicht auszusparen. In zahlreichen kleinen Artikeln finden sich auch Informationen zu spleenigen, unerwarteten und verwunderlichen Details, die das Bild dieses Bundesstaates abrunden. Oder wer kannte all die wundervollen viktorianischen Villen in Kalifornien, die sich den Platz mit der von der Wüste inspirierten Architektur der 60er, 70er und 80er Jahre teilen? Natürlich finden sich all die großen, bekannten Sehenswürdigkeit, vom Getty Museum bis zu den Nationalparks. Aber auch kleine, spannende Abstecher bekommen wir vorgestellt. So eine organische Farm in Camarillo, die durch Selbstgezogenes und freilaufende Hühner hervorsticht. Besonders charmant: am Schluss des Heftes gibt es Tipps zu ganz besonderen Mitbringseln, die einem die Zeit in Kalifornien immer wieder in Erinnerung bringen. (Okay - das gilt vielleicht nicht für das Sauerteigbrot aus San Francisco ...) Von mir in diesem Zusammenhang noch ein Mitbringsel-Tipp: Wer in Carmel-by-the-Sea in Highheels flanieren möchte, braucht dazu eine Genehmigung, die man bei der Stadtverwaltung bekommt. DAS dürfte ein Souvenir sein, das man sonst nirgends findet. FAZIT: Der Bildatlas ist natürlich kein Ersatz für einen ausführlichen Reiseführer. Allerdings hat er seine großen Vorteile zum einen beim Bildmaterial und zum andern bei den aktuellen Artikeln zu Land und Leuten. Sein Format und Gewicht erlaubt es auch, ihn einfach in der Tasche mitzunehmen und in einer ruhigen Minute zu schmökern und zu schwelgen. Auch wenn ich davon ausgehe, dass man sich verlagsseits und autorenseits bemüht, mit allen Angaben aktuell zu sein, würde ich dennoch dringend empfehlen, sich vor Besuch einer bestimmten Sehenswürdigkeit z.B. online über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren. Die sich blitzschnell ändernde Witterung in Kalifornien tut ihr übriges dazu, dass z.B Vergnügungsparks geschlossen werden und man sich einer großen Enttäuschung gegenübersieht.

Wer hätte das von Kalifornien gedacht?

Petra von Straks am 20.02.2024
Bewertungsnummer: 2135694
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Seit unserer ersten Reise in die USA sind wir schockverliebt in dieses Land, das eigentlich aus vielen Ländern besteht. Eines der erfolgreichsten, wenn auch umstrittensten ist ohne Zweifel Kalifornien. Würde Kalifornien - statistisch betrachtet - ein eigenes Land/ Staat werden, würde es zu den 40 ökonomisch erfolgreichsten und reichsten Ländern der Erde gehören. Nicht zuletzt, weil seine Natur und Kultur (Hollywood) kreative Menschen seit jeher anzieht. In meinem vorhergehenden Artikel habe ich ja schon den dickeren Dumont Reiseführer zum Thema vorgestellt, wollte für euch aber auch noch einen weniger umfangreichen Titel aussuchen, der mir gefällt. Da ich die Reiseführer von Dumont allgemein mit am liebsten mag, habe ich mir deren Bildatlas genauer angeschaut. Tatsächlich ist der Bildatlas ein Mittelding zwischen einem Heft und einem Buch, wobei die mir vorliegende Ausgabe alleine schon von der wertigen Aufmachung her punktet. Das Cover ist - wie heute beliebt - matt gedruckt mit lackglänzenden Details. Das macht alleine schon von der Haptik her richtig Spaß. Im Inneren geht es mit der Qualität weiter. Hier haben mich vor allem die Fotos überzeugt. Für mich ist solch ein Bildatlas der Schritt zwischen Reiseführer und Bildband. Er ist leichter und preiswerter als der Bildband, kann aber auch informieren sowie die Stimmung und Schönheit einer Landschaft, eines Ortes vermitteln wie ein ausführlicher Reiseführer. Dass die Karten, die sich im Buch finden, wirklich sehr gut sind, erwarte ich eigentlich schon bei einem Verlag wie Dumont und werde nicht enttäuscht. Sowohl die großen Übersichtskarten wie auch die Karten zu bestimmten Stadtteilen oder Regionen überzeugen. Was ich aber nicht erwartet hätte, ist die Tatsache, dass man sich nicht nur mit Szenelokalen und Sehenswürdigkeiten befasst, sondern zum Beispiel einem Thema wie der Obdachlosigkeit in Kalifornien sogar eine Doppelseite widmet. Das macht für mich das Heft zusätzlich empfehlenswert, denn es ermöglicht so zumindest den Versuch, ein abgerundetes Bild der Region anzubieten und weniger schöne Themen nicht auszusparen. In zahlreichen kleinen Artikeln finden sich auch Informationen zu spleenigen, unerwarteten und verwunderlichen Details, die das Bild dieses Bundesstaates abrunden. Oder wer kannte all die wundervollen viktorianischen Villen in Kalifornien, die sich den Platz mit der von der Wüste inspirierten Architektur der 60er, 70er und 80er Jahre teilen? Natürlich finden sich all die großen, bekannten Sehenswürdigkeit, vom Getty Museum bis zu den Nationalparks. Aber auch kleine, spannende Abstecher bekommen wir vorgestellt. So eine organische Farm in Camarillo, die durch Selbstgezogenes und freilaufende Hühner hervorsticht. Besonders charmant: am Schluss des Heftes gibt es Tipps zu ganz besonderen Mitbringseln, die einem die Zeit in Kalifornien immer wieder in Erinnerung bringen. (Okay - das gilt vielleicht nicht für das Sauerteigbrot aus San Francisco ...) Von mir in diesem Zusammenhang noch ein Mitbringsel-Tipp: Wer in Carmel-by-the-Sea in Highheels flanieren möchte, braucht dazu eine Genehmigung, die man bei der Stadtverwaltung bekommt. DAS dürfte ein Souvenir sein, das man sonst nirgends findet. FAZIT: Der Bildatlas ist natürlich kein Ersatz für einen ausführlichen Reiseführer. Allerdings hat er seine großen Vorteile zum einen beim Bildmaterial und zum andern bei den aktuellen Artikeln zu Land und Leuten. Sein Format und Gewicht erlaubt es auch, ihn einfach in der Tasche mitzunehmen und in einer ruhigen Minute zu schmökern und zu schwelgen. Auch wenn ich davon ausgehe, dass man sich verlagsseits und autorenseits bemüht, mit allen Angaben aktuell zu sein, würde ich dennoch dringend empfehlen, sich vor Besuch einer bestimmten Sehenswürdigkeit z.B. online über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren. Die sich blitzschnell ändernde Witterung in Kalifornien tut ihr übriges dazu, dass z.B Vergnügungsparks geschlossen werden und man sich einer großen Enttäuschung gegenübersieht.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

DUMONT Bildatlas Kalifornien

von Ulrike Wirtz

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien
  • Produktbild: DUMONT Bildatlas Kalifornien