
Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts Ein Gruppenbild
Fr. 161.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
06.06.2023
Abbildungen
73 b/w and 11 col. Illustrationen, 10 b/w tblättern, 5 b/w maps
Verlag
De GruyterSeitenzahl
699
Maße (L/B/H)
23.6/16/5.4 cm
Gewicht
1135 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-11-077613-3
Die Deutschen Gesellschaften waren eine Sozietätsbewegung, die von den mitteldeutschen und protestantischen Universitäten und Gelehrtenschulen ausging. Ziel war es, über die zum Programm erhobene „Pflege der deutschen Sprache, Poesie und Beredsamkeit" den Gelehrtenstand aus den Schranken der Latinität herauszuführen und als gesellschaftlich nützliche Gruppe zu profilieren.
Diese Arbeit unterzieht die Deutschen Gesellschaften einer Gesamtbetrachtung, in die die programmatischen Grundlagen, Gründungsvorgänge und Mitgliederstrukturen ebenso einfliessen wie die Genese und Rezeption der in den Sozietäten entstandenen Texte. Besondere Aufmerksamkeit erhalten die Strategien und Praktiken, mit denen die Gesellschaften und ihre Mitglieder ihre Positionen in der ständischen Gesellschaft festigen und ausbauen wollten.
In dieser überregionalen und interdisziplinären Zusammenschau entsteht das Bild einer Sozietätsbewegung, in der sich innovative und konservative Momente wechselseitig durchdrangen. Die Geschichte der Sprach- und Literaturpflege sowie der aufgeklärten Gesellschaften wird damit in der sie umgebenden Ständegesellschaft verankert, ihre Protagonisten als Kinder ihrer Zeit begreifbar.
Weitere Bände von Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
-
Zur Artikeldetailseite von Die Kantate als Katalysator des Autors Wolfgang Hirschmann
Band 59
Wolfgang Hirschmann
Die Kantate als KatalysatorBuch
Fr. 161.00
-
Zur Artikeldetailseite von Johann Georg Sulzer - Aufklärung im Umbruch des Autors Elisabeth Décultot
Band 60
Elisabeth Décultot
Johann Georg Sulzer - Aufklärung im UmbruchBuch
Fr. 161.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri des Autors Paolo Panizzo
Band 62
Paolo Panizzo
Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und AlfieriBuch
Fr. 161.00
-
Zur Artikeldetailseite von Innovationsuniversität Halle? des Autors Daniel Fulda
Band 63
Daniel Fulda
Innovationsuniversität Halle?Buch
Fr. 161.00
-
Zur Artikeldetailseite von Radikale Aufklärung in Deutschland des Autors Maximilian Lässig
Band 64
Maximilian Lässig
Radikale Aufklärung in DeutschlandBuch
Fr. 181.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Klassifikation der Staatenwelt im langen achtzehnten Jahrhundert des Autors Andreas Pečar
Band 67
Andreas Pečar
Die Klassifikation der Staatenwelt im langen achtzehnten JahrhundertBuch
Fr. 124.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts des Autors Andreas Erb
Band 69
Andreas Erb
Die Deutschen Gesellschaften des 18. JahrhundertsBuch
Fr. 161.00
-
Zur Artikeldetailseite von Empirismus und Ästhetik des Autors Lore Knapp
Band 70
Lore Knapp
Empirismus und ÄsthetikBuch
Fr. 129.00
-
Zur Artikeldetailseite von Nicolas-Antoine Boullanger (1722–1759) des Autors Martin Kriechbaum
Band 71
Martin Kriechbaum
Nicolas-Antoine Boullanger (1722–1759)Buch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Henrik Steffens und Halle um 1800 des Autors Marit Bergner
Band 72
Marit Bergner
Henrik Steffens und Halle um 1800Buch
Fr. 130.00
-
Zur Artikeldetailseite von Aufklärungsuniversitäten im Alten Reich? des Autors Andreas Pečar
Band 73
Andreas Pečar
Aufklärungsuniversitäten im Alten Reich?Buch
Fr. 141.00
-
Zur Artikeldetailseite von Ästhetische Kommunikation in Europa 1700–1850 / Aesthetic Communication in Europe 1700–1850 des Autors Gergely Fórizs
Band 74
Gergely Fórizs
Ästhetische Kommunikation in Europa 1700–1850 / Aesthetic Communication in Europe 1700–1850Buch
Fr. 141.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen