Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
0 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
14.12.2021
Herausgeber
Mehrbuch VerlagVerlag
NeobooksSeitenzahl
385 (Printausgabe)
Dateigröße
873 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783754178942
mehrbuch-Weltliteratur! eBooks, die nie in Vergessenheit geraten sollten.
Neuengland in den 1860er Jahren: Die Schwestern Meg, Jo, Betty und Amy halten eng zusammen, denn ihr Vater ist als Pastor im amerikanischen Bürgerkrieg, und finanziell ist die Familie nicht auf Rosen gebettet. Die vier so ganz verschiedenen Mädchen durchleben ihre Jugend mit allem, was sie ihnen bietet und zumutet - Nachbarjungs und Moralapostel, Theatergänge und Sonntagsschule, Glück und Leid. 'Betty und ihre Schwestern' erzählt von den verschlungenen Wegen zum Erwachsenwerden.
Neuengland in den 1860er Jahren: Die Schwestern Meg, Jo, Betty und Amy halten eng zusammen, denn ihr Vater ist als Pastor im amerikanischen Bürgerkrieg, und finanziell ist die Familie nicht auf Rosen gebettet. Die vier so ganz verschiedenen Mädchen durchleben ihre Jugend mit allem, was sie ihnen bietet und zumutet - Nachbarjungs und Moralapostel, Theatergänge und Sonntagsschule, Glück und Leid. 'Betty und ihre Schwestern' erzählt von den verschlungenen Wegen zum Erwachsenwerden.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Große Geschichte
Bewertung am 30.08.2024
Bewertungsnummer: 2279905
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Little Women
Da der Vater noch immer im Bürgerkrieg kämpft, wachsen die Schwestern Amy, Jo, Beth und Meg in Armut auf. Obwohl die Mädchen von Grund auf verschieden sind, haben sie eines gemeinsam: ihren Willen, ihrer Mutter stets dankbar zu sein. Denn trotz ihrer Unbescholtenheit werden sie stets zur Moral ermahnt. Während sie Freundschaften schließen und mit den Herausforderungen des Lebens zurechtzukommen lernen, kann nichts den Weg der vier "kleinen Frauen" aufhalten. So streben alle nach ihrer eigenen Vorstellung von Glück.
1868 erschien Louisa May Alcotts Roman mit autobiografischen Zügen über vier Frauen, die in den Wirrungen des Amerikanischen Bürgerkriegs ihre Jugend erfahren.
Spannend ist dabei zu beobachten, wie unterschiedlich sich die Wünsche und Ziele der Geschwister entfalten. Am sympathischsten erschien mir an dieser Stelle die rebellische Jo, die sich ein Leben in Unabhängigkeit ersehnt und ihren Lebensunterhalt als Schriftstellerin bestreiten möchte. Gerade vor dem historischen Hintergrund regt ihre Biografie zum Nachdenken an. Doch da ist auch ihre Schwester, die sich für alle aufopfert und einen hohen Preis zahlen muss.
Alcotts Schreibstil ist langatmig. Die Autorin verliert sich in - teils bedeutlosen - Dialogen. Es ist Geduld, die den Leser*innen abverlangt wird, um zum Kern der Geschichte/n zu gelangen. Wer es schafft, sich nicht abschrecken zu lassen, wird in "Little Women" eine ergreifende Lektüre finden.
Illustriert wurde dieses schöne Taschenbuch übrigens von Kera Till, sodass die Ausgabe wie ein kleines Schmuckstück wirkt.
Eine schöne Geschichte
Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 22.07.2024
Bewertungsnummer: 2249996
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Der Roman begleitet die vier March-Schwestern – Meg, Jo, Beth und Amy – durch die Höhen und Tiefen ihres Lebens im Amerika des 19. Jahrhunderts. Jede der Schwestern hat ihre eigene, unverwechselbare Persönlichkeit und Träume, die sie verfolgen. Man fühlt sich sofort in die liebevolle, aber manchmal chaotische Familie hineinversetzt. Besonders beeindruckend fand ich die Figur der Jo March, deren unbändiger Wille, Schriftstellerin zu werden, eine tiefe Inspiration darstellt.
Alcott schafft es, ernste Themen wie Armut, Krankheit und die Suche nach Identität auf eine Art und Weise zu behandeln, die sowohl berührend als auch lehrreich ist. Die Interaktionen der Schwestern untereinander und mit anderen Charakteren sind so lebendig und echt, dass man das Gefühl hat, Teil ihrer Welt zu sein. Die Reise der March-Schwestern ist nicht nur eine Erzählung über das Erwachsenwerden, sondern auch eine Liebeserklärung an Familie, Freundschaft und die Stärke des weiblichen Geistes.