
Terra D`Artisti Genial Gebaut
Wie Tessiner Baumeister europäische Kunstgeschichte schrieben
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.46.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
2851
Einband
Gebundene Ausgabe
Altersempfehlung
14 - 101 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
18.08.2022
Verlag
As VerlagSeitenzahl
280
Was haben der Kreml in Moskau und die Sankt-Ursen-Kathedrale in Solothurn, der Petersdom in Rom und die Hofburg in Wien, die Seufzerbrücke in Venedig und die Hagia Sophia in Istanbul gemeinsam? – Bei all diesen Bauwerken waren Architekten, Ingenieure und Maurer aus dem Tessin am Werk.
Obwohl diese Magistri Comacini genannten Baumeister während Jahrhunderten in ganz Europa Herausragendes geleistet haben und bei Päpsten, Kaisern, Zaren und Sultanen hoch in der Gunst standen, sind sie hierzulande in der kollektiven Wahrnehmung kaum präsent. So prachtvoll ihre Bauten, so unbekannt ist ihr Werdegang.
In diesem Buch werden über zwanzig dieser Baumeister vorgestellt. Das Spektrum reicht von A wie Albertolli bis Z wie Zanini, spannt einen Bogen über sechs Jahrhunderte und gibt Einblicke in ein kaum beachtetes Kapitel Schweizer Geschichte, das mitunter auf sonderbare Weise eng mit den grossen Ereignissen und Protagonisten der Weltgeschichte verwoben ist.
Obwohl diese Magistri Comacini genannten Baumeister während Jahrhunderten in ganz Europa Herausragendes geleistet haben und bei Päpsten, Kaisern, Zaren und Sultanen hoch in der Gunst standen, sind sie hierzulande in der kollektiven Wahrnehmung kaum präsent. So prachtvoll ihre Bauten, so unbekannt ist ihr Werdegang.
In diesem Buch werden über zwanzig dieser Baumeister vorgestellt. Das Spektrum reicht von A wie Albertolli bis Z wie Zanini, spannt einen Bogen über sechs Jahrhunderte und gibt Einblicke in ein kaum beachtetes Kapitel Schweizer Geschichte, das mitunter auf sonderbare Weise eng mit den grossen Ereignissen und Protagonisten der Weltgeschichte verwoben ist.
Das meinen unsere Kund*innen
Ein unbekanntes Kapitel Schweizer Geschichte, spannend wie ein Krimi
Bewertung am 11.09.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein völlig unbekanntes Kapitel Schweizer Geschichte wird spannend und unterhaltsam aufbereitet. Die Kapitel über Francesco Borromini, Domenico Fontana oder Carlo Maderno lesen sich wie ein Krimi-Roman. Die Spuren führen nach Rom, Neapel, Wien, Prag, St. Petersburg, Moskau oder Istanbul. Sehr empfehlenswert.