• Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch

Ich hasse Laufen, und du kannst das auch

Wie du es trotzdem für dich entdeckst, dranbleibst und vielleicht sogar lieben lernst (manchmal)

Buch (Taschenbuch)

Fr.23.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Ich hasse Laufen, und du kannst das auch

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 23.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.12.2022

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

18.5/12.5/1.5 cm

Beschreibung

Rezension

»Zweifellos weckt das Buch sehr viel mehr Lauflust als zig gutgemeinte Ratgeber.«

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.12.2022

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

18.5/12.5/1.5 cm

Gewicht

236 g

Originaltitel

I Hate Running and You Can Too

Übersetzt von

Bettina Spangler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-17962-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Laufen hat keine Regeln, außer der, dass es einem gut tun soll

Tintenwelten am 02.07.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer glaubt hier einen Lauf-Ratgeber in der Hand zu halten, in dem es um die korrekte Körperhaltung, Trainingspläne, die richtige Sportausrüstung und begleitende Ernährung geht, liegt falsch. Dies ist viel mehr eine Motivationsbotschaft auf 184 Seiten. Hier geht es eher um die mentale Haltung, Disziplin und Durchhaltevermögen. Darum, den inneren Schweinehund zu überwinden, überhaupt erstmal anzufangen, sich nicht runterziehen zu lassen und dran zu bleiben. Das macht Brendan Leonard anhand von eigenen Erfahrungsberichten, Zitaten, mehr als 60 aufschlussreichen Diagrammen und bezieht sich außerdem auf andere Ratgeber oder andere erfolgreiche Läufer. Wenn uns einer Tipps geben kann, dann er, schließlich hat er alleine im Jahr 2019 52 Marathons gemeistert. Und dass, obwohl er Laufen eigentlich hasst. Und es trotzdem manchmal ein bisschen mag. Wie er das schafft, erläutert er uns auf eine humorvolle und charmante Art und Weise und bringt die Hassliebe der meisten Läufer zu diesem Sport auf den Punkt. Es ist eine kurzweilige Lektüre, die mich persönlich aber so sehr motiviert hat, dass ich bereits beim Lesen ein schlechtes Gewissen bekommen habe, in dem Moment faul auf der Haut zu liegen anstatt raus zu gehen und mich zu bewegen. Das Buch ist nicht nur für Lauf-Anfänger wie mich geeignet, sondern auch für „alte Hasen“. Für die ist es eine Erinnerung, warum man all das überhaupt auf sich nimmt, eine Erinnerung, warum Laufen eigentlich doch gar nicht so schlecht ist. Eine Erinnerung, dass Laufen keine Regeln hat, außer der, dass es einem gut tun soll. Es zeigt: du bist mit deinen Zweifeln und deinen Rückschlägen nicht allein. Bleib dran!

Laufen hat keine Regeln, außer der, dass es einem gut tun soll

Tintenwelten am 02.07.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer glaubt hier einen Lauf-Ratgeber in der Hand zu halten, in dem es um die korrekte Körperhaltung, Trainingspläne, die richtige Sportausrüstung und begleitende Ernährung geht, liegt falsch. Dies ist viel mehr eine Motivationsbotschaft auf 184 Seiten. Hier geht es eher um die mentale Haltung, Disziplin und Durchhaltevermögen. Darum, den inneren Schweinehund zu überwinden, überhaupt erstmal anzufangen, sich nicht runterziehen zu lassen und dran zu bleiben. Das macht Brendan Leonard anhand von eigenen Erfahrungsberichten, Zitaten, mehr als 60 aufschlussreichen Diagrammen und bezieht sich außerdem auf andere Ratgeber oder andere erfolgreiche Läufer. Wenn uns einer Tipps geben kann, dann er, schließlich hat er alleine im Jahr 2019 52 Marathons gemeistert. Und dass, obwohl er Laufen eigentlich hasst. Und es trotzdem manchmal ein bisschen mag. Wie er das schafft, erläutert er uns auf eine humorvolle und charmante Art und Weise und bringt die Hassliebe der meisten Läufer zu diesem Sport auf den Punkt. Es ist eine kurzweilige Lektüre, die mich persönlich aber so sehr motiviert hat, dass ich bereits beim Lesen ein schlechtes Gewissen bekommen habe, in dem Moment faul auf der Haut zu liegen anstatt raus zu gehen und mich zu bewegen. Das Buch ist nicht nur für Lauf-Anfänger wie mich geeignet, sondern auch für „alte Hasen“. Für die ist es eine Erinnerung, warum man all das überhaupt auf sich nimmt, eine Erinnerung, warum Laufen eigentlich doch gar nicht so schlecht ist. Eine Erinnerung, dass Laufen keine Regeln hat, außer der, dass es einem gut tun soll. Es zeigt: du bist mit deinen Zweifeln und deinen Rückschlägen nicht allein. Bleib dran!

Unsere Kund*innen meinen

Ich hasse Laufen, und du kannst das auch

von Brendan Leonard

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch
  • Ich hasse Laufen, und du kannst das auch